Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

    ...musste nach 16 Jahren den Wasserkühler tauschen, der war unten rechts durchgerottet und begann zu tropfen.
    Der neue Kühler ( Nellisen, DK, angeblich ein guter Nachmarkt Hersteller ) hatte eine Drossel für den Kraftstoffkühler dabei und die
    beiliegende Anweisung. Die unteren Ein und Ausgänge sind zu, bzw auf ca. 1,5 mm reduziert.
    Habs mal alles so eingebaut, funzt auch alles, wenn ich das aber richtig verstehe, wird der Kraftstoffkühler quasi
    ausser Funktion gesetzt. Kennt jemand den Umbau und eventuell den Grund ?
    Die Lebensdauer des Wasserkühlers, als Grund, das wage ich zu bezweifeln, angeblich ja auch Serie ab einer bestimmten VIN.

    Thermostat habe ich gleich mitgetauscht, schloss zwar noch im kalten Zustand, machte aber, wie jetzt
    ausgebaut gemessen, schon mit ca. 60 grad auf, da konnte die Karre im Winter nicht mehr warm werden.
    Die Heizung liefert jetzt ungeahnte Temperaturen und der Temp. Zeiger steht jetzt wieder kurz vor der
    Mitte bei normaler Fahrt.

    Defender Kühlung.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

    guckst du hier #14

    1,5mm erscheint mir doch ein bisschen zu wenig, um den Kraftstoff zu kühlen (nicht falsch verstehen, da wird kein Kraftstoff durch den vorderen Kühler geschickt). Der Kühlmitteldurchfluß ist ja fast Null. Die Anschlußröhrchen am Kühler haben einen Innendurchmesser. Diesen Durchmesser würde ich als Maß für das Aufbohren nutzen.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

      Ich habe die Jungs bei Nissens jetzt mal angeschrieben.
      Ich meine der Ölkühleranschluss hinten unten muss offen bleiben und der zum Kraftstoffkühler ( vorne unten )
      auch, eben nur reduziert durch die Drossel. Bisher, 165000 km und 16 Jahre hat das ja auch funktioniert.

      Kommentar


        #4
        AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

        Prinzipiell sind die Kühlwasserkreisläufe vom P10 und P15 etwas unterschiedlich. P10 geht der Motorölkühlkreislauf als Teilstrom durch den Kühler im direkten Anschluss. Hier muss der Kühler geöffnet werden, der P15 hat das nicht so.
        Aus dem Stehgreif hab ich das momentan nicht im Kopf wie wann wo was da rein gehört. Müsste beide Schematas anschauen. Hat die Jemand zur Hand?

        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

          So verstand ich das auch, aber der Kühlerhersteller sagt laut seinem Bulletin, der Teilstrom vom Ölkühler bleibt jetzt ganz zu,
          quasi P15 Kreislauf auf P10 angewandt. Das sei ein wichtiges upgrade und man soll auf keinen Fall den Teilstromeingang aufmachen.
          Mal abwarten, ob sie sich melden. ( Habe bisher nur das alte P10 Schema im WHB gefunden )

          Kommentar


            #6
            AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

            Ich hab einen P10 Motor und den Kühler nicht geöffnet. Sprich mein Kühlwasser läft durch den Ölkühler und dann zu 100% irgendwie durch ohne Teilstrom durch den Kühler vorne. Rein vom Prinzip her kann ich den Schlauch auch raus bauen und am Ölkühlergehäuse das Ganze dicht machen, läuft eh nix durch.
            Bezüglich Probleme Temperatur und so weiter... alles fein, nix bemerkt und fährt wie a Einser der Gute mit dem neuen Kühler seit 4 Jahren und viele km.

            Dino
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #7
              AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade

              Heute gabs schon Antwort aus DK: alles richtig.

              Ein QS Ingenieur hat mir geantwortet und verweist auf das Techn. Bulletin 0009 von Landrover vom 27.2.2002 ( CDS ref.: L8711bu ),
              und hat mir sogar eine Kopie mitgeschickt. Der Teilstrom vom Ölkühler ist zu und der Zufluss zum Kraftstoffkühler durch
              eine Drossel im Kühler und eine im Kraftstoffkühler begrenzt. Genau so ist das jetzt auch bei mir.
              "....to improve the durability of the radiator" wird als Grund der Änderung angegeben

              Die schlechte Kopie, die dem Kühler beilag, zeigte das falsch, da einige Linien nicht mehr sichtbar waren.

              Bin von dem Service bei Nissens echt begeistert, schnell und umfassend geantwortet,
              das lässt auf Qualität und Kompetenz schliessen.

              Kommentar


                #8
                AW: Defender TD5 Kühlertausch und Upgrade



                Da stehts nochmal mit Bilder. Die stecken den Pönöpl auch in den Kraftstoffkühler.
                Ich werde mal bei Gelegenheit wieder mal überflüssiges zurück bauen, der Schlauch fliegt jetzt raus ��

                Dino
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                Lädt...
                X