Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

    Hi All!

    Nachdem es nun kalt wird, merke ich, dass es im Bereich der Fahrertüre bei Autobahntempo kalte Luft rein zieht. Ich merke es an linken Ellbogen und links an der Hüfte. Die Zuglift ist spürbar an stärksten im Bereich der Türschliessung. Letzten Winter war es nicht so arg...

    Wenn ich während der Fahrt das Fenster - egal ob Fahrer oder Beifahrerseite - öffne, nimmt die Zugluft spürbar zu.

    Heute habe ich probehalber die Türdichtung an der B-Säule von aussen mit Panzertape abgedeckt, da ich den Lufteintritt am ehesten von da erwartet hätte, aber Luftzug bleibt unverändert.

    Woher kann diese Zugluft sonst herkommen?

    Gruss
    Ter

    #2
    AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

    Fenster auf bedeutet oben Luft durch Unterdruck raus und viel Luft von unten rein.
    Im Winter sau kalt, im Sommer heiß. Ganz normal.
    Hat mit Dichtungen nur bedingt was zu tun, kommt auch vom Boden.
    Du hast einen Defender, das ist so. Du kannst auch während der Fahrt an der B-Säule bis auf die Straße schauen.

    Wenn es bei "Fenster offen" mehr wird, mach "Fenster zu" und Lüftung an, dann drückt es keine Kalte Luft rein. Vorteil ist auch, wenn es nur ein bischen regnet, regnet es auch nur ein bischen rein.

    Dino
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

      Moin

      Die B-Säule hat Öffnungen nach unten und nach innen, genau im Bereich des Türschlosses.
      Die Öffnung zum Innenraum hin einfach mit Panzertape verschließen.

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

        man kann die tür ja einstellen.an den Scharnieren sind Kunststoff unterlagen,da kann man wenn die tür oben absteht unten was beilegen und umgekehrt.auch die schlossfalle ist einstellbar.man kann auch die tür leicht verbiegen.aber mit geschlossenenm fenster.

        Kommentar


          #5
          AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

          Zitat von ter11 Beitrag anzeigen
          Wenn ich während der Fahrt das Fenster - egal ob Fahrer oder Beifahrerseite - öffne, nimmt die Zugluft spürbar zu.
          Das ist kein spezielles Defender-Problem. Das ist auch bei der aktuellen S-Klasse oder einem 7er BMW so. Das ist ein nicht zu beseitigendes Phänomen. Die gesamte Autoindustrie kämpft dagegen seit Jahren an. ;)
          Viele Grüße Daniel
          Don´t call it SUV !

          Kommentar


            #6
            AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

            Servus zusammen,


            hat eigentlich mal jemand eine schickere Lösung als die mit dem Panzertape gefunden?

            Sowas wie eine Platte drüber schrauben? Schaumstoff reinstopfen und schön abdichten? etc. ...?


            Danke flo

            Kommentar


              #7
              AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

              Hallo Flo

              Im Prinzip kannst du das machen wie du möchtest.
              Ich gebe jedoch zu bedenken das die B-Säule nicht mit Bauschaum ausgeschäumt werden sollte ;-)

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                Zitat von erik Beitrag anzeigen
                man kann die tür ja einstellen.an den Scharnieren sind Kunststoff unterlagen,da kann man wenn die tür oben absteht unten was beilegen und umgekehrt.auch die schlossfalle ist einstellbar.man kann auch die tür leicht verbiegen.aber mit geschlossenenm fenster.
                Hallo Erik :-)

                Er hat die Türe abgeklebt, die Zugluft kommt nicht durch eine undichte Türdichtung.
                Meist ist es die B-Säule, da diese unten offen ist und zum Innenraum hin Löcher hat.
                In einigen Fällen können auch undichte Dichtungen der Bodenbleche (die Bleche im Fußraum) oder die Verschraubung Heckteil zu Fahrgastzelle undicht sein.

                Gruß Ralf.
                Nachher ist man immer Schlauer......

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                  Servus Ralf,


                  klar kann ich das machen wir ich mag .... aber ich dachte halt ob jemand eine schickere Lösung als Panzertape gefunden hat ... Grüße flo

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                    Ja, Fenster zu und Lüfter an. Das hilft wirklich.
                    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                      Danke soweit

                      Kann jemand bitte ein Foto einstellen von diesen Öffnungen in der BSäule? Ich habe nach diesen Öffnungen gesucht und nix gefunden.

                      Es zieht von innen gefühlt nur im Bereich der BSäule und zwar dort, wo die Türe an der BSäule anliegt (nur unterhalb Fensterhöhe). Naheliegend wäre umdichte Türdichtung, aber das kann nicht sein, weil abkleben der Türdichtung von Aussen keine Änderung bringt. Am Bodenblech und bei Türunterkante spüre ich keinen Zug.

                      Gruss
                      ter

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                        Bild 1 :



                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                          "Im Sommer heiß, im Winter kühl,
                          das ist das Landy-Fahrgefühl."

                          Kenne ich auch irgendwoher. Ich merke es eben aber besonders, weil das Heizgebläse nen Wackler hat und nicht immer genug Warmluft nachkommt... :v Wird Zeit, dass ich mich um eins der beiden Problemchen kümmere!

                          Gruß
                          Karsten
                          Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                            Danke Ralf - gehe heute Abend nochmals auf die Suche...

                            gruss
                            ter

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Fahrtwind zieht bei Fahrertüre

                              Hallo Ter.
                              Ich hab es immer nicht geglaubt wenn meine mir Anvertraute gesagt hat es zieht. Und zwar genau da wo Du es beschreibst. Ich hab dann, aufgrund der Tatsache, dass ich an beiden unteren Türecken "rausgesehen habe" die Türdichtungen der neueren Defendergeneration gekauft und montiert (Teilenummer LR029309).
                              Und was soll ich sagen, es ist noch nicht ganz windstill im Alugehäuse aber DEUTLICH besser. Auch ich merke auf der Fahrerseite eine immense Besserung. Demnächst werd ich noch die hinteren ordern.
                              Gruß Thomas
                              Leichtfüßig wie eine Ente

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X