Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aluschilder befestigen mit Blindnietzange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aluschilder befestigen mit Blindnietzange

    Hallo,
    nachdem nun schon seit 4 Wochen mein schönes Blacklandy Aluschild zu Hause liegt und darauf wartet, eingebaut zu werden, und nachdem ich nun auch meinen Hecktürdämpfer bekommen habe,

    habe ich eine Frage bezüglich dieser Nietzangen.

    1. Es gibt da ja scheinbar recht große Preisunterschiede. Gibt es Zangen, die ihr empfehlen könnt ? Nicht immer ist teuer ja besser ....

    2. Es gibt da bei den Nieten auch Größenunterschiede ?! Was benutzt ihr am Landy (wäre ja schön, wenn es auch gleich aussehen würde).

    3. Gibt es Qualitätsmerkmale, auf die ihr beim Kauf von
    a) Zangen
    b) Nieten
    achten würdet

    4. Kann ich das "einfach so" festnieten (nachdem das Loch gebohrt ist), oder sollte da noch Fett oder Gummi oder so mit rein?

    und 5.
    gibt es da irgendeine Gebrauchsanweisung bei, wenn man so etwas kauft, oder kann ma da nichts falsch machen :)

    Danke und LG
    Andrea
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    #2
    RE: Aluschilder befestigen mit Blindnietzange

    Hi Andrea,
    wenn es dir nur um das Schildchen geht und du nicht gerade eine riesen Riffelplatte auf die Motorhaube nieten willst demnächst, dann tut´s eine billige aus dem Baumarkt (<10 Euro). Wenn du mehr vorhast, dann würde ich auch mehr investieren, Gesipa ist hier glaube ich das Zauberwort.
    Mir hat meine Billigzange bisher gereicht (kleines Riffelraffel und Seriebadge angenietet). Und eine Hand voll Niete sind bei den Zangen i.d.R. dabei.
    Was dazwischen? Die Bohrlöcher habe ich jeweils mit Lack angepinselt.
    Und jetzt werde ich wahrscheinlich gleich von der Schrauberfraktion gesteinigt. :D
    Gruß,Tom.

    Kommentar


      #3
      Hi Andrea,

      wie Tom schon geschrieben hat, bei der Zange reicht für den "Normalo" eine handelsübliche Nietzange, z.B. von Mannesmann.

      Bei den Nieten gibt es durchaus Unterscheide. Zum Einen hinsichtlich des Durchmessers, id.R. reicht für Kleinigkeiten 4 mm, auch in der Länge unterscheiden sich die Nieten. Hier musst Du quasi die Dicke des anzubringenden teils plus die Dicke des Teils auf dem es angebracht werden soll addieren - das ist dann quasi die Mindestlänge mit 1-2 mm Spiel.

      Es gibt auch unterschiedliche Materialen der Nieten und wasserdichte und nicht wasserdichte.

      Um das BL-schild zu montieren brauchst Du ganz normale Nieten 4 mm.

      Ich hoffe das reicht so, als Grunderklärung.

      Hier noch eine kleine Animation über die Funktionsweise.
      Grüsse Steini
      Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

      Kommentar


        #4
        Hallo Tom und Steini,
        DANKE !
        Das klingt nicht zu schwierig :) - und wird dann wohl auch nicht zu teuer werden.
        Ich schätze, die Löcher müssen einen Tick größer sein als die Niete?!

        LG
        Andrea
        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

        Kommentar


          #5
          Original von Andrea1
          H
          Ich schätze, die Löcher müssen einen Tick größer sein als die Niete?!
          Aber nur minimal, für eine 4mm Niete ein 4,1mm Loch bohren

          Detlef
          Gruß Detlef

          _______________________________________________

          STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

          Kommentar


            #6
            schraub es doch einfach an,
            für 2 niete eine nietzange kaufen
            finde ich übertieben.oder man fragt
            in der werkstatt um die ecke(vorher
            schon mal die löcher gebohrt) ob man die
            nietzange mal kurz haben kann.

            gruss siggi109 :D

            Kommentar


              #7
              Hi nochmal,

              Alunieten? Edelstahlnieten, Alu/Edelstahlnieten ?

              Kommt wohl drauf an, wofür, oder?
              Für das Aluschild draußen dran Alunieten,
              für den Dämpfer innen Edelstahl? (MY2000)

              Macht es Sinn, da wasserdichte zu nehmen, oder ist das egal ?

              Ich frage nach, weil ich ggfls nachher einkaufen gehen will :)

              LG
              Andrea
              Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

              Kommentar


                #8
                RE: Aluschilder befestigen mit Blindnietzange

                Original von Andrea1
                nachdem nun schon seit 4 Wochen mein schönes Blacklandy Aluschild zu Hause liegt und darauf wartet, eingebaut zu werden, ...
                Na ja, vier Wochen sind's bei mir ja noch nicht 8) aber ich hab's auch noch nicht dran.

                Wie ist denn das Agreement zum geeigneten Anbringungsort?
                Gruß Rainer

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Siggi,
                  Du hast bestimmt recht, dass es übertrieben ist, für 2 Nieten eine Zange zu kaufen , aber
                  es sind ja schon vier Nieten - und wenn das Teil erst mal in Hause ist, wird sich noch mehr finden :)

                  Kommt halt auf den Preis an ....
                  Und anschrauben ... naja, wie bekomme ich die Mutter auf die andere Seite vom Blech :)

                  ... 8o woher weiß ich, das ich nichts lebenswichtiges treffe, wenn ich ins blinde niete .... Wollte das Schild über das Landrover Schild hinten machen. Oder falls es da hinpasst an der Türe ganz oben...
                  Hilft das Werkstatthandbuch?

                  LG
                  Andrea
                  Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Aluschilder befestigen mit Blindnietzange

                    Hy Andrea1, das ist alles nicht so schlimm !
                    1. Zangen gibt es wie Sand am Meer. Für Kleine Pop- oder Abreissnieten, diese willst du ja verwenden, nimmst du eine Einhandzange. Die geht so für Alunieten bis max. 5mm Nietdurchmesser. Der Preis ist wirklich zweitrangig. Wichtig ist das sich die Backen der Zange leicht demontieren lassen und die Mechanik einen guten Gesamteindruck macht. Die Zangen gibt es aus Druckguss und aus geformten Stahlblech. Für 2-3-....50 Alunieten ( Hobby ! ) kannst du eigentlich die billigste aus dem Baumarkt verwenden. Für den Profibereich, d.h. ständiges Nieten und auch bei Verwendung von härteren Neten, verwendet man dann natürlich, wie immer, Profiwerkzeug. Das hält viel länger und amortisiert sich manchmal irgendwann.

                    2. Nieten gibt es in allen möglichen Größen, Dicken, Längen und von vielen Herstellern. Es gibt sie mit Senk-, Linsen-, Flachkopf ...... usw.. Dann gibt es Nieten bei denen der Stift ( meißt aus Stahl - Rostgefahr !) abreisst und andere bei denen sich der Stifft ganz herauszieht. Die letzteren haben den Vorteil dass sie nach dem Nieten kein Loch ( Öffnung ) hinterlassen, welches du extra Abdichten mußt. Diese gibt es z.B. bei Woick, Därr und Würth .... .
                    Wichtig ist nur das du das Loch für die Niete nur so groß bohrst, dass diese gerade so ( mit etwas Druck ) hineingeht Die Niete soll sich ja festklemmen.
                    Bei so kleinen Nieten, ohne besonderen Anspruch auf Festigkeit, würde ich ca. 5-8 mm Übersand empfehlen. D.h. - Länge der Nieten bei Kauf : Aluschild + Landyblech + 5-8 mm. Du suchst dir halt welche aus Alu raus die zu den Nieten im Landy passen.

                    3. Ist glaub ich schon mit erklärt.

                    4. Im Prinzip ja. Ich persönlich mache unter die Teile, wie dein Aluschild, zusätzlich immer noch eine Folie zur Abdichtung oder ein doppelseitiges vollflächiges Klebeband oder streiche dünn einen ganz normalen Silicondichtstoff auf. Kommt darauf an was gerade rummsteht. Das Schild soll ja für immer drann bleiben.

                    5. Wenn du eine Nietzange neu im Einzelhandel kaufst liegt in der Regel eine Gebrauchsanweisung bei. Im Wekzeug - Spezialgeschäft ist das nicht so. Da geht man davon aus, dass der " Profi :D " weiß wie man mit dem Wekzeug umgeht.

                    Viel Spass beim Nieten !

                    Viele Grüsse
                    Frank
                    Landy658

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Aluschilder befestigen mit Blindnietzange

                      [Klugscscheißmodus]
                      Übrigens: Korrekt heißt es der Niet und bei mehreren sind es die Niete. Nieten gibt´s zwar auch, gewöhnlich meint damit aber etwas bzw. besser jemanden anderes :D.[Klugscheißmodus/]
                      :]

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo allerseits,

                        DANKE an alle, ich glaube, ich weiß jetzt, auf was ich achten muss und sollte, und werde mich auch daran halten :) (bei dem Kauf von der Nietzange und den Niete)

                        Was den Anbringungsort angeht - viele habe ich gesehen, die das Schildchen über dem LR-Logo am Heck haben, sieht Klasse aus (Pfeil dorthin, wo jetzt mein gelber Aufkleber ist).
                        Ich könnte mir aber auch denken, dass es oben unter dem Dach (also an der Türe) gut aussehen könnte habe es aber noch nicht angehalten).

                        LG
                        Andrea
                        Angehängte Dateien
                        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                        Kommentar


                          #13
                          ich wollt mein Schild über der Kennzeichenleuchte anbringen, wenn ich es mal da zu komme.

                          Detlef
                          Gruß Detlef

                          _______________________________________________

                          STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Detlef,
                            auch eine gute Idee - laufen da keine Kabel lang, die man treffen könnte?
                            LG
                            Andrea
                            Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                            Kommentar


                              #15
                              Anbringung

                              Wahl egal, aber Vorsicht beim Bohren.

                              Ueber der Tuer geht der kleine Wasserschlauch zur Heckscheibenduese.
                              An der anderen Stelle verlaufen Innen die Kabel fuer Heckscheibenheizung
                              und die Alarmanlage. Vorher die Kabel von Innen mit dickem Klebe-
                              band schuetzen und kleine manuelle Handbohrmaschine nehmen. Oder
                              beim Bohren von Innen jemand kontrollieren lassen.

                              Na denn viel Glueck.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X