Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage Keilrippenriemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montage Keilrippenriemen

    Hallo,
    wollte gestern den spröden Keilrippenriemen nach 180 Tkm (Bj. 2007) wechseln. Die Spannrolle erzeugt aber so große Spannkräfte, dass ich das beim besten Willen nicht geschafft habe, den Hebel der Spannrolle zurückzudrücken. Lüfterrad ist noch montiert. Hab ihn also durchgeschnitten.

    Wie bekomme ich nun den neuen Riemen drauf?
    Wenn ich das Lüfterrad demontier würds natürlich besser gehen, eventuell mit einem Hebel.
    Über Tipps würde ich mich freuen.

    Grüße
    Holger

    #2
    AW: Montage Keilrippenriemen

    Ohne den Lüfter abzunehmen sehe ich nur geringe Chancen, mit normalgrossen Händen den neuen Riemen draufzubekommen. In den Spannhebel passt ein Halbzoll-Vierkant, damit kann man ganz angenehm den Hebel runterdrücken und den neuen/alten Riemen ab/aufziehen.
    Gruß, Micha

    Kommentar


      #3
      AW: Montage Keilrippenriemen

      Mit einer grossen Rohrzange habe ich den Riemenspanner in die richtige Richtung gedrückt (weiss nicht mehr ob mit oder gegen den Uhrzeigersinn) und den Riemen ganz locker Runter und rauf gebracht. Das geht ohne Demontage des Lüfterrades, einzig die Abdeckung am Klimakompressor muss ab.

      Den gespannten Riemen zur Demontage durchzuschneiden, stelle ich mir spannend vor! >k
      Quidquid agis, prudenter agas et respice finem, wie der Lateiner sagt.

      Kommentar


        #4
        AW: Montage Keilrippenriemen

        Hi
        Hab nochmal nachgeschaut. Ein Hebel mit einem 10 mm Vierkant müsste gehen ohne Demontage des Lüfters.
        Danke für dir Tipps.

        Kommentar


          #5
          AW: Montage Keilrippenriemen

          eine stinknormale 3/8" Ratsche tut das auch. Das sind dann halt 9,5mm...

          Kommentar


            #6
            AW: Montage Keilrippenriemen

            Zitat von helmutkaefer Beitrag anzeigen
            Mit einer grossen Rohrzange habe ich den Riemenspanner in die richtige Richtung gedrückt (weiss nicht mehr ob mit oder gegen den Uhrzeigersinn) und den Riemen ganz locker Runter und rauf gebracht. Das geht ohne Demontage des Lüfterrades, einzig die Abdeckung am Klimakompressor muss ab.

            Den gespannten Riemen zur Demontage durchzuschneiden, stelle ich mir spannend vor! >k
            Quidquid agis, prudenter agas et respice finem, wie der Lateiner sagt.
            So geht es in der Tat am besten, die Demontage des Lüfterrades ist aber trivial und erleichtert die Arbeit ungemein, ich glaube 36er Gabelschlüssel und Mut für einen trockenen Hammerschlag. Man muß den Spanner im Uhrzeigersinn drehen.
            Die Lateiner hatten damals schon recht. Käme nie auf die Idee, den Riemen vor der Entwicklung eines Plan A oder B durchzuschneiden!

            Kommentar


              #7
              AW: Montage Keilrippenriemen

              Hallo,
              mit einem selbstgebautem Hebel konnte ich die Spannrolle mühelos drehen um den Riemen wieder zu montieren.
              20161104_144716.jpg
              Die beiden M8 Schrauen stützen sich außen am Spannrollenhebel ab. Geht ohne Probleme auch bei noch montiertem Lüfterrad.
              Danke an alle.
              Holger

              Kommentar


                #8
                AW: Montage Keilrippenriemen

                Kurze Frage, bevor ich anfange und den Schlagschrauber ansetze:
                Hat die Mutter oder Schraube vom Lüfterrad Links- oder Rechtsgewinde?
                Gruß aus Buxtehude
                Malte

                Kommentar


                  #9
                  AW: Montage Keilrippenriemen

                  Standartgewinde, die Mutter wird linksherum aufgedreht.

                  Vernünftigen 36er Maulschlüssel und dann eine mit dem Schlosserhammer...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Montage Keilrippenriemen

                    Danke, aber wenn ich überhaupt was in 36 habe, dann ist es eine Nuss oder evtl. das LKW-Radkreuz.........
                    Vielleicht bekomme bekomme ich die Wasserpumpe ja auch ohne Frontstriptease gewechselt. Blutige Hände bin ich gewohnt.
                    Gruß aus Buxtehude
                    Malte

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Montage Keilrippenriemen

                      Naja, Riemen runter von der Wasserpumpe ginge notfalls auch so: mit nem Kuhfuß den Spanner von oben runter drücken (Lappen dazwischen um den Riemen zu schonen) und von der Vakuumpumpenrolle ziehen:



                      Die Unterdruckpumpe muß ja sowieso mit raus. Ich würd einlasseitig so viel abnehmen wie möglich (Ansaugbrücke z.B.). Warum meinst du muß der Viskolüfter ab?
                      Gruß, Micha

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Montage Keilrippenriemen

                        Ob der der Lüfter jetzt ab muss weiß ich nicht. Habe es mir noch gar nicht genau angesehen. Wollte es nur vorsichtshalber wissen.
                        Den Spanner wollte ich auch nur zurückdrücken und mit einem Klötzchen festsetzen.
                        Erstmal über der Pumpe alles abbauen was geht.
                        Gruß aus Buxtehude
                        Malte

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Montage Keilrippenriemen

                          Das Lüfterrad hat eine gelbe Markierung. An der Stelle die Ratsche mit Verlängerung o.ä. in den Riemenspanner, diesen Entlasten und schon kann der Riemen ohne Lüfterrad Demontage aufgezogen werden. Ich habe das 2x so gemacht bei jeweils knapp 100 Tkm Laufleistung von dem jeweiligen Riemen.

                          Gruss,
                          Bernd
                          keswicktours.blogspot.de ...
                          ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Montage Keilrippenriemen

                            muss das auch machen, welche Rollen sollten gewechselt werden und habt ihr evtl. die Teilenummern dazu? (OEM)

                            Danke, Willi

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Montage Keilrippenriemen

                              Ich würde nur die Lager von den Rollen tauschen. Irgendwo hier in den Untiefen gibt es ein Bild, wo die Lagertypen beschrieben sind.
                              Ansonsten würde den alten Riemen abmachen und mal schauen, wie die Rollen so drehen und dann entscheiden, ob welche gemacht werden müssen.

                              Gruß Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X