Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD4 - Probleme mit dem Anlasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD4 - Probleme mit dem Anlasser

    Hallo zusammen,

    mein Landy ist ein 110er Baujahr 2011 mit nicht ganz 30.000km auf dem Tacho. Ich habe den Defender als Reimport aus Spanien vor gut 1 1/2 Jahren gekauft und bisher keinerlei Probleme mit dem Wagen gehabt, bis letzte Woche mitten in der Nacht der Defender nicht mehr angesprungen ist; dummerweise mitten in der Stadt an einer belebten Kreuzung. Laut ÖAMTC war der Anlasser hin. Dies ist mir auch von der Werkstatt bestätigt worden.
    Für ein Fahrzeug mit so einer geringen Laufleistung sehr ungewöhnlich, wie ich finde.
    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Anlasser beim Defender gemacht? Ist der Anlasser entsprechend anfällig, so dass innerhalb der kurzen Zeit mit einem Ausfall zu rechnen ist, oder ist es einfach nur Pech?

    Mich würden Eure Erfahrungen zu dem Thema interessieren!

    VG Torsten

    #2
    AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

    78000 BJ 2011, alles ok!
    Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

    Kommentar


      #3
      AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

      Abend'

      ohne mich jetzt speziell zum td4 äußern zu wollen bzw. zu können.
      Nach 30000km sollte ein Anlasser nicht kaputt gehen, egal ob ein, zwei, vier oder zehn Jahre.

      Ich würde aber trotzdem sagen, so Leid es mir tut, das du Pech gehabt hast.
      Ich glaube nicht das die Anlasser generell als anfällig zu bezeichnen sind.
      Wer weiß z.B. wie oft die Spanier den gestartet haben in seinen ersten 4 Jahren...

      LG Simon
      LG Simon



      www.multi-board.com

      Kommentar


        #4
        AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

        Zündschloß hackelig? Bei meiner Frau ist das mal in Stufe drei hängengeblieben und der Anlasser ist durchgegangen als Folgefehler...

        Kommentar


          #5
          AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

          Das mit dem Anlasser hatte ich auch. Bj. 2007 mit 34000 km aus Spanien nach 5 Jahren dort, stand ich in Frankreich mit kaputten Anlasser.
          Also alles im grünen Bereich:D:p:)

          Kommentar


            #6
            AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

            30.000 km in Untersetzung im Gelände innerhalb von fünf Jahren ist wie 300.000 km bei uns normal auf der Straße.

            Spanier waren mir schon immer suspekt.

            Gruß Fred

            Kommentar


              #7
              AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

              Zu 99% liegt es am Zündschloss..das geht nicht exakt zurück und da ist immer ein leichter Kontakt zu Starter hin - in englischen Foren ist dies bekannt - wir hatten dieses Problem auch..Starter innen komplett verkohlt - gemessen bei ausgebautem Starter - immer genau soviel Spannung dass er nicht gestartet hat aber schön warm wurde über die JAhre... bei uns bei 95tkm/Bj.2009

              Kommentar


                #8
                AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

                Danke für die Antworten. Der Anlasser ist repariert. Ich denke der Hinweis mit dem Zündsschloss kommt der Sache wohl am Nächsten. Jedoch sind 30.000km für den Anlasser sehr ungewöhnlich, wie mir auch von den Mechanikern gesagt wurde.

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

                  Hi Torsten,

                  unser Anlasser war nach ca. 50.000 hin. Hat aber auch deutlich geeiert und teilweise mehrere Startanläufe gebraucht. Seit 30.000km läuft der neue unauffällig.

                  Grüße, Patrick

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

                    Auch meiner ist ein spanischer Reimport. Anlasser ohne Vorankündigung bei 56.000km defekt. Scheint eine Auffälligkeit zu geben.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

                      Ja Auffälligkeit gibt es - ist einer aus einem Ford - auch der zweite macht nun langsam Probleme - aber auch das 2. Zündschloss

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

                        Will Dir ja nicht den Landy Mut nehmen, aber da Du fragst, will ich auch berichten:
                        Mein td 90, 2010: 32 t km Sarter 1 ausgetauscht, 33,5 t km Starter 2 ausgetauscht, 51 t km Starter 3 ausgetauscht. Der jetzige 4., hat erst 2 t km drauf,mal sehen wie es weiter geht, in der Fachwerkstatt gibt es dazu auch keinen brauchbaren Rat mehr, aber der Öamtc Monteur ist immer brav behilflich beim Schiebestart.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD4 - Probleme mit dem Anlasser

                          Du scheinst sehr geduldig, ich hätte schon ab dem zweiten vermutet, dass nur ein Folgeschaden behoben wird, die Ursache aber wahrscheinlich unangetastet bleibt.

                          Ach ja: auch ein 90er, 2010, ~92tkm erster Anlasser, keine Probleme. Gruß, Micha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X