Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

    auch wenn sich das Problem für den TS auf angenehme weise geklärt hat, mal eine frage an die wissenden TD5ler, kann man die WFS nicht auch direkt an den eingreifenden stellen ausbauen/ deaktivieren? beim tdi geht man dazu direkt an das dieselabschaltventil der einspritzanlage und legt einen pin zum starter auf masse. geht das beim td5 nicht so? oder greift die Elektronik da noch an weiteren stellen ein?
    Andy aus Teltow/ Fläming
    zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

    Kommentar


      #17
      AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

      Die 10AS kommuniziert mit dem Motorsteuergerät. Da werden noch andere Komponenten eingebunden wie zB. der Anlasser.
      Gruß aus Buxtehude
      Malte

      Kommentar


        #18
        AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

        gut, der anlasser ist ist beim tdi auch noch teil der WFS, daher wird ein spezieller pin da noch mal auf masse gelegt, aber sonst?

        ich frage hier aus eigenen u Interesse für mitfahrende td5ler in meinem Freundeskreis...
        Andy aus Teltow/ Fläming
        zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

        Kommentar


          #19
          AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

          Das Motorsteuergerät kommuniziert vor dem Start mit der AS10. Wenn diese Kommunikation gar nicht oder nicht positiv erfolgt, verweigert das Motorsteuergerät den Start. Man kann die WFS mit Nanocom oder anderen Testcomputern deaktivieren. Die AS10 muss aber weiterhin verbaut bleiben, weil weiterhin die Kommunikation stattfindet. Das Ausprogrammieren macht daher auch wenig Sinn hinsichtlich Reduzierung potentieller Störquellen (mit Ersatzbatterie und Notcode-Option existieren Sender-Problem ja nicht wirklich), weil es bei anhaltenden WFS-Problemen meist daran liegt, dass die AS10 "hängt" und einen Reset benötigt. Das ist unabhängig davon nötig, ob die WFS-Funktion der AS10 aktiviert oder deaktiviert ist.

          Ich weiß gar nicht mehr, ob es das wirklich gab oder nur geplant war: ein Lügenmopped statt der AS10 verbauen, das dann immer eine Startfreigabe gibt. Damit tauscht man dann ein millionenfach erprobtes und nach automotiven Spezifikationen gebautes Teil gegen ein dutzendfach eingesetztes Teil. Die Frage was zuverlässiger ist, dürfte sich erübrigen.
          Grüße | Dominik

          Kommentar


            #20
            AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

            Lieber Titan,
            viel einfacher, als alle hier glauben: nimm den schlüssel, sperre die zentralverriegelung zu und auf und schon springt die kiste an, selbst gehabt, no probs.
            lg Constantin

            Kommentar


              #21
              AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

              Moin Constantin,

              dazu muss aber mit dem Nanocom oä, Key Mobilize und Key Disarm in der AS10 eingestellt werden. In der Wekseinstellung funktioniert das nicht.

              Det
              if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

              Kommentar


                #22
                AW: SOS aus Dänemark, brauche Hilfe

                Nur mal so als Tip vom Elektroniker:

                Man wäscht soche Geräte NIEMALS mit Wasser (allerhöchstens entionisiert), sondern mit Spiritus.
                Das Trocknen dauert dann nur ein paar Minuten und hinterlassen wird nichts, wenn man die Waschprozedur mit frischem Spiritus ein paar mal wiederholt.

                Kommentar

                Lädt...
                X