Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12 V Heizlüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: 12 V Heizlüfter

    500W Heizleistung plus geschätzte 100W für Ventilator und Verluste = Leistungsaufnahme 600 W (Stromaufnahme Dauerhaft 50A, Lichmaschine kann bis zu 110A leisten)

    Spannungswandler für Dauerbetrieb mit 600 W Nennleistung ab 37€ (Qualität fraglich!?)

    Wirkungsgrad (gemäß Beschreibung 80%)

    also: Leistungsaufnahme Wechselrichter 750W (/12V = 62,5 A) zuzüglich der Leitungsverluste, wenn die Strippen nicht ausreichend dick sind...

    ...das ist mehr als die halbe Leistung der Lichtmaschine.

    Also ich würde eher die Lösung mit dem 2. Wärmetauscher für die 2. Reihe wählen... So ist das Murks...
    "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
    die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
    Heinz Erhardt

    Kommentar


      #32
      AW: 12 V Heizlüfter

      Zitat von erik Beitrag anzeigen
      die wasserheizung bringt nicht mehr wärme wenn der moder warm ist.da würde ja das kühlwasser wärmer als im normalen fahrbetrieb,oder?auch für die moderschonung werden die teile oft überschätzt.wenns mal so richtig kalt ist dann ist das schon gut,aber für eine verbesserte inneeraum erwärmung komplett zu vergessen ,dafür gibts luftheizungen.sonst bräuchte man die ja nicht?
      Kann gerade nicht nachvollziehen was du da schreibst!?

      Es gibt Zusatzwärmetauscher, Plug & Play mit Gebläse, sowas baut man sich ein und erfreut sich daran, das dort schneller Wärme abgeben wird
      als an der doch schlappen orginal Heizung. Recht einfach zu Verbauen, deutlich günstiger als eine Luftstandheizung und auch deutlich einfacher
      im Dauerbetrieb. Oldie hier aus dem Forum hat mir meine damals besorgt, alles in allem hat mich die 4KW Heizung keine 250€ gekost.
      Da würd ich nicht anfangen, gebrauchte uralt Teile ausm T3 oder sonstigen Gurken anzupassen.

      Construction & Production of Cab Heaters With more than 35 years’ experience in the construction and production of cab heaters,


      Ich hab die Kalori Kompakt und die steht bei mir hinter der Cubby Box.
      Hab das Ding jetzt 5 Jahre, und war bald die beste Verbesserung an meinem Defender.

      Kommentar


        #33
        AW: 12 V Heizlüfter

        Sieht genauso aus wie das Ding in meinem Hydraulikbagger.
        Ja, die heizt, auch wenn die Baggerkabine im Vergleich natürlich klein ist.
        Gruß aus Buxtehude
        Malte

        Kommentar


          #34
          AW: 12 V Heizlüfter

          Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
          Sieht genauso aus wie das Ding in meinem Hydraulikbagger.
          Ja, die heizt, auch wenn die Baggerkabine im Vergleich natürlich klein ist.
          Ist ja letztendlich auch genau für diese Einsatzzwecke. Fakt ist, im kleinen 90er kannst du
          das Ding nicht lange auf Stufe 1 laufen lassen, Stufe 2 nutze ich NIE. Es wird schlichtweg zu warm
          in der Kiste. Ist wie beim Kamin, einmal anheizen dann drosseln :-D :-D

          Kommentar


            #35
            AW: 12 V Heizlüfter

            Servus zusammen,


            so, ich hab un ein wenig recherchiert, ich glaub es geht in Richtung Spannungswandler. UNd da kann man von ganz viel bis ganz wenig ausgeben.

            Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der mitte.

            Hat von euch jemand einen Tip? Denke er sollte so zwischen 600 und 800 Watt bringen. SO wie ich sehe muss er direkt an der Batterie angeschlossen werden.

            Ist der Einbau komplex? Könnt ich das selbst erledigen? Hat da jemand Erfahrung?

            Bei Matzker wird sowas auch angeboten: http://www.matzker.de/Technik-Zubeho...der::3935.html

            Und die geben 38 AW an ....



            Danke flo

            Kommentar


              #36
              AW: 12 V Heizlüfter

              Zitat von Flo3000 Beitrag anzeigen
              UNd da kann man von ganz viel bis ganz wenig ausgeben.

              Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der mitte.

              Hat von euch jemand einen Tip?
              ... - hinterher ist man immer schlauer - mein Spannungswandler soll 600 W leisten und einen reinen Sinus abgeben - oft nicht erforderlich, aber, besser haben als brauchen. Dickes Kabel von der Batterie ([+] über eine 100-A-Sicherung) zum Wandler, [-] auch (ohne Sicherung), oder über einen Massepunkt an der Karosserie. Arbeitsaufwand je nach Montageort.


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott

              Norbert

              ### klick ###



              ps. gut belüftet montieren, der heizt wenn er arbeitet
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #37
                AW: 12 V Heizlüfter

                reiner Sinus ist sicher optimal, ich hab bei meinem TD5 einen " Billigsdorfer" eingebaut gehabt und damit auch zb. keinen elektronisch geregelten Heizlüfter betreiben können wie den z.B. https://www.koesling.de/eshop.php?se...r-heizung.html .
                Und was auch komisch war das sich der Spannungswandler nach dem Fahrzeugstart erst nach ca 5 bis 10min einschalten lassen hat , darum hab ich mir damals einen 2. Wärmetauscher für hinten eingebaut !

                Kommentar


                  #38
                  AW: 12 V Heizlüfter

                  ... - meinen Spannungswandler kann ich auch einschalten ohne dass der Motor läuft - aber aufpassen, je nach entnommener Leistung ist die Batterie schnell leer - Thema Doppelbatterie .


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #39
                    AW: 12 V Heizlüfter

                    Doppelbatterie hab ich auch gehabt aber vielleicht war der Fehler das ich mit der Zuleitung von der Batterie weg gefahren bin

                    Kommentar


                      #40
                      AW: 12 V Heizlüfter

                      Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                      ... - meinen Spannungswandler kann ich auch einschalten ohne dass der Motor läuft - aber aufpassen, je nach entnommener Leistung ist die Batterie schnell leer - Thema Doppelbatterie .


                      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                      Norbert

                      Darum meinte ich unter der Fahrt ;)
                      BESTE GRÜßE
                      Ben :v

                      Kommentar


                        #41
                        AW: 12 V Heizlüfter

                        ... - da mein Spannungswandler seinen Saft von der Versorgerbatterie bekommt ... - und diese per B2B-Lader mit der Starterbatterie verbunden ist, kann ich schlimmstenfalls eine Tiefentladung der Versorgerbatterie erzeugen. Meine Wasserstandheizung bezieht auch den Strom von der Versorgerbatterie, die Kompressorkühlbox auch ... - die erste Versorgerbatterie (NorthStar NSB90) hat über 10 Jahre gehalten.


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #42
                          AW: 12 V Heizlüfter

                          Hallo

                          Also ich finde es ja witzig, dass man aus Wärme Strom macht und dann diesen Strom von 12V = auf 230V ~ umwandelt um ihn dann wieder in Wärme um zu wandeln.

                          Ich hab immer gedacht, der Td4 habe jetzt eine gut funktionierende Heizung. In meinem Td5 ist die Standart Heizung eingebaut ohne irgen eine andere Sache und es friert niemand hinten im Winter. Man muss sich halt auch der Witterung entsprechend anziehen.

                          Gruss aus der Schweiz

                          Kommentar


                            #43
                            AW: 12 V Heizlüfter

                            Gruß in die Schweiz

                            Bei einem Sicherheitstraining wurde geraten KEINE dicken Jacken oder ähnliches beim Autofahren zu tragen.
                            Mit dicken Klamotten können die Rückhaltesysteme (Sicherheitsgurte) nicht richtig Arbeiten und es kann (bei einem Unfall) zu erheblichen Verletzungen kommen.
                            Decke über die Beine legen wird wohl Ok sein ;-)

                            Beim TD4 habe ich auch keinerlei Probleme mit der Originalen Heizung die Hütte warm zu bekommen, habe aber auch nur einen 90er und kein Kind hinten sitzen.

                            Gruß Ralf.

                            PS.: Nein ich will nicht zanken, das ging mir nur gerade so durch den Kopf :-)
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #44
                              AW: 12 V Heizlüfter

                              warum keine zusatzheizung?
                              z.b. ausm t3. kostet ca 50€+20€ Schlauch+10€ für 2 T-Stücke+ 10€ für 1l Frostschutz = 90€
                              also für grob nen hunni ein warmes Auto
                              einfachster einbau, unschlagbar günstig, zuverlässig!!!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X