Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D4 überwintern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D4 überwintern

    Hallo in die Runde,
    da ich Autos, die mir am Herzen liegen, gerne über Winter von Streusalz verschone, überlege ich meinen D4 MY13 und zarten 45 tsd. km über Winter in die Ecke zu stellen. Was sollte ich beachten, Batterie abklemmen .. oder.. oder..?
    Bei meinen Oldtimern ist das alles ganz einfach aber bei modernen Autos bin ich unschlüssig.
    Da der D4, speziell mit dem Wissen um den D5, mich noch ein paar Jahre begleiten soll, denke ich das Richtgie zu tun.
    Besten Dank für eure Tipps im Voraus!
    Gruß
    Johannes

    #2
    AW: D4 überwintern

    Bin skeptisch ob es einem Wagen mit so viel Elektronik und Luftventilen etc. gut bekommt mehrere Monate einfach abgestellt zu werden, Stichwort Standschäden.

    Da lohnt es sich m.E. eher dem Wagen eine Unterboden-/Rahmenkonservierung angedeihen zu lassen.

    Bei unserem D3, der nur alle paar Tage mal bewegt wird, scheint es gut zu bekommen, wenn man mit der Höhenregulierung öfters rumspielt. Seitdem senkt der sich über mehrere Tage kaum noch ab.

    Anekdote aus dem letzten Winter, wo der Wagen 2-3 Wochen nicht gefahren wurde: Eine Rattenfamilie hatte es sich derweil im Kotflügel gemütlich gemacht, dort ein Nest gebaut, diverse Gummiteile an- und aufgefressen, die Motorabdeckung stinkig besudelt und ein Kabel durchgebissen. Das defekte Kabel war schnell gefunden, an dem Rest hatte ich mehrere Wochen Spaß und bin die Viecher wohl auch ein paar hundert Kilometer spazieren gefahren.

    Seitdem wird der Wagen spätestens alle 2-3 Tage bewegt, damit die Viecher nicht meinen ein schönes Quartier gefunden zu haben.
    VG Kai

    Kommentar


      #3
      AW: D4 überwintern

      Ich würde keinesfalls die Batterie abklemmen, sondern immer ein Erhaltungsladegerät anschließen.

      Gruß Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: D4 überwintern

        Hallo, Deinen Gedankengang kann ich sehr gut verstehen, wenn bei uns auch das Cabrio Winterschlaf hält und nicht der Disco (im Hochtaunus wäre das im Winter auch leicht fahrlässig). Zum Überwintern haben wir die Lösung gefunden in einer großen (sauberen) Sammel (Sammler-)Garage im Ort, das kostet inklusive Strom für das Erhaltungsladegerät (C-TEK übrigens) 60€ und es ist jeden Tag jemand da und die Halle wir dadurch auch immer wieder gelüftet und bleibt auch im Winter frostfrei. Sowas findet sich eigentlich recht häufig überall in Deutschland. Wir haben dann noch eine BAumwoll CarCare Abdeckung drüber (für den Disco tut's dann acuh ein 10 Man-Zelt). Du kannst zusätzlich, haben wir gemacht, das Fahrzeug auf Anti-Standplatten Keile setzen (kostet pro Achse so 40€).
        Hmm.. das müsste es eigentlich gewesen sein...

        Ach ja, moment, ein Trockenkissen ist auch im Auto, zieht feuchtigkeit. Gibts gerade glaube ich wieder bei Aldi oder sonst wo um die 5 € , lohnt sich....

        Kommentar

        Lädt...
        X