Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dieselfilter warm einpacken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dieselfilter warm einpacken?

    Servus!

    Im Winter gibt es ja bekanntlich die Gefahr des "verdickens" des Diesel am Filter ( Einige berichteten hier ) . Gibt's es, abgesehen von dem winterlichen Umsteigen zum Premiumdiesel, eventuell die Möglichkeit den Filter mit Dämmmaterial ( Baumarkt usw. ) vorbeugend warm zu halten? Bringt dies was oder hat Jemand andere Tipps für Nichtgaragenbesitzer?

    Danke & Gruß!

    #2
    AW: Dieselfilter warm einpacken?

    Eine Isolierung kann eine Temperaturveranderung ja nur verzögern aber niemals verhindern.

    Was machst Du damit, wenn es dauerhaft kalt ist? Oder wenn zwar der Dieselfilter ein paar Grad wãrmer ist als die eiskalten 80 Liter Sprit im Tank? Isolierst Du dann noch den Tank? Der Diesel versalzt ja nicht erst im Filter sondern bereits im Tank.

    Da kann nur die Zufuhr von Wärme helfen. Zum Beispiel eine Dieselheizung wie das: http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm

    Kommentar


      #3
      AW: Dieselfilter warm einpacken?

      ich weiß ja nicht wo du wohnst oder wo du hin möchtest, aber bis jetzt hat der
      winterdiesel immer gereicht, hatte noch nie probleme und meiner stehet auch draussen

      Kommentar


        #4
        AW: Dieselfilter warm einpacken?

        Der Filter erwärmt sich automatisch durch Rücklauf aus dem Hochdruckteil. Es ist sogar ein Kraftstoffkühler verbaut.
        Caruso hat mal aus dem Topix zitiert:

        Topix:
        "Die Kraftstoffversorgungsleitung fördert Kraftstoff von der Pumpen- und Kraftstoffvorratsgebereinheit im Kraftstofftank an die Hochdruck-Kraftstoffpumpe im Motor. Die Rücklaufleitung führt überschüssigen Kraftstoff über den Kraftstoffkühler von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und den Einspritzdüsen an den Filter. Um bei kaltem Wetter ein Verstopfen des Filters zu verhindern, leitet ein thermostatisches Umleitventil im Filter einen Teil des zurücklaufenden warmen Kraftstoffs in den Filter und über die Versorgungsleitung zurück zum Motor. Der restliche Kraftstoff wird zum Tank zurückgeleitet. Bei höheren Temperaturen wird der gesamte zurücklaufende Kraftstoff in den Kraftstofftank zurückgeleitet."

        Gruß
        Malte

        Edit: auch hier im TD5-Forum: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...rmt+r%FCcklauf
        Gruß aus Buxtehude
        Malte

        Kommentar


          #5
          AW: Dieselfilter warm einpacken?

          ich habe den filterheizer vom nackerten verbaut.funzt gut.da der filter exponiert unter dem auto sitzt langen auch schon ein bischen eis oder schnee unter dem auto und minus 15 grad in 2meter höhe gemessen.undda die neuen diesel auch feinere filter haben setzten die sich schneller zu.sollte es mal wieder einen richtig kalten winter geben bleiben min. 50% der dieselfahrzeuge liegen.entweder durch zugesetzte filter oder wegen entladenen batterien.

          Kommentar


            #6
            AW: Dieselfilter warm einpacken?

            Filter vor dem Winter rechtzeitig entwässern und frühzeitig dem Diesel Fließ Fit zugeben sollte in den allermeisten Fällen reichen.
            Gruß aus Buxtehude
            Malte

            Kommentar


              #7
              AW: Dieselfilter warm einpacken?

              Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
              Der Filter erwärmt sich automatisch durch Rücklauf aus dem Hochdruckteil. Es ist sogar ein Kraftstoffkühler verbaut.
              das stimmt. So machen das alle Common Rail Diesel. Nutzen den heißen Rücklauf, um den kalten Sprit zu erwarmen.

              Setzt aber voraus, dass er einmal anspringt und ein paar Minuten läuft. Und wenn der Filter über Nacht eingefroren ist, macht er das nicht.

              Kommentar


                #8
                AW: Dieselfilter warm einpacken?

                Deswegen in der größten Kälte ein Schnapsglas vom Zusatz in den Tank, falls man nicht sicher ist, ob der Diesel ab Tanke schon bis -30° winterfest ist.
                Wenn dann was einfriert, ist es das Wasser im Filter.

                Ich habe in den Jahrzehnten oft genug Ärger mit Versulzung gehabt, auch schon bei -10 bis -12°. Aber nur, weil ich da gerade mal nicht vorgesorgt habe und mich auf die Werbeversprechen der Tanke verlassen habe.
                Hiermit hatte ich nie Probleme:
                Motoröl, Additive und Autopflege von LIQUI MOLY, dem Schmierstoffspezialisten aus Ulm. Mit über 4000 Artikeln für jedes Fahrzeug auf der Welt die exakt passenden Produkte


                Hoffentlich halte ich mich wenigstens diesmal rechtzeitig vor dem kommenden Winter an meine eigenen Ratschläge.
                Gruß aus Buxtehude
                Malte

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dieselfilter warm einpacken?

                  Wenn erstmal die Sülze im Dieselfilter ist hilft nur das erwärmen des ganzen Filters und nicht nur der Leitung.
                  Bitte nicht Tdi/Td5 mit Td4 durcheinanderbringen. Der Filter beim Td4 ist viel feiner und deshalb anfälliger gegen versulzen. Die exponierte Montageposition tut ihr übriges dazu.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dieselfilter warm einpacken?

                    Zitat von NAKA Beitrag anzeigen
                    Bitte nicht Tdi/Td5 mit Td4 durcheinanderbringen. Der Filter beim Td4 ist viel feiner und deshalb anfälliger gegen versulzen. Die exponierte Montageposition tut ihr übriges dazu.
                    ... - ja, und dann noch Td4 2.4 und 2.2 unterscheiden - als Kraftstoffpumpe hat der 2.4 eine Saugpumpe ...



                    Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                    falls man nicht sicher ist, ob der Diesel ab Tanke schon bis -30° winterfest ist.
                    ... - wo bekommst Du denn in Deutschland so winterfesten Diesel?



                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott - der nächste Winter kommt bestimmt

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dieselfilter warm einpacken?

                      Zitat: wo bekommst Du denn in Deutschland so winterfesten Diesel?
                      Wenn es zu spät ist und viele Fahrzeuge liegen geblieben sind.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dieselfilter warm einpacken?

                        ... - die Frage lautet "wo"


                        Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dieselfilter warm einpacken?

                          Moin Norbert,

                          die Angabe habe ich einfach stumpf von der Liqui Moly-Dose übernommen.
                          Was die Tanken zu bieten haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Bin jedoch schon mehrmals mit deren Temperatur-Versprechen auf die Schnauze gefallen.

                          Diesel Fließ-Fit K

                          Erhöht die Fließfähigkeit und Filtergängigkeit des Dieselkraftstoffs. Macht Diesel wintersicher bis zu -31 °C (abhängig von der Dieselkraftstoffqualität). Gewährleistet die Betriebssicherheit aller dieselbetriebener Motoren bei tiefen Temperaturen.
                          Gruß
                          Malte
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X