Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

    Hallo Leute,

    ich würde gerne einen Unterfahrschutz an meinen TD4 anbringen. Jetzt meine Fragen:

    1. Macht es Sinn nur den Unterfahrschutz drunter zuschrauben oder sollte ich gleich bis zum Getriebe alles beplanken;) Wie sind da Eure Erfahrungen?
    2. Wie sieht es mit der Kühlung für das Getriebe aus. Ich habe festgestellt, dass das Getriebe doch sehr heiß wird und der Unterfahrschutz könnte sich nachteilig auf den kühlenden Fahrtwind auswirken und das Problem noch verstärken. Ich denke das verschärft sich noch, wenn man einen größeren Schutz mitsamt dem Getriebe verschraubt.
    3. Was gibt es den für Produktempfehlungen?

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Thorsten
    " Nobody is perfect
    but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

    #2
    AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

    Hallo Thorsten

    Montier verstärkte Spur und Lenkstangen, dann braucht´s keinen Unterfahrschutz ;-)

    Solls doch ein Unterfahrschutz werden, dann einen der weit hinten ansetzt, dreiteilig ist und große Löcher hat.
    So in der Art : http://www.paddockspares.com/pm609te...ender-rhd.html

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

      Hallo Thorsten,

      Ich kann deine Bedenken absolut bestätigen. Untenrum habe ich viel von Ex Tec verbaut. U.a. eine Getriebeschutzplatte.
      Qualitativ kann man sich da echt nicht beschweren, aber wir mussten letztens feststellen, dass es richtig warm wird. Mit dem Wasser, dass auf dem Boden lag konnte man Tee kochen :D
      Ich halte das auch nicht für die gesündeste Lösung und schau mich nebenbei auch nach Alternativen um.

      Liebe Grüße
      Guennii

      Kommentar


        #4
        AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

        Hab mich lange mit dem Thema beschäftigt und mich am Ende für den originalen Alu von LR entschieden.Dieser hat überhaupt gar keine Löcher und benötigt auch keine!Vorteil,es sammelt sich kein Dreck an,ich bilde mir ein das der Wagen ein bisschen ruhiger läuft weg bessere Luftführung weniger zerklüftet und tendenziell weniger Wärmeentwicklung vom Getriebe durch andre Luftführung.Vielleicht Unterdruckbildung oder Verwirbelungen welche das Getriebe/ Unterboden besser mit Luft umspülen......

        Kommentar


          #5
          AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

          Hallo Ralf,

          na, dass sind ja mal Preise, hierzulande benötigst Du etwas mehr Geld für diese Investition. Aber glaubst Du wirklich das reicht. Ich war neulich auf einem Geröllweg unterwegs der es in sich hatte. Mir wurde schon etwas heiß und hatte wirklich bedenken wenn 2 Tonnen Defender auf einen netten Stein aus dem metamorphen Gesteinssediment treffen. Aber gut, ist eine Überlegung.

          Hallo Guennii,

          genau das meine ich! Wenn Du dann schon kurz vor dem Ölwechsel stehst und ordentlich Dieselanteil deinem Motoröl zugeführt hast, ist das für den Motor und den Turbolader überhaupt nicht lustig und du hast auf einmal das Bermudadreieck. Mich überzeugen diese Lösungen auch nicht. Insofern ist an dem Vorschlag von Ralf schon was dran.

          Hallo Voyager,

          das ist jetzt interessant. Keine Löcher und trotzdem bessere Luftzufuhr. Wäre natürlich auch in Bezug auf eine Garantie besser, wenn man Originalteile verbaut. Fährst Du diesen hier?





          Das Teil kostet über 600 EUR!!!
          " Nobody is perfect
          but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

          Kommentar


            #6
            AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

            Erstmal besten Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!

            LG Thorsten
            " Nobody is perfect
            but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

            Kommentar


              #7
              AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

              Zitat von Thorkopf Beitrag anzeigen
              Hallo Ralf,

              na, dass sind ja mal Preise, hierzulande benötigst Du etwas mehr Geld für diese Investition. Aber glaubst Du wirklich das reicht. Ich war neulich auf einem Geröllweg unterwegs der es in sich hatte. Mir wurde schon etwas heiß und hatte wirklich bedenken wenn 2 Tonnen Defender auf einen netten Stein aus dem metamorphen Gesteinssediment treffen. Aber gut, ist eine Überlegung.

              Wenn du wirklich in sehr grobem Geröll unterwegs bist, brauchst du mehr als nur einen Unterfahrschutz.
              Du muss die Achsen, Differentiale, Kardanwellen, Getriebe, Tank und was weiß ich sonst noch schützen.
              Für 0/8/15 Ausflüge ins Gelände reichen die HD Stangen.
              Bei Feindkontakt im Gelände ist meist die Spurstange das erste wo´s aneckt.

              Gruß Ralf.

              PS.: Altötting ist doch auch in Deutschland, die Teile kannst du auch auf der Insel bestellen ;-)
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                @Thorkopf
                Ja diesen,der Freundliche in Passau hat den für 300 im Ebay,ich habe bei Abholung 280 bezahlt.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                  Zitat von voyager Beitrag anzeigen
                  @Thorkopf
                  Ja diesen,der Freundliche in Passau hat den für 300 im Ebay,ich habe bei Abholung 280 bezahlt.
                  Hallo Voyager, bist Du auch in Passau mit Deinem Landy. Ich tippe Autohaus Wimmer ;) Entgegen einigen anderen Erfahrungen mit den "Freundlichen", kann ich das Autohaus nur empfehlen. Ich bin zufrieden. Ach ja, meinst Du "hat" oder "hatte" den in Ebay - wäre eine Option. Übrigens hat Ralf wohl recht mit dem was er über einen umfangreicheren Schutz sagt.
                  " Nobody is perfect
                  but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                    Bin nur alle 6 Wochen geschäftlich in Passau,frag einfach mal nach.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                      Hallo Thorsten,

                      ich haben den hier verbaut: http://www.paddockspares.com/pm716-h...-defender.html



                      und bin sehr zufrieden. Anbau geht schnell und problemlos. Auf Island musste er sich mal beweisen und neulich bei einem Auffahrunfall leider auch. Ein Auge der Zugöse war seitlich etwas verbogen, die Heckschürze vom Audi A4 total im Eimer.

                      Gruss,
                      Bernd
                      keswicktours.blogspot.de ...
                      ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                        Danke fürs bild, Bernd. Sieht in etwa so aus, wie ich das bei meinem in naher Zukunft auch machen will!
                        so, jetzt aber mal eine gaanz naive Frage von jemand der bis jetzt nur im Innenraum (Bett Marke Eigenbau, Radio, usw.) und draußen mit LR Teilen gebastelt hat: wie sieht das der Onkel vom TÜV? Muss das Teil eingetragen werden? Und wenn ja, wo bekommt man denn dann die nötigen Unterlagen für so ein Teil das man selber von der Insel importiert?
                        :D "Hierdie bakkie vattie kakkie"

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                          Das es sich um ein Bauteil aus Stahl oder Alu handelt kann das jeder AAS eintragen.
                          Da es sich aber auch um ein Bauteil handelt, welches unter dem Fahrzeug montiert ist, juckt das kaum einen Prüfer (Ganz Offiziell müsste es eingetragen werden, macht aber kaum jemand).

                          @ Bernd
                          So einen Unterfahrschutz hatte ich auch schon montiert.
                          Ich fand ihn nicht sonderlich gut da er zu weit nach vorne steht.
                          Da hast du viel zu schnell Feindkontakt, in ausgefahrenen Treckerspuren bleibst du mit dem Unterfahrschutz schon hängen wenn eigentlich noch 10cm Luft zu empfindlichen Bauteilen ist.
                          Auch im Sand schiebst du schnell mal einen Sandberg vor dir her. hilft nicht wirklich beim Vorrankommen ;-)
                          Wenn du dann "richtigen" Feindkontakt hast verbiegt das Teil sehr schnell, stört die Funktion nicht, sieht aber nicht mehr schön aus ;-)

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                            Zitat von iKapa Beitrag anzeigen
                            Danke fürs bild, Bernd. Sieht in etwa so aus, wie ich das bei meinem in naher Zukunft auch machen will!
                            so, jetzt aber mal eine gaanz naive Frage von jemand der bis jetzt nur im Innenraum (Bett Marke Eigenbau, Radio, usw.) und draußen mit LR Teilen gebastelt hat: wie sieht das der Onkel vom TÜV? Muss das Teil eingetragen werden? Und wenn ja, wo bekommt man denn dann die nötigen Unterlagen für so ein Teil das man selber von der Insel importiert?
                            Ich habe nicht ein Anbauteil eingetragen und der TÜV hat in 4 Jahren auch kein einziges mal nachgefragt. Lediglich alle Reifen/Felgenkombinationen und das Hubdach stehen in den Papieren drin.
                            Ich bezweifle, dass du aus England Gutachten zur Eintragung in Deutschland bekommst. Ich habe auf jeden Fall noch keine gesehen.

                            Gruss,
                            Bernd
                            keswicktours.blogspot.de ...
                            ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Unterfahrschutz TD4 - Erfahrungen

                              Zitat von 1ten.neuss Beitrag anzeigen
                              Ich habe nicht ein Anbauteil eingetragen und der TÜV hat in 4 Jahren auch kein einziges mal nachgefragt. Lediglich alle Reifen/Felgenkombinationen und das Hubdach stehen in den Papieren drin.
                              Ich bezweifle, dass du aus England Gutachten zur Eintragung in Deutschland bekommst. Ich habe auf jeden Fall noch keine gesehen.

                              Gruss,
                              Bernd
                              Die denken das ist Serie�� Danke nochmal an alle!��
                              " Nobody is perfect
                              but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X