Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

    Also mal vorne weg:

    Der Dicke fährt und fährt und.... Die Temperaturanzeige bewegt sich keinen mm aus der Normalposition, Kühlwasser sie gut aus, Öl Verlust kennt er nicht und sonst ist alles eigentlich staubtrocken.

    Ich bin jetzt in Usbekistan und habe grade vor dem Hotel in Tashkent geparkt (morgen gehts nach Osh). Da er sich sowas von normal benimmt habe ich mir auch nichts gedacht. Die Kinder haben mich jedoch drauf aufmerksam gemacht das es tropft.

    Erst richtig viel und dann immer weniger. Nach etwa 10min war der Spuk vorbei und nun ist wieder alles trocken. Nun das "Wasser" muss irgendwo überhalb des Getriebes nahe den Schaltknüpel kommen. Vom Motorraum ist alles staubtrocken, auch auf dem Getriebe soweit man es erkennen kann. Ich hatte auch einen Eimer drunter gestellt und das was da raus kam ist klar und Geruchsneutral... sieht also aus wie sauberes Wasser und hat an der tropfstelle auch null Spuren hinterlassen.

    Da es hier in Usbekistan in der Sonne 40grad+ ist und somit schei*e heiß habe ich die Klimaanlage nonstop an, obwohl ich die bisher fast immer ignoriert habe. Nun vermute ich das das kondensiert Wasser ist, das durch ein Ablauf ausgeschieden wird. Ist das möglich? Oder was denkt ihr könnte das sein.

    B

    #2
    AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

    Kondenswasser aus der Klimaanlage. Sehr sicher. Das ist erschreckend viel.

    Kommentar


      #3
      AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

      Ja, muss so. Erst wenn die AC das Wasser nicht mehr nach unten loswird, gibt's Probleme. Das erste Mal hatte ich mich auch gewundert und nach Geruchsprobe sogar, äh, probiert. Kondenswasser.
      Gruß, Micha

      Kommentar


        #4
        AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

        Danke!


        sieht echt aus als wenn er mal Pipi muss.....


        B

        Kommentar


          #5
          AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

          Deine Reaktion ist nachvollziehbar, habe vorher auch noch nie gesehen, dass ein Auto solche Mengen Kondenswasser aus der AC auf die Straße schmeißt.
          Hat mir, als ich das zum ersten Mal gesehen habe, auch einen kleinen Herzschlag verpasst. :D

          Meine größte Befürchtung ist jetzt nicht mehr das Wasser an sich, sondern das ich dadurch gegenüber "Ausfluss" am Auto abstumpfe.
          Wenn man regelmäßig an einer Stelle unter dem Auto eine Pfütze sieht und es 50x Kondenswasser war, dann ist die No.51, der man keine besondere Beachtung mehr schenkt vielleicht das erste ernst zu nehmende Problem.


          Gruß
          Michael
          Für Landy-Fahrer gilt „Nachher ist man immer schlauer ..ääh... Schrauber“

          Kommentar


            #6
            AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

            Kondenswasser läuft aus jedem Auto mit Klimaanlager. Je höher das Auto, desto aufälliger ist die Pfütze.
            Früher war alles 1,392% besser!

            Kommentar


              #7
              AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

              Zitat von dheinrich Beitrag anzeigen
              Kondenswasser läuft aus jedem Auto mit Klimaanlager. Je höher das Auto, desto aufälliger ist die Pfütze.

              Ich denke, es war dem Themenstarter und allen die geantwortet haben durchaus bewußt, dass jedes Fahrzeug mit AC Kondenswasser produziert. Das man es, auf Grund der Fahrzeughöhe besser sieht, dürfte wohl auch jedem klar sein.
              Der Schreck entsteht ja nicht durch die Tatsache, dass da was tropft, sondern welche Menge da kommt. Die ist nämlich tatsächlich ziemlich beeindruckend.
              Beim Defender ist eben alles ein bisschen größer, selbst die Pipi-Pfützen. ;)

              Gruß
              Michael
              Für Landy-Fahrer gilt „Nachher ist man immer schlauer ..ääh... Schrauber“

              Kommentar


                #8
                AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

                Der Schreck bezieht sich nicht so sehr auf die Menge, sondern von wo es kommt. Direkt über dem Getriebe ist keine intelligente Postion für den Auslauf....

                Ist aber trotzdem sehr beachtlich was der son an Pipi äh Wasser lässt

                B

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

                  Wenn die Menge zu erschreckend ist, da kann geholfen werden.
                  Beim Defender ist am Ablauf ein Schnabelventil, das sammelt eine ganze Menge Kondenswasser bevor es im Schwall abläuft.
                  Einfach unters Auto legen, um das Getriebe rumgreifen und das Schnabelventil abziehen (ist nur aus Gummi).
                  Dann kann das Kondenswasser immer frei ablaufen ;-)
                  Wenn die Stelle das Ablaufs stört, anstelle des Schnabelventils ein Stück Gummischlauch aufschieben und die Position des Ablaufs neu wählen ;-)

                  Gruß Ralf.
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

                    Oder wenns durch die Wüste geht nen Eimer runterhängen :v
                    Mich haben an warmen Tagen auch schon einige drauf hingewiesen. Aber ich denke mal, die Klimaanlage wird etwas leistungsstärker sein, als bei PKWs, weil eben ein größeres Volumen gekühlt werden muss.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

                      In der Wüste hats zwischen 0 und 20% in Deutschland zwischen 70 und 90% rel.Luftfeuchte.Ergo untauglicher Vorschlag.....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

                        Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                        Wenn die Menge zu erschreckend ist, da kann geholfen werden.
                        Beim Defender ist am Ablauf ein Schnabelventil, das sammelt eine ganze Menge Kondenswasser bevor es im Schwall abläuft.
                        Einfach unters Auto legen, um das Getriebe rumgreifen und das Schnabelventil abziehen (ist nur aus Gummi).
                        Dann kann das Kondenswasser immer frei ablaufen ;-)
                        Wenn die Stelle das Ablaufs stört, anstelle des Schnabelventils ein Stück Gummischlauch aufschieben und die Position des Ablaufs neu wählen ;-)

                        Gruß Ralf.

                        Die Stelle ist mir eigentlich egal, aber das mit dem Ventil ist ein großartiger Tipp.
                        Erspart mir mit Sicherheit ziemlich häufig auf die Inkontinenz des Autos angesprochen zu werden.
                        Danke schön! :W


                        Gruß
                        Michael
                        Für Landy-Fahrer gilt „Nachher ist man immer schlauer ..ääh... Schrauber“

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Mein TD4 2.2 verliert Wasser oder so

                          Naja, da die Momente der Kondenswasserinkontinenz doch recht selten sind, ist mir das eigentlich latte, wohin die Suppe läuft...

                          Bis denne

                          Christian
                          Deinen Planeten zu verlieren ist noch lange kein Weltuntergang!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X