Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schläuche in schlauchlos Reifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schläuche in schlauchlos Reifen

    Hallo,

    meine Frage steht ja schon in der Überschrift:
    Darf ich z.B. BFG MT 235er auf der 6,5er 1 t Schlauchfelge
    fahre? Schädigt das irgendwie die Reifen/Schläuche?

    Ich habe zwar schon die Suchfuktion bemüht, aber leider
    keine Antwort gefunden.

    mfg

    Martin

    #2
    RE: Schläuche in schlauchlos Reifen

    Hallo Martin,
    hier gibt´s schon ´ne ganze Abhandlung über Schlauchfelge ohne Schläuchezu fahren.
    Da wird beschrieben, daß es lebensgefährlich sei dies zu tun!!?
    Ich selbst fahre schon den 2. Schlauchfelgentyp seit Jahren ohne Schlauch, Schraubventil rein fertig! -Ich kann nur sagen, daß es mir bis jetzt nicht gelungen ist den Reifen von der Felge zu bekommen, hatte selbst im Wald schon mal grobe Holzsplitter zwischen Reifen und Felge, was zu keinem Plattfuß führte!
    (Ich fahre max. ca. 110km/h, nicht gerade langsam durch Kurven, viel Gelände.)
    Aber nun zu Deiner Frage: prinzipiell ist es kein Problem Schlauchlose Reifen mit Schlauch zu fahren, habe aber einen Freund der schon 4x in 2 Jahren einen Platten hatte, weil sich der Schlauch an den teilweise rauhen Innenseiten des Reifens (Cooper Discoverer M&S) aufgescheuert hatte bzw so dünn geworden war, daß er übernacht die Luft verlor. (Er fährt hauptsächlich Kurzstrecke Straße) -Sein (neuer) Reifenhändler meint, daß es ein könne wenn er länger mit höherer Geschwindigkeit fährt sich alle Schläuche auflösen!?
    So genug erzählt! -Tu was Du für richtig hältst!!!
    MfG
    Hecke
    Bin ich ölich, bin ich fröhlich!!!

    Kommentar


      #3
      RE: Schläuche in schlauchlos Reifen

      Hallo Martin,

      eigentlich ist es nicht erlaubt, aber ich fahre seit 9 Jahren 235/85 schlauchlos auf 130iger Schlauchfelgen. Wenn ich die Dinger mit 0,8 bar Druck und Überladen im Saharasand bzw. auf den Geröllstrecken (natürlich dann mit Druck) nicht von der Felge fahre, sollte es generell keine Probleme geben. :P
      Ich bin nicht der einzige der das tut und ich habe noch niemanden getroffen, der mit dieser Kombination in der Praxis tatsächlich Nachteile oder Probleme hatte. :D

      Da aber Deine Frage lautete ob man da Schläuche reinmachen sollte: Hiervon rate ich aus eigener Erfahrung ab, da sich die Schläuche über kurzfristig in den schlauchlosen Reifen aufreiben - und dann hast Du ein Problem ;), selbst bei Reifenschäden lieber den Reifen flicken, als einen Schlauch einziehen !!!


      Jörg

      PS beim manuellen Wechsel mit gehen die Reifen von der Schlauchfelge auch nicht einfacher runter als von der schlauchlosen :(
      am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

      Kommentar


        #4
        Mag ja sein, daß ihr da in Einzelfällen Glück gehabt habt, aber ich würde trotzdem nicht empfehlen auf einer Schlauchfelge ohne Schlauch zu fahren. Das war dann immer bei euch eien spezielle Reifen / Felgen Kombination.
        Ich selbst hatte auch schon ordentlich Probleme mit einem Schlauch im Schlauchlosreifen, mehrere Platten.

        Also verklopf deine 1t Felgen und hol dir Schlauchlosfelgen.
        Who needs luxury?

        Kommentar


          #5
          es handelt sich mit Sicherheit nicht um Einzelfälle... und selbst ich habe auf den Felgen schon 3 verschiedene Reifenmarken insgesamt 250.000 km gefahren. :P

          Jörg
          am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

          Kommentar


            #6
            Danke für alle Antworten.

            Die 1t er Felge habe ich noch nicht. Würde mir nur gut
            gefallen, wegen des klassischen Aussehens.

            Ich werden mich wohl mal nach Wolffelgen umsehen
            und schlauchlose Reifen aufziehen, da bin ich auf der
            sicheren Seite.

            Martin

            Kommentar


              #7
              @Martin

              ich kann Dir versichern, daß es zumindest mit Goodrich und Pirelli keinerlei Probleme gibt, auch wenn ich die verschlissenen Reifen abgezogeh habe, waren niemals auch nur die kleinsten Beschädigungen im Bereich des Felgenbettes erkennbar.

              Jörg
              am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

              Kommentar


                #8
                Original von landycollector
                @Martin

                ich kann Dir versichern, ...

                Jörg
                ... und wenn dir dann doch auf der Autobahn der Reifen von der Felge flutscht wendest du dich einfach an Jörg, der versichert ... auch deine Familie. ;)

                Klar sind die 1t-Felgen net schlecht (ist doch das Design von den 5,5ern, oder), aber mit den 130er Schlauchlosfelgen bist du auf der sicheren Seite.
                Who needs luxury?

                Kommentar


                  #9
                  RE: Schläuche in schlauchlos Reifen

                  Original von Martin110HT
                  Hallo,

                  meine Frage steht ja schon in der Überschrift:
                  Darf ich z.B. BFG MT 235er auf der 6,5er 1 t Schlauchfelge
                  fahre? Schädigt das irgendwie die Reifen/Schläuche?

                  Ich habe zwar schon die Suchfuktion bemüht, aber leider
                  keine Antwort gefunden.

                  mfg

                  Martin
                  ich glaube das felgenhorn hat eine andere form und der schlauchlos reifen sitzt nicht 100% im horn, da der gegendruck vom schlauch fehlt. du wirst im schadensfall (unfall) immer die A... karte ziehen, da du keine freigabe für diese felge vom reifenhersteller bekommst.

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Schläuche in schlauchlos Reifen

                    die Einpresstiefe ist dieselbe, das Felgenhorn ist bei schlauchlosen Felgen etwas weiter ausgeformt. Die Gefahr besteht darin, daß bei völligem Druckverkust der Reifen von der Felge laufen kann - kaum darin, daß der Reifen auf der Autobahn einfach mal so wegfliegt.
                    Ich fahre auch mit meiner Familie über die Autobahn, aber wahrscheinlich bin ich absolut verantwortungslos ;(

                    Immerhin hat mir diese Kombination noch nie bei zügiger Fahrt, 0,8 bar im Weichsand und Lenkeinschlag irgendwelche Probleme gemacht - aber wem das zu gefährlich erscheint, der soll es halt nicht machen...

                    Jörg
                    am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Antwort auf die Frage in der Überschrift: Ich habe mal gelernt, dass man niemals einen Schlauch in einen schlauchlosen Reifen einziehen soll! Dies bezieht sich aber auf den Fall, dass man mit einem schlauchlosen Reifen einen Platten hat und meint, diesen provisorisch reparieren zu können, indem man einen Schlauch einzieht.

                      Hier ist das Problem, dass ja der schlauchlose Reifen zur Felge hin selber abdichtet, beim Aufpumpen des Schlauchs die Luft zwischen Schlauch und Felge nicht entweichen kann und sich somit ein Luftpolster blidet. Der Schlauch fängt beim Fahren an zu walken und platzt.

                      Kommentar


                        #12
                        genau - soll man nicht machen.

                        meiner Erfahrung nach platzt der Schlauch aber nicht durch das Walken, sondern scheuert sich an der Riefenstruktur der Reifeninnenseite innerhalb kurzerzeit auf und wird porös mit vielen kleinen Löchern

                        Jörg
                        am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                        Kommentar


                          #13
                          Original von landycollector
                          genau - soll man nicht machen.

                          meiner Erfahrung nach platzt der Schlauch aber nicht durch das Walken, sondern scheuert sich an der Riefenstruktur der Reifeninnenseite innerhalb kurzerzeit auf und wird porös mit vielen kleinen Löchern

                          Jörg
                          Es sind mehr die Aufkleber im Reifen, das die Schläuche durchscheuern. Muß man alles entfernen. Und dann gibt es so ein Puder, mit dem soll es gehen.

                          Habe selber aber auch keine guten Erfahrungen gemacht.
                          Who needs luxury?

                          Kommentar


                            #14
                            das vorherige Entfernen aller Aufkleber, eventueller Flickenfolien etc. sollte man natürlich voraussetzen :], leider hilft das mit dem Reintüteln von Talkum-Pulver auch nur sehr begrenzt...
                            am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Schläuche in schlauchlos Reifen

                              [/quote]

                              ich glaube das felgenhorn hat eine andere form und der schlauchlos reifen sitzt nicht 100% im horn, da der gegendruck vom schlauch fehlt. du wirst im schadensfall (unfall) immer die A... karte ziehen, da du keine freigabe für diese felge vom reifenhersteller bekommst.[/quote]

                              Oh mann, wenn ihr in meine Nähe kommt mit Schlauchfelgen und schlauchlosen Reifen ohne Schläuche drin - bleibt immer schön weg von mir.

                              Die Felgen für schlauchlose Reifen haben einen zusätzlichen Wulst nach Außen zwischen Felgenhorn und Tiefbett. Nennt man auch HUMP.

                              Bei wenig Luft im Reifen rutscht der Reifen ohne Hump direkt (kleine Kurve reicht da schon) ins Tiefbett. Folge : schlagartiger Luftverlust, die Decke kann von der Felge abspringen - wie bei der Demontage - und z.B. im Lenkgestänge hängenbleiben.
                              In der Wüste kein bzw. Euer Problem, da der Überschlag meist vorprogrammiert ist. Auf europäischen Straßen halte ich das schon für kriminell, da hier sehr schnell Unbeteiligte mit drin hängen. Außerdem sind die richtigen Felgen auch nicht soooooo teuer.

                              Und wenn ich dann dazu im Verhältnis die Diskussion über "notwendige" bessere Bremsen hinsichtlich des misslungenen Elchtestes lese, komme ich zu dem Ergebnis, dass so manch einer nicht weis was er tut oder einfach zu geizig ist, sein Auto verkehrssicher zu machen. ?( ?(

                              Gruß
                              Yps

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X