Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

    Hallo Zusammen,

    da ich mit der "SuFu" nicht fündig geworden bin, wende mich an euch.

    Ich habe auf meinen Dicken einen "LR Expedition DT CAB500021PMA" montiert, in der Hoffnung endlich irwann in einem DZ (steht nicht für DoppelZimmer) schlaffen zu können.

    Die DZ montage hatte ich mir wie folgt vorgestellt:
    Das DZ auf die Reling des Trägers weil bereiter als Träger selbst und mit längeren U-Bügel an die vorhendenen Quertäger des DT befestigen und fertig.

    Aber die Reling macht, meiner Meinung nach, keinen stabilen Eindruck und ist ziemlich wackelig! Und abgesehen davon steht auf dem DT max 54,3 kg!

    Ich kann mir vorstellen dass die Reling das DZ leer (50-60kg) ohne weiteres trägt, aber was passiert wenn 2 Erw + 2 Kinder drinne Schlafen (+ 180-250kg)? Kann sein dass die Reling zusammenbericht/ -klappt?

    Habt ihr Erfahrung damit? Wie habr ihr das DZ auf dem DT befestigt? Habt ihr Fotos?

    Gruß und SWE
    Farzan

    #2
    AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

    Hallo Farzan

    Ich würde einfach Alustreben (Oder zur Not Kanthölzer) auf den Querträger befestigen, so das sie mit der Reling abschließen (Lücke zwischen Reling und Querträgern auffüllen).
    Wenn nun das Dachzelt auf den Träger kommt, liegt es nicht nur auf der Reling sondern auch auf den Querträgern.

    Über die Dachlast würde ich mir keine Gedanken machen, mit Personen im Dachzelt steht der Wagen (keine Dynamische Last).
    Und während der Fahrt, ist die Last (nur das Dachzelt) gut verteilt, das sollte halten :-)

    Hoffe das mit den Alustreben/Kanthölzern ist verständlich.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

      Hallo Ralf,
      Und danke für die Antwort.
      Daran hatte ich auch gedacht, aber zusätzliches Gewicht auf dem Dach :FF Und alleine das Zelt sitzt wegen der Reling ca. 20-25 cm höher.

      Dachte es muss hier jem. geben der damit Erfahrung hatte. Habe auch Bilder vom Disco III gesehen mit vier zusätzlichen Querstreben die an die Reling befestigt sind und dann das DZ drauf!

      Wie gesagt mir gehts vor allem um die Stabilität von der Reling.

      Gruß
      Farzan

      Kommentar


        #4
        AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

        Hallo

        Der Originale Träger von Land Rover baut ziemlich hoch, in Bad Kissingen habe ich den auf einem Rotkreuz D4 gesehen. Dort war er schon recht desolat und wurde behelfsmäßig repariert. Mit Alublechen und Silikon ��. Würde Aluverstärkungen anbringen. Zwei susätzliche streben quer und längs welche zum aufnehmen der Last.
        Das alles baut halt sehr hoch aufgrund der Konstruktion des LR Trägers


        Verstärkte Grüße Patrik

        Kommentar


          #5
          AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

          Hallo
          ich habe auf besagtem Träger seit 2 Jahren bei bedarf ein dachzelt ohne Probleme
          wegen der dachlast mach dir keine Sorgen das bezieht sich nur aus fahren
          ich hab 4 atera querträger montiert das hält bombig.
          das Zelt auf dem Dach kannst du problemlos mit 200 kg und mehr belasten
          und den Platz unterm Zelt für flache Sachen wie Tisch und Stühle nutzenimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
          Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

          Kommentar


            #6
            AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

            Nabend Jungs,

            und danke für die Antworten. Für diesen Urlaub hat es leider nicht mehr gereicht aber Portugal hat auch ohne DZ spaß gemacht und gestern nach ner 27 Std. Fahrt angekommen.
            @ Patrik: Glaube du meinst den LRExperience Ambulance! Habe es bei diverse VA's der LRE gesehen, sieht ziemlich bullig aus.
            @ Protecarms: Glückwunsch zu deinem Disco. Sieht genauso aus wie ich mir nen Disco vorstelle. Also du meinst ich muss mir wegen >200kg auf der Reling keine gedancken machen!
            Gabs bestimmter Grund warum du zusätzl. QT montiert hast und das DZ nicht an den vorhandenen QTs befestigt hast?

            Gruß aus Dortmund
            Farzan

            Kommentar


              #7
              AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

              Ich verstehe deine Frage gerade nicht wirklich
              Ohne die querträger kannst du doch auf der Reling ein dachzelt garnicht montieren.
              zudem wird die Reling durch die querträger versteift.
              wenn man ohne querträger mit der Hand an der Reling rüttelt ist die etwas wabbelig
              und macht keinen guten Eindruck da hast du recht
              das mit den 200 kg kannst du mir ruhig glauben ich hab Ca 120 kg
              und ein Bekannter von mir gute 100 kg wir könnten beide ohne Probleme im dachzelt übernachten.
              Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

              Kommentar


                #8
                AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

                wir reden doch vom gleichen Dachträger oder?
                image.jpg
                Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

                  Mahlzeit, wie ich in der Themeneröffnung geschrieben habe, hatte ich mir die DZ-Montage wie folgt vorgestellt:
                  Das DZ auf die Reling des Trägers weil bereiter als Träger selbst und mit längeren U-Bügel an die vorhendenen Quertäger des DT befestigen und fertig. Dachte ohne weiteres die vorhandenen QTs benutzen zu können. Aber das mit der Steifigkeit der reling kann ich natürlich verstehen.
                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dachzelt auf LR Expedition Dachträger

                    Ich kann dir nur sagen das durch die vier querträger die Reling fersteift und sehr stabil wird.
                    du kannst ja deine Lösung wenn sie dir wegen der aufbauhöhe besser gefällt einfach ausprobieren.
                    und wenns nicht wie erwartet funktioniert Kauf dir die vier querträger.
                    ach nochwas. Wenn du drei oder vier querträger benutzt solltest du den vorderen und hinteren um Ca. 6mm oben
                    mit einem alustreifen o ä. aufdoppeln damit du eine plane Auflagefläche bekommst.
                    die Reling ist leider nicht eben und fällt hinten und vorne leicht ab (warum auch immer)

                    wenn du nur zwei querträger benutzt ist das natürlich wurscht..

                    stell doch mal bilder ein ein wenn du fertig bist.
                    die Lösung ohne querträger würde mich schon interessieren .
                    Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X