Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafen im Defender das x-te mal ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlafen im Defender das x-te mal ...

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen 110er und würde ab und an gerne drinnen schlafen.

    Aber eben ohne Hubdach usw. ...mDie zweite Sitzreihe ist eingebaut, kann aber natürlich geklappt werden. Die driten Reihe Sitze habe ich nicht.

    Nun hab ich einige threads hier durchsucht und finde die Idee einer Art Liege oder Feldbett innen drinnen ganz sympathisch.

    Nach ich mir zur Probe die Helinox Cod Liege, ein klassisches Feldbett, und noch ein paar mehr zur Probe bestellt habe und leider wieder erfolglos zurückschicken musste die Frage an euch.

    Hat jemand so ein System, kann jemand eine bestimmte Liege empfehlen?



    Danke Flo

    #2
    AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

    Hatte das zwar in der 109er Serie, aber der 110er sollte ja noch ein Inch länger sein :). Für's gelegentliche Schlafen hat sich das gut bewährt:

    Da ich altersbedingt nicht mehr auf einem harten Brett schlafen kann, habe ich es etwas komfortabler gemacht, nämlich mit Lattenrost und Matratze. Lattenrost deshalb, weil er im Gegensatz zu einer Tischlerplatte o.ä. leichter und stabiler ist. Bei umgelegter Rückbank war ein handelsüblicher Lattenrost für 200er Betten (der billigste, einfachste, den ich finden konnte) etwas zu lang. Die sind wohl um die 196 cm oder so in der Länge, haben vorne und hinten eine geschraubte Querstrebe und dazwischen dann die gewölbten, biegsamen Latten. Also habe ich auf einer Seite die Längsholme um ca. 8 cm gekürzt, neue Löcher für die Querstrebe gebohrt und diese dann wieder fixiert. Somit hatte ich genau die Länge, die gerade noch zwischen Vordersitze und Hecktür passte.

    Vorne lag der Lattenrost schön auf der vorgeklappten Rücklehne der der Rückbank. Hinten im Laderaum hatte ich (bei hochgeklappten Längssitzreihen der Serie) schon eine Ladefläche (also eine Zwischenebene) auf die Radkästen gelegt (nicht mal fixiert, weil die gepolsterten Sitze das auch so schön festgehalten haben). Diese Ladefläche war (mit unterlegten Hölzern in eben der gleichen Höhe wie vorne die umgelegte Rückbank. Einfach den Lattenrost drauf und eine 8-cm-Topper-Matratze von Ikea (80x200) drauf. Habe geschlafen wie im siebenten Himmel ... :D Ein paar Vorhänge (der billigste beige Baumwollstoff von Ikea, nur gerissen, nicht mal umgenäht (meine Frau hat den Kopf geschüttelt), Klettband drangetackert und innen vor die Fenster gehängt ... Im prüden Großbritannien lassen sie Dich nicht im Auto schlafen, wenn man reingucken kann ...

    Wie das jetzt beim 110er Defender geht mit den Radkästen, weiß ich nicht ganz genau. Aber Du könntest auch, wenn das Ding vorne auf der umgelegten Rückbank aufliegt, zwei bzw. vier Beine (nur hinten oder hinten und mittig) in der passenden Länge drunterschrauben. Beim Brett direkt, beim Lattenrost mit 15-cm-Querbrettern eignen sich die Ikea-Tischbeine "Adils" sehr gut. Die haben einen Teller mit 5 Schrauben, die man unter die Platte schraubt, dann dreht man mit der Hand die Beine rein. Die Beine kannst Du kürzen (68 bis 70 cm Tischhöhe ist ja zuviel) und den Kunststoff-Stopfen dann unten reinklopfen, damit nichts zerkratzt wird am Ladeflächenboden. Ein Bein kostet heiße 2,50 Euro ... Zum platzsparenden Verstauen lassen sich die Beine einfach wieder rausdrehen aus den Platten.

    Vielleicht geht das ohne diese Längssitze hinten, die es ab dem TD4 ja ohnehin nicht mehr gibt, sogar über die volle Breite (wird wohl um die 120 cm sein). Wenn man das dann wie oben beschrieben mit zwei Tischlerplatten (jeweils ca. 60x 190 cm) macht (120x190 bekommt man als Ganzes nicht mehr durch die Hecktür) und dann eine 120x200-Matratze drauflegt, können sogar zwei Leute gut drin schlafen.

    Gruß, Dietmar

    Kommentar


      #3
      AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

      Kuckst Du bei "Landrover allgemein"

      Gruss

      Olaf

      Kommentar


        #4
        AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

        @ Flo 3000: Was genau hast Du vor?
        Die Alternative zu einem Feldbett wären 4-6 seitliche Aufnahmen fest im Fahrzeug verbaut, 2-3 Querstreben und 2 Klappbare Liegeflächen inkl. einer Luftmatratze oder dergleichen.

        Wir haben eine zwei geteilte liege Fläche welche über der zweiten Sitzreihe geht, jedoch inkl. zweier seitlichen Kästen als Auflager.
        Hier noch im Rohbau, Ein- und Ausbau in 10min.

        Kommentar


          #5
          AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

          Hallo Kabeljau
          hast du den Einzelsitz wo die Engelbox steht ausgebaut?Auf was steht diese,kannst du davon ein Detailfoto machen da ich dies genauso lösen will.Danke....

          Kommentar


            #6
            AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

            Is zwar ein TD5 aber ich hab das so:

            https://drive.google.com/open?id=0B0_KBkXRicmUZ19iVXpSc1BybkE


            Drei längslatten, klappbar im vorderen Bereich mit Scharnieren.
            Darauf ein Lattenrost.
            Darauf 10cm Schaumstoff-Faltmatratzen.

            Schläft sich PERFEKT , auch zu zwiet ;-)
            Wackelt nicht, quietscht nicht, hält was aus !

            Kommentar


              #7
              AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

              Zitat von Flo3000 Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              ich fahre einen 110er und würde ab und an gerne drinnen schlafen.
              Aber eben ohne Hubdach usw. ...mDie zweite Sitzreihe ist eingebaut, kann aber natürlich geklappt werden. Die driten Reihe Sitze habe ich nicht.
              Nun hab ich einige threads hier durchsucht und finde die Idee einer Art Liege oder Feldbett innen drinnen ganz sympathisch.
              Nach ich mir zur Probe die Helinox Cod Liege, ein klassisches Feldbett, und noch ein paar mehr zur Probe bestellt habe und leider wieder erfolglos zurückschicken musste die Frage an euch.
              Hat jemand so ein System, kann jemand eine bestimmte Liege empfehlen?

              Danke Flo
              Hallo Flo,

              ohne dafür jetzt Werbung machen zu wollen – was nahezu unmöglich ist –, hast Du Dir diese Lösung mal angeschaut: http://www.kauai-camper.de/produkte/mobile-campingausbauten/lrd-110-duo? Ich habe damit allerdings keine Erfahrungen. Habe einen Siebensitzer und da passt das System nicht rein, auch nicht auf Anfrage.

              Gruß
              Monkey Man

              Kommentar


                #8
                AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                Hallo zusammen,

                Danke edtnal für euren input...

                Was will ich machen? Nun, ich entscheide spintan im 110er zu schlafen. Meine Idee ist einfach schnell die Rücksitzbank umklappen und eine Liege oder ein Feldbett aufklappen, reinstellen, evtl. noch eine Thermarest drauflegen und losgehts.

                Sprich nicht erst was einbauen usw.... Auch dicke platten wie bei kaui oder swissroombox findenich zu aufwändig.

                Das war bzw. ist meine Vorstellung....


                Grüsse flo

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                  Moin,

                  wir haben einen "doppelten" Boden der mit der umgeklappten Rückbank bündig ist. Bei uns der Hintergrund Hundebox, bzw. Liegefläche und unten Zubehör und Rampe. Geht aber auch als Liegefläche. Da musst Du wirklich nur die Sitze klappen und die Thermarest draufwerfen. Matte und Schlafsack sind im Doppelboden verstaubar. Dann kannst Du überall mal übernachten ohne noch eine Liege, Gestell oder ähnliches rumzufahren.





                  Gruss Dirk
                  Aktuell... vakantio.de/the-icarus-experiment

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                    Zitat von Flo3000 Beitrag anzeigen
                    Was will ich machen? Nun, ich entscheide spintan im 110er zu schlafen.
                    Dann rolle ich meine eine Filzdecke auf der Ladefläche oder Rückbank aus.
                    Und mit der anderen decke ich mich zu. Jacke als Kopfkissen.

                    Ganz spontan. Irgendwo in Schland. - LG Julia

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                      Du mußt Doch nur drei Bretter mit Scharnieren "zusammentackern" (einmal unten einmal oben, so kannst Du das ganze auf 1/3 falten) dann kannst Du sie zusammengeklappt in den Kofferaum legen und bei Bedarf ausklappen. Ich hab sowas mit zwei Brettern für meinen Hund hinten gemacht. Für eine oder zwei Nächte brauchst Du ja nicht mal eine Stütze in der Mitte.

                      20160626_171925.jpg

                      20160626_171448.jpg
                      Grüße,
                      Antonia

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                        @ Flo3000: OK, dann denke ich kommst Du um das Ausprobieren nicht drum herum.
                        Das heißt du schleppst die Liege immer mit oder wird sie nur bei Bedarf in den Wagen geschmissen?

                        @Voyager: Der Einzelsitz ist ausgebaut und die Kühlbox steht auf einem Gestell (eigentlich ein Provisorium) ich bin am WE wieder am Fahrzeug, dann kann ich ein Foto machen.
                        Mittlerweile sieht es so aus:

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                          Ich habe meinen Ausbau so ausgeführt, dass alle Einbauten als Module mit Handschrauben in einer Stunde weggeräumt werden können und der Defender im "Originalzustand" genutzt werden kann. Bei der hinteren Sitzreihe wird der 2/3 Teil umgeklappt und die Liegefläche kann über den umgeklappten Beifahrersitz verlängert werden.













                          ST Schweiz 1. Mittwoch d. Monats 18h im ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                            Hab ich ganz vergessen. Unser Nachbar hat letztens auch ein Feldbett für den Defender mit in den Urlaub genommen. Er hat dafür aber die zweite Sitzreihe ausgebaut um das Feldbett stellen zu können.
                            Grüße,
                            Antonia

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schlafen im Defender das x-te mal ...

                              Wie immer bei Felix, eine endgeile und sehr schöne Lösung... Gratuliere ...

                              Gru

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X