Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

    Hi Leute,

    ich will meine Stoßdämpfer hinten tauschen. Im WHB liest sich das Wechseln der Dämpfer "hinten" ja wie eine kleine Sache die noch leichter geht als das Wechseln einer Glübirne :)

    Aber nu´mal Butter bei die Fische....

    Ist das Lösen der Schrauben, vor allem der oberen Schraube am Rahmenhalter in der Regel problemlos oder sollte man sich den Halter dort gleich neu mitbestellen weil das eine Schraube ist, die ohnehin immer abreißt?

    LG
    Sascha

    #2
    AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

    Muttern oben und unten weg, Dämpfer rausnehmen, neue Dämpfer reinstecken mit Gummis drauf und Schrauben fest... Fertig
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar


      #3
      AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

      Hallo Sascha

      Oben ist meist kein Problem.
      Unten kann schon mal der Dämpfer mitdrehen.
      Wenn der alte eh in den Schrott soll, mit ner großen Wasserpumpenzange den Dämpfer packen und am Mitdrehen hindern.
      Einbaulage der Wölbscheiben und Gummis beachten.



      Gruß Ralf.
      Angehängte Dateien
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

        Hol dir für nen Zwanziger ne Ketten-Gripzange wenn du die Dämpfer (und vor allem Federn) ab jetzt selber wechseln willst. Hinten ist das zwar nur selten das Problem wie Ralf schon geschrieben hat aber gerade wenn die Teile verschmutzt sind wirst du dir mit nem Ölfilterschlüssel nen Wolf drehen. Ansonsten hatte ich da bisher auch keine Probleme mit.

        Gruß Dominik

        Kommentar


          #5
          AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

          Das Zauberwerkzeug:

          guter Schlagschrauber und Kompressor Schlauch groß genug dimensioniert fertig .

          Kommentar


            #6
            AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

            Normalerweise brauchst du kein besonderes Werkzeug.
            Die Mutter oben und unten schon einige Zeit vorher mit WD40 einweichen. Oben geht mit einer Braker Bar ohne Probleme auf, mit einer kurzen Ratsche kann man sich einen abbrechen.
            Unten ist ein kleiner Absatz mit dem man mit einem kleinen Gabelschlüssel gegenhalten kann, ansonsten oben mit einer Rohrzange oder einem Werkzeug zum Ölfilter wechseln halten, oder gleich die Mutter mit der Flex raus - dauert 5 Sekunden.
            Auch oben darauf achten das die runde Seite der Scheibe zum Dämpferauge zeigt.

            Kommentar


              #7
              AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

              So Dinger sind getauscht. Ging tatsächlich mal ganz problemlos :)

              Hab die Variante mit der Flex genommen, Also die oberen Muttern abgeschraubt und unten mit der Flex abgehackt. Was soll man sich da lange rumärgern.
              Außerdem hab ich das alle gemacht ohne den Wagen großartig aufzubocken oder die Räder abzumachen. Ich hab die Karrosserie lediglich etwas aus den Federn gehoben, damit man etwas mehr Platz oben hat.

              Die alten Dinger ließen sich ohne sonderlich Aufwand ineinander schieben und machten auch dabei schon deutliche Kotzgeräusche, also war gut, daß die rausgekommen sind. Denke die Vorderen werden dann als nächstes dran kommen...

              LG
              Sascha

              Kommentar


                #8
                AW: Stoßdämpfer austauschen hinten Tipps und Tricks -Stolperfallen-

                Stoßdämpfer arbeiten mit sehr wenig Dämpfung in der Druckstufe, also beim Zusammenschieben. Waren die erst mal rumgedreht, dann machen die immer ein paar Geräusche, auch das ist Normal. Wesentlich schwieriger sollten die sich auseinander ziehen lassen, hier ist die Zugstufe gefragt. Da ist die Dämpfungswirkung am Größten.
                Sprich leicht zusammen und schwer auseinander, das ist OK. Auch Kotzgeräusche sind OK, erst wenn du nichts hörst würde ich mir Sorgen machen.

                Dino
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                Lädt...
                X