Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender TD4/2,4 qualmt zwischen 2100 und 2500 upm stark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender TD4/2,4 qualmt zwischen 2100 und 2500 upm stark

    Tach zusammen,

    bin neu hier, habe seit 3 Jahren einen Defender TD4 mit 2,4l Bj. 2010; gekauft 2013 mit 35.000km und seitdem 50.000km gefahren.

    Ich suche Rat um folgendes Problem zu lösen:

    eigentlich schon, seit ich den Defender habe, qualmt er stark, wenn ich zwischen 2100 und 2500 upm auch nur ein wenig aufs Gas trete.

    Also wirklich: dicke schwarze Qualmwolken kommen da aus dem Auspuff. Über ca. 2500 upm ist es dann weg, darunter sieht man auch nix.

    Ist halt doof, weil das genau der Drehzahlbereich ist, in dem ich mich mit Hänger dauernd auf der Autobahn bewege; das macht mir ein wenig Gedanken.

    Ich habe in einem englischen Forum gelesen, dass das damit zusammen hängen könnte, dass der MAP sensor verdreckt ist, und dass der einfach gereinigt werden müsse und der Spuk sei vorbei. Als recht erfahrener Schrauber hätte ich wohl kein Problem, das zu machen, aber ich bin mir eben nicht sicher, ob es das richtige ist.

    Hat jemand Erfahrung damit? Kann das jemand bestätigen, oder ist das vielleicht auch Quatsch, und eine andere Ursache viel wahrscheinlicher? Es wundert mich übrigens auch ein wenig, dass die Kiste damit ohne Probleme durch die AU kommt, aber das ist sie schon 2x, seit ich sie habe, das letzte Mal vor 2 Monaten.

    Vielen Dank!

    #2
    AW: Defender TD4/2,4 qualmt zwischen 2100 und 2500 upm stark

    Tach alleine,

    schau dir den Sensor einfach mal an. Reinigen ist die eine Möglichkeit. Wenn er nicht wirklich sauber wird, tausch ihn mal aus.

    Meine Doku dazu: http://keswicktours.blogspot.de/2015...-des-mapt.html

    Beim TÜV hat das alles keine Bewandtnis mehr, da die eine Diagnosegerät auf die ODB-Schnittstelle hängen und wenn keine Fehlermeldung vorliegt ist alles OK. Meiner qualmt vorzugsweise im 3. Gang, wenn ich ordentlich auf den Pin drücke.

    Gruss,
    Bernd
    keswicktours.blogspot.de ...
    ... reisen ohne Airbag aber mit Hubdach

    Kommentar


      #3
      AW: Defender TD4/2,4 qualmt zwischen 2100 und 2500 upm stark

      Schlauch zum Ladeluftkühler mal auf Leck untersuchen. Der Teil vom Turbo zum LLK rappelt sich gerne an einem Plastikdübel im Kotflügel auf.

      Kommentar


        #4
        AW: Defender TD4/2,4 qualmt zwischen 2100 und 2500 upm stark

        Super!
        Werde ich am Wochenende mal erst mit Reinigung versuchen, und wenn's nix bringt, mit Austausch!
        Vielen Dank für die detaillierte Hilfe! Ich werde dann berichten....

        Viele Grüsse
        Tommy

        Kommentar


          #5
          AW: Defender TD4/2,4 qualmt zwischen 2100 und 2500 upm stark

          Habe auch einen 110er MJ 2010. Meiner qualmt bei warmen Temperaturen gern in dem erwähnten Drehzahlbereich. Im Winter hatte ich kaum Ruß. Jetzt wo es wieder wärmer wird, kommt wieder ab und an eine ordentliche Wolke. Ich habe bei mir bereits die Schläuche zum Luftkühler gewechselt, den MAP- und MAF-Sensor erst gereinigt und dann komplett gewechselt. Als nächstes dann das AGR getauscht und bei Land Rover noch eine Dichtigkeitsprüfung machen lassen. Dich ist der komplette Ansaugtrack, aber das Rußen ist unverändert.

          Als nächstes werde ich den Turbo gegen einen generalüberholten austauschen. Ich habe das Gefühl, dass die VTG-Steuerung bei mittlerem Gasgeben nicht mehr sauber regulieren. Weshalb ich häufig auch schon die bekannten Fehler P1103 und P0234 auslesen und löschen durfte.

          Es könnte eine schwierige Suche werden :) Aber ich freue mich wirklich sehr, auf Erfahrungen und Ergebnisse. Vielleicht komme ich dann ja auch weiter.
          Reed

          Kommentar

          Lädt...
          X