Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

    Siehe Betreff. Meine Suche führte nur zu Fahrzeugen die das in Kombination mit einem Tuning gemacht haben.

    Der Kurs des Pfundes sinkt seit geraumer Zeit durch die Brexit-Angst, daher erwärmt mich der Gedanke an einen vergrößerten LLK von Allisport. Allerdings ohne Remapping, ich will nur den Effekt einer besseren Ladeluftkühlung nutzen.

    Kann einer oder mehrere über das Leistungsempfinden berichten, es muß keiner von Allisport sein, Hauptsache es ist die einzige Maßnahme gewesen....? Besten Dank!

    #2
    AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

    Da der Diesel eh mit Luftüberschuss verbrannt wird, macht ein größerer LLK ohne ein anderes Mapping kaum Sinn.
    Schaden wird es aber auch nix.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

      Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
      Da der Diesel eh mit Luftüberschuss verbrannt wird, macht ein größerer LLK ohne ein anderes Mapping kaum Sinn.
      Schaden wird es aber auch nix.

      Gruß Ralf.
      Aber die Luft kommt doch kühler in die Brennräume?

      Kommentar


        #4
        AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

        Ja schon, somit erhöht sich die Sauerstoffmasse, jedoch ist das egal, da nicht mehr Diesel eingespritzt wird. Somit ergibt sich unterm Strich eine Null.
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

          ...aber für das Gewissen ist er eine Beruhigung...

          ...so auch bei mir. Und vor ein paar Jahren war man sich hier im Forum auch einig, dass ein größerer LLK wg. der besseren Kühlung und damit der Lebensdauer des Motors Sinn macht. Deshalb habe ich ihn im 90er gehabt und nun in den 130er verbaut. Ohne Tuning, aber "nur" von Matzker...ich glaube, dass es ein Porsche-LLK ist, der dort verbaut wird :)

          Leistung, Fahrkultur etc....keinen gefühlten Unterschied.

          Wie gesagt, man macht viel Unsinn mit diesem Auto...
          SC
          Wenn nicht wir, wer dann?

          Kommentar


            #6
            AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

            Mein 110 TD4 bekam erst nur den größeren LLK und dann eine Leistungssteigerung von Matzker.

            Nach Einbau des LLK habe ich keine Mehrleistung bemerkt, während ich nach Einbau der Zusatzbox dachte, ich sitze in einem anderen Auto.

            Nur LLK halte ich für wenig sinnvoll, es sei denn, Du bist ständig bei hohen Außentemperaturen und mit viel Zuladung oder gar im Hängerbetrieb unterwegs.

            Gruß, Stephan

            Kommentar


              #7
              AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

              Danke für die Infos, physikalisch betrachtet muß ein größerer LLK bzw. eine verbesserte Luftkühlung eine Leistungssteigerung bringen, diese ist aber wahrscheinlich so gering, daß sie im regulären Fahrbetrieb nicht signifikant ist und im "Rauschen" untergeht.
              Stellt sich jetzt nur die Frage ob Allisport oder Serck.

              Kommentar


                #8
                AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                Zitat von Hornet Beitrag anzeigen
                physikalisch betrachtet muß ein größerer LLK bzw. eine verbesserte Luftkühlung eine Leistungssteigerung bringen,
                Nein! Physikalisch gesehen bewirkt er wenn überhaupt eine Verschlechterung. Warum? Die möglich einzuspritzende Menge des Diesels bleibt gleich, da nichts verändert wird. Somit bleibt auch die Menge der möglichen Energieentfaltung gleich, weil nur mehr Diesel bedeutet mehr Energie im Brennraum. Jetzt aber kältere Luft, welche somit mehr Masse besitzt durch größeren LLK im Brennraum. Das bedeutet, es wird erstens mehr Luft in der Masse erwärmt und weiter noch aus einer tieferen Temperatur.
                Allein schon zur Zündung musst du mehr Energie reinstecken, um hier auf den richtigen Druck und und Temperatur zu kommen. Wenn das alles so einfach wäre, dann würde man ja ganz simpel die Kühlwassertemperatur auf quasi Umgebungstemperatur setzen, oder gar noch tiefer.
                Ergo veränderst du 2 Werte zum schlechten und unterm Strich hast du gerechnet weniger Leistung.

                Dino
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                  Hallo,

                  ich meine einige Anbieter geben sogar ein "Mehr" von bis zu 7PS und von 20-25Nm Drehmoment an....... Sollte "man" das nicht schon merken?

                  Übrigens der zuvor schon benannte Hinweise auf "Porsche" bei den größeren LLK von M aus K ist im aktuellen Katalog verschwunden, früher wurde explizit auf Porsche Bezug genommen..... Leider kostet der mehr als das Doppelte wie von Mitbewerbern.

                  Gruß Steffen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                    Die ermittelten Temperaturen und Drücke (auch nach dem Turbolader!) werden über die ECU für die Berechnung der Kraftstoffmenge herangezogen. Und, ja, eine Lachgaseinspritzung bei Verbrennungsmotoren hat genau eine Absenkung der Verbrennungsluft unter der Umgebungsluft zum Ziel, was natürlich (nur) mit Kühlern (Wärmeübertragern) per se nicht zu leisten wäre.
                    Die mit einen größeren LLK verbundene Abkühlung der durch den Turbo verdichteten Luft bedeutet mehr Luft im Brennraum was sich z.B. auch durch einen (marginal!) größeren Turbo erreichen ließe; kurzum, der Wirkungsgrad des Turbos erhöht sich. Mehr Luft im Brennraum bedeutet im übrigen auch höhere Temperaturen bei der Verdichtung. Wenn Du Dein Fahrrad mal mit einer Luftpumpe aufgepumpt haben solltest wirst Du das bestätigen können.

                    Deiner Beschreibung folgend wäre ein Turbo ohne LLK am besten?! Ich möchte Dich nicht angreifen, ein Teil dessen was Du geschrieben hast ist für sich betrachtet korrekt, aber die Kraftstoffmengen und sogar die Turbinengeometrie (Höhenmarge) sind von den Temperaturen abhängig und variabel.

                    Im übrigen verbessern sich sogar die NOx-Werte. Ökologisch gesehen (ein schlagendes Argument!) -- ein weiterer Vorteil

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                      Hallo Steffen

                      Wo sollen die 7PS denn herkommen ?
                      Der Diesel der Eingespritzt wird, wird komplett verbrannt.
                      Egal ob mit großem oder kleinem LLK.
                      Mehr Leistung kann es nur geben wenn mehr Diesel verbrannt wird.

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                        Zitat von Hornet Beitrag anzeigen
                        Die ermittelten Temperaturen und Drücke (auch nach dem Turbolader!) werden über die ECU für die Berechnung der Kraftstoffmenge herangezogen...
                        Der TD4 misst die Lufttemperatur nach dem Turbo ?
                        Dachte das macht er nur am Luftfliter ?

                        Muss noch mal in den Motorraum schauen :-)

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                          Zitat von labrador Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ich meine einige Anbieter geben sogar ein "Mehr" von bis zu 7PS und von 20-25Nm Drehmoment an....... Sollte "man" das nicht schon merken?
                          Gruß Steffen
                          Ich denke das ist eher dem Marketing geschuldet. Es wird eher marginal sein. Mir geht es vordergündig auch weniger um Leistung, ich gönne mir ab und zu etwas und jetzt ist eben mal der Defender dran :-)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                            Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                            Der TD4 misst die Lufttemperatur nach dem Turbo ?
                            Dachte das macht er nur am Luftfliter ?
                            Muss noch mal in den Motorraum schauen :-)
                            Gruß Ralf.
                            Nicht beides, habe mich unscharf ausgedrückt. Nur Druck. Mehr Luft (weil kühler und damit dichter) = mehr Druck = mehr Kraftstoff. Aber die Ansauglufttemperatur und auch Zylinderkopftemperatur gehen in die Kraftstoffmengenberechnung ein, zumindest laut Manual.

                            Edit: Vielleicht versuche ich das anders zu erklären. Eine Verdichtung ohne Kühlung verringert aufgrund der Luftausdehnung den Luftdurchsatz. Durch Kühlung läßt sich der Luftdurchsatz also erhöhen. Je kühler desto mehr Luftmasse. Der Luftmassenmesser in Kombination mit absolutem Luftdruck wird mit einem größeren LLK also mehr Luftmasse messen, was die ECU in mehr Kraftstoff investiert.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Nur größerer Ladeluftkühler ohne sonstiges Tuning?

                              Mit Lachgas führe ich ja zusätzlich Energie zu und generiere mehr Leistung.
                              Jetzt mal ehrlich! Eine Leistungssteigerung kommt woher? Richtig, durch mehr eingespritzten Diesel. Nix mehr Diesel, nix mehr Leistung. Was machen Mogelboxen? Sie geben der ECU i.d.R. eine niedrigere Wassertemp vor und um aus der Warmlaufphase zu kommen wird in dieser Phase mehr Sprit eingespritzt. Ergo, mehr Leistung. Billigtuning ist das.

                              Ohne LLK geht auch, ohne Turbo geht auch, es geht komplett ohne... Meine Serie hat nix und fährt auch. Die maximale Leistung ist hald hier deutlich niedriger. Spendiere ich meiner Serie einen LLK, dann bringt das genau nix. weil nicht mehr Diesel eingespritzt wird.
                              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X