Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relaiskabelsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Relaiskabelsatz

    Hi,

    ich benötige mal ein paar Tipps beim verlegen des Relaiskabelsatz vom Nackerten.
    Nach vorne in den Motorraum gehe ich ja über den Getriebetunnel, richtig?
    Aber wie verlege ich denn am besten die Kabel zum Lichtschalter? Hinterm Armaturenbrett, muss das dafür dann abgebaut werden oder was ist die beste Lösung?

    Danke schonmal für eure Infos!

    #2
    AW: Relaiskabelsatz

    Moin
    Ich geh mal davon aus, das der Satz für das Licht ist.
    Nur wenn du gerne weniger Geld loswerden willst.
    In GB gibt es einen vorkonfigurierten Satz um die 40€.
    Geht gut. Einbau sowie auch als Entlastung.
    Schau mal.
    Viel Spaß

    Kommentar


      #3
      AW: Relaiskabelsatz

      ... Du solltest mal dein Profil aktualisieren. Was für ein Fahrzeug ist es denn geworden? Oder ist die Frage rein hypothetisch?

      Det
      if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

      Kommentar


        #4
        AW: Relaiskabelsatz

        Profil aktualisiert :)

        Ja, ist der Satz fürs Licht und den habe ich schon gekauft.
        Ne die Frage ist nicht hypothetisch, wollte das Ding morgen mal einbauen

        Kommentar


          #5
          AW: Relaiskabelsatz

          Ich habe den Relaiskabelsatz (zwei dicke orangene Strippen für die Scheinwerfer und zwei dünne orangene Strippen für zus. Fernscheinwerfer) bei mir eingebaut. Um vollständig rückbaubar zu sein wurde der Originalkabelbaum nicht verbastelt.

          Ich habe das im Td5-Bereich mal beschrieben. In Kürze: Die Relais bekommen ihr Schaltsignal (dünnes blaues und braunes Kabel aus Relaisbox) vom Originalkabelbaum zum Scheinwerfer auf der Beifahrerseite. Absicherung erfolgt über originale Sicherungen. Der Originalkabelbaum zum Scheinwerfer auf der Fahrerseite kann stillgelegt werden. Masse Relais über Karosserie.

          Laststrom (Plus) bekommt die Relaisbox von der Bakterie. Oder einem Sicherungsverteiler in der Sitzkiste Beifahrerseite. Die orangenen Kabel zu den Scheinwerfern gehen von dort durch die Gummidurchführungen an den Kraftstoffleitungen zur Spritzwand, hoch und an dieser nach rechts bzw. links zu den Kotflügeln, auf beiden Seiten nach vorne zu den Scheinwerfern. Separates Massekabel von Scheinwerfern an Karosserie.

          VG
          Steffen
          Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

          Kommentar


            #6
            AW: Relaiskabelsatz

            Wenn Dir das Licht zu schlecht ist, kannst Du es im Vorweg auch mal mit helleren Glühbirnen ausprobieren.
            Ich habe die Osram Nightbreaker drin. Die sollen + 110 % Licht geben.
            Das reicht mir völlig, damit bin ich zufrieden.

            Und um den Lichtschalter zu entlasten, kann man einen "Robust-Lichtschalter" einbauen.
            Den gibt es bei Conrad-Elektronik für ca. 6 Euro.
            Der ist aus Metall und hält einwandfrei, auch bei Anhängerbetrieb.
            Für nähere Infos bitte die Suchfunktion nutzen.

            Viele Grüße

            Sailor
            Land-Rover Lightweight Diesel,
            ex Königl. Landmacht der Niederlande

            Kommentar


              #7
              AW: Relaiskabelsatz

              Hallo Sailor

              Die Nightbraker bringen max. +10%
              Das auch nur für einige Wochen, dann sind sie nicht mehr heller wie Normale H4 Leuchtmittel.
              Dafür sind die Nightbraker nach max. 6 Monaten defekt :-(

              Der Conradschalter entlastet aber nicht den Blinkerschalter, der schmort (zumindest beim TD4) auch gerne mal durch.

              Mein Fazit für gutes und dauerhaftes Licht beim TD4.
              Conradschalter. https://www.conrad.de/de/kfz-zugscha...st-701178.html
              Relaisschaltung. http://www.paddockspares.com/boomsla...ight-loom.html
              Klarglasscheinwerfer. http://www.paddockspares.com/pm995-c...e-and-usa.html
              Gute normale H4 Leuchtmittel. https://www.amazon.de/Bosch-Autolamp...t-mark-pk02-21

              Kostet zusammen keine 100,- Euro und hält dauerhaft mit guter Lichtausbeute.

              Gruß Ralf.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Relaiskabelsatz

                Was am Relaissatz von Paddocks schlecht ist, ebenso wie an den ganzen Relaisumbausätzen für 10 Euro aus China, dass das Steuersignal für die Scheinwerfer nur von einer Seite (einer Original-H4-Buchse) abgegriffen wird. Wenn die Sicherung oder Verkabelung dieser Original-Verkabelung auf der verwendeten Seite ausfällt, dann sind direkt beide Scheinwerfer aus. Das ist ziemlich blöd, deshalb ist es auch gesetzlich gefordert, dass linker und rechter Scheinwerfer getrennt verkabelt und abgesichert sind. Das ist zwar noch der Fall, allerdings hängen beide an einer Steuerleitung und bei Ausfall dieser Leitung ist's dunkel.

                Ebenso hängt das Fahrlicht beider Seiten an einem Relais und das Fernlicht auch. Das müssten eigentlich vier Relais sein.
                Grüße | Dominik

                Kommentar


                  #9
                  AW: Relaiskabelsatz

                  Wenn der Originale Lichtschalter seinen Geist aufgibt, sind auch beide Seiten dunkel.
                  Das ist für mich kein Grund auf die Relaisschaltung zu verzichten.

                  Wer sich ein wenig mit Elektrik auskennt, kann in 60 Minuten auf 4 Relais umbauen, kostet auch nicht die Welt (die Ansteuerung von einem Kabel bleibt aber auch dann).

                  Gruß Ralf.
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Relaiskabelsatz

                    Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                    Wenn der Originale Lichtschalter seinen Geist aufgibt, sind auch beide Seiten dunkel.
                    Das ist für mich kein Grund auf die Relaisschaltung zu verzichten.


                    Gruß Ralf.
                    Nur mit dem Unterschied, dass dies bei werkseitiger Konfiguration im Falle eines Crashs keine Auswirkungen bezüglich der Verschuldenshaftung hat, aber bei verändertem Kabelbaum bin ich mir da nicht so sicher.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Relaiskabelsatz

                      Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                      Wer sich ein wenig mit Elektrik auskennt, kann in 60 Minuten auf 4 Relais umbauen, kostet auch nicht die Welt (die Ansteuerung von einem Kabel bleibt aber auch dann).
                      Relais ist sinnvoll, aber eben nicht so wie mit dem Paddock-Satz (der vermutlich der gleiche wie der von Landreiziger ist). Und wenn man den Kabelsatz selbst baut, was auch kein Problem ist (die größte Schwierigkeit besteht da in der Beschaffung der H4-Stecker), hat man nicht nur vier Relais mit Ansteuerung durch beide Original-H4-Buchsen, sondern baut die Relais auch noch in ein wasserdichtes Gehäuse.
                      Grüße | Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Relaiskabelsatz

                        Sodele, gestern haben wir die Kabel verlegt, auf dem ersten Bild sieht man wie die dicken Kabel links und rechts vom Hauptkabelbaum lang gehen, haben einfach diese Nippel abgeschnitten und da durch gezogen. Man kommt dann am Kardantunnel raus und kann dann die Kabel einfach in den Motorraum ziehen. Sind am Auspuffrohr entlang und dann hoch. Da liegt auch schon ein Kabel an dem man die orangenen Kabel dann befestigen kann.

                        Pluspol und die Kabel zum Lichtschalter haben wir dann durch die Kabelführung hinten durchgelegt. Ich hoffe man sieht es. Die Kabel zum Lichtschalter wurden dann im Batteriekasten ganz unten (da gibts auch ne Kabeldurchführung) lang gelegt. Allerdings waren die Kabel zum Lichtschalter zu kurz. Sind dann mit diesen an der Handbremse entlangt und dann unter das Armaturenbrett, da hat es genug Platz.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Relaiskabelsatz

                          Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                          Nur mit dem Unterschied, dass dies bei werkseitiger Konfiguration im Falle eines Crashs keine Auswirkungen bezüglich der Verschuldenshaftung hat, aber bei verändertem Kabelbaum bin ich mir da nicht so sicher.
                          Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?? ;)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Relaiskabelsatz

                            Zitat von drmong Beitrag anzeigen
                            ....
                            Sind am Auspuffrohr entlang und dann hoch.....

                            .
                            Hallo

                            Ich würde die Kabel sehr nah an der Spritzwand entlangführen.
                            Nah am Auspuff geht nicht lange gut, selbst Silikon-Ummantelte Kabel halten diese Temperaturen nicht lange aus.

                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Relaiskabelsatz

                              Das war etwas unglücklich ausgedrückt, genauso habe ich es auch gemacht, wollte nur den Weg verdeutlichten :)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X