Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Differentialsperre Nachrüsten TD4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Differentialsperre Nachrüsten TD4

    Hallo,

    ich konnte leider nichts zu dem Thema finden das mir weitergeholfen hätte.
    Ich denke darüber nach eine 100%Sperre nachzurüsten und zwar an der Hinterachse. Wer hat welche Sperre (ARB,KAM,oä.) und von wem habt ihr sie einbauen lassen.
    Über hilfreiche Antworten würde ich mich echt freuen.

    #2
    AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

    Ja, nee, is klar. Sperrdiff ist auch eher ein Randthema :v

    Guckst Du:

    Diff

    Det
    if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

    Kommentar


      #3
      AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

      Zu der 100% Sperre kann ich keine Erfahrung beisteuern, habe aber vorne und hinten Torsen drinnen und bin super zufrieden. Hat im Wald und auf Wiesen bisher immer gereicht. Ich fahre kein Trail, sondern nutze den Wagen für die Jagd und zum Ziehen des Pferdeanhängers

      Michael

      Kommentar


        #4
        AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

        er hat aber nach einer 100% sperre gefragt und nicht nach einer anfahrhilfe =). ich selbst habe vorne und hinten arb mit org. welllen drin, funktioniert seit 12 jahren einwandfrei, die ashcroft sperre soll auch sehr gut sein. die kam kenne ich nur von messen, da wären mir die gefühlt 100 schrauben an dem ding zu viel, bei der Version die ich kenne muss auch reichlich geschweißt werden um anschliessend einen frühr gfk heute alugußdeckel zu montieren. das finde ich schon sehr gewagt, wenn ich mir die dellen in meinem diff.schutz ansehe. arb ist einfach die sperre mit der weltweit größten Verbreitung und echte negative Kritik kommt kaum vor.

        Kommentar


          #5
          AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

          Danke für die Antworten, ich schwanke im Moment zwischen ARB und Ashcroft, die KAM finde ich zwar interessant weil die keinen Kompressor braucht aber über die konnte ich bis jetzt noch nicht viel im Netz herausfinden, bzw. deren Internetauftritt
          ist recht dürftig...
          Schön wäre es zu erfahren wer euch die Sperre eingebaut hat falls ihr aus der Nähe seid, also Südwest-Pfalz.

          Grüße Philipp

          Kommentar


            #6
            AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

            Ich halte es für unwahrscheinlich, dass irgendwas was wir hier schreiben letztendlich hilfreich für die Entscheidung Pro/Kontra Sperre ist. Meiner Erfahrung nach muss man sich das tatsächlich für sich selber erfahren, also ein Fahrzeug suchen mit Sperre und dann "erfahren" ob es für das eigene Fahrprofil einen Vorteil bringt. Ich habe das vor ein paar Jahren gemacht, als ich mich mit dem Gedanken schwanger getragen habe, und nachdem ich dann in der Kiesgrube ein paar Runden gefahren bin entschieden, dass mir mit meinen Anforderungen der Aufwand keinen echten Mehrwert bringt.

            Kommentar


              #7
              AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

              Zitat von Backpacker Beitrag anzeigen
              Danke für die Antworten, ich schwanke im Moment zwischen ARB und Ashcroft, die KAM finde ich zwar interessant weil die keinen Kompressor braucht aber über die konnte ich bis jetzt noch nicht viel im Netz herausfinden, bzw. deren Internetauftritt
              ist recht dürftig...
              Schön wäre es zu erfahren wer euch die Sperre eingebaut hat falls ihr aus der Nähe seid, also Südwest-Pfalz.

              Grüße Philipp
              Der ashcroft locker ist haltbarer und unproblematischer als der von arb.
              die ashcroft basiert auf dem arb und wurde verbessert, größerer sperreingriff ist nur eins der Dinge die verbessert wurden.

              Kommentar


                #8
                AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                du vergleichst eine Handvoll ashcroft (die es erst seit 2od.3 jahren gibt) mit 100.000ten arb´s (die es seit Jahrzehnten gibt) ! ich halte die ashcroft sperre auch für eine sehr gute aber diesen vergleich würde ich so nicht wagen. die Druckluftsperren sorgen auch dafür dass wenn man noch keine Druckluft hat, diese dann auch noch installiert. seriöse geländewagen Hersteller bieten alle 100% sperren an und keine anfahrhilfe bei der man erstmal die bremse treten muss bevor was geht. die torsen sperren sind billiger und einfacher einzubauen und man spart sich die Druckluft sie sind aber halt keine richtigen sperren. nur weil´s einfacher und billiger ist, isses nicht besser, man sollte aus der not keine tugend machen - genauso wenig wie die Auswahl zu einer Wissenschaft. gruß aus der vorderpfalz :)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                  Moin

                  das Thema Sperre kommt bei mir erst noch. Erfahrung hab ich mit ARB in meinem vorherigen Auto. Ich war soweit zufrieden - dennoch überlege ich für den Defender ggf. Detroit eLocker zu nehmen. Passt halt ins org. Diffgehäuse und kommt ohne Druckluft aus. (Ok - hab zwar einen Kompressor drin - aber ohne entsprechenden Drucklufttank hat mich gestört, dass die ARB nicht 100%tig die Luft hielt und der Komkpressor daher öffter mal nachgeumpt hat....).

                  LG,
                  woody
                  --
                  Sometimes the fastest way to get there is to go slow.... (Tina Dickow)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                    Hi,
                    ich hab bei meinem 2,2 Bj.2013 hinten eine ARB nachgerüstet, kann ich nur wärmstens empfehlen, allerdings hab ich die HD Wellen und Mitnehmer von KAM eingebaut.
                    Bisher null Probleme, der Kompressor ist auch zum Reifen aufpumpen gut.
                    Gruß
                    feynman

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                      ich habe ,aber in beiden tdis die schwarz sperren seit jahren drin.die funktionieren mit unterdruck und die ganze Mimik ist ausserhalb der achse.wenn da was undicht wird ist es schnell rpariert und es wird auch kein dreck direkt in die achse gesaugt.wenn bei der arb mal was undicht wird darf man das ganze differenzial zerlegen.ausserdem ist die offrotec oder schwarz sperre stabiler ausgeführt wie arb.der Vorteil der arb ist dass schon nach 1/64 raddrehung die sperre greift,bei schwarz nach einer 1/8 Umdrehung.aber in der wirklichen welt ist das egal.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                        wird die noch gebaut ? wenn der unterdruckschlauch im gelände reisst hat man den ganzen dreck im System und evtl. fällt der bremskraftverstärker aus. irgendwie ist unterdruck nicht mein ding, da fallen mir immer so Sachen wie die Scheinwerfer vom matra bageera ein. man hat halt nur -1bar und das ist schnell weg. selbst wenn die arb etwas abblasen sollte funktioniert sie meistens noch, und es blubbert nur luft raus und geht kein dreck rein. und so ein kompressor ist eine geile Sache zum : hupen, ausblasen, reifen aufpumpen und viele andere Sachen. ich möchte meinen nicht mehr missen, den brauch ich erheblich öfter als meine sperren.
                        Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2016, 18:40.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                          Im Defender hab ich 2x Arb drinne und im Lighty hinten eine KAM mit externem Magnetschalter und vorne eine Torsen.
                          Die ARB in der hinterachse hat beim entsperren immer Öl mitgezogen, deswegen hab ich die Entlüftungen vom Magnetvenil mit einem Schlauch und Y-stück in die achsentlüftunge gelegt. So läuft das Öl wieder zurück.
                          Die vordere macht das nicht.
                          Die KAM macht auch eine probleme und die Torsen vorne ist praktisch weil ich mir damit nicht die Schwachen antriebswellen von der Serie vorne überlaste.

                          Für normal gelände würd ich hinten immer 100% manuell oder detroit locker 100% automat nehmen.
                          Vorne eine Torsen, seiden ich fahre nur trail. Dann vorne und hinten 100% manuell.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                            das mit dem dreck im System könnte sein .ict mir aber noch nie passiert.da würde dann bei mir auch die achsentlüftung mit abreissen.was ich schon hatte war ein riss in der schaltmembran.aber dann geht die bremse immer noch ohne einen unterschied zu merken.kompressor habe ich auch,aber für meine stossdämpfer.die defekte Membran hat man in einer 1/4stunde gewechselt.das System hat schon mehr als 200000km gehalten.und wenn ich vorne und hinten sperre ,dann ist das ein echter Allradantrieb.verstärkte achswellen von maxidrive und flansche sind natürlich auch montiert.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Differentialsperre Nachrüsten TD4

                              ist halt gemackssache ob unter- oder überdruck. soweit mir bekannt wird diese sperre aber nicht mehr gebaut, insofern bleibt nur noch elektrisch oder pneumatisch. was den echten allrad angeht, das sehe ich auch so und bin immer selbst herr der lage. verstärkte wellen und mitnehmer sind sicher eine sinnvolle Ergänzung aber, wie ich find nicht zwingend notwendig wenn man mit etwas hirn fährt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X