Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

    Hallo zusammen,

    es gibt mal wieder ein neues Geräusch bei Nanook.
    Meinem 110er TD4 MY 2011 mit 74.000 km.
    Ich hatte bei 60.000 das Klappern des Motors im kalten Zustand. (Januar 2015)
    Nach langem Werkstattaufenthalt bekam Nanook dann 4 neue Injektoren.
    Jetzt - 14.000km später mal wieder ein Geräusch.
    Nanook begann im warmen Zustand zu klappern. Das Geräusch war ähnlich wie 2015 - im kalten Zustand.
    Gestern dann bei warmen Motor und normaler oder sagen wir mal eher verhaltener Fahrweise kam ein seltsames Geräusch, das langsam lauter wurde.
    Also bin ich stehen geblieben und habe die Motorhaube geöffnet.
    Was ich da sah konnte ich erst mal gar nicht glauben...
    Die beiden vorderen Injektoren klapperten im Takt des Motors auf und ab.
    Sie waren lose!
    Ich habe die Abdeckung abgenommen und die 8er Schraube wieder festgezogen.
    Das Klappern war jetzt leiser - jedoch nicht verschwunden...
    So bin ich dann wieder nach Hause gefahren und hab ihn in der Garage abgestellt.
    Am MOntag steht der Besuch beim LR Händler hier in Passau an.
    Sie sollen Nanook mal wieder untersuchen.

    Das seltsame Klappergeräusch ist zwar wie gesagt ruhiger geworden nachdem ich die beiden Injektoren wieder festgezogen habe.
    Jedoch es ist nach wie vor ein Geräusch (Klappern) da, das hier nicht hingehört.
    Was kann denn das jetzt wieder sein?
    Wieder die Injektoren?
    Kann es sein, dass sich die Injektoren durch das auf und ab- bewegen in den Kopf eingearbeitet haben und da jetzt Spiel ist?
    Lagerschaden?
    Im Moment bin ich echt etwas hilflos - was denn das wieder für ein seltsames Phänomen sein könnte....
    Vor meinen Augen schweben schon wieder GROSSE Euro Zeichen

    Kennt das jemand?
    Motorschaden im Anmarsch?
    Haben die Kolben bei 60.000 km Laufleistung doch etwas abbekommen - als alle 4 Injektoren gewechselt wurden?

    Ratlose Grüße

    A L E X

    Hier noch ein Link zu meinem youtube Video - zum Anhören des Geräusches
    https://youtu.be/h05PGnbNvmE
    icelandic

    ...ich lebe meine Träume...

    #2
    AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

    Zitat von icelandic Beitrag anzeigen

    Die beiden vorderen Injektoren klapperten im Takt des Motors auf und ab.
    Sie waren lose!
    Ich habe die Abdeckung abgenommen und die 8er Schraube wieder festgezogen.
    Wie wieder festgezogen? Beim TD4 2,4 mit 6 Nm Momentenanzug plus 180 Grad Drehwinkel.

    Evt. sind die Kupferdichtungen platt, oder sonstwie nicht mehr in Ordnung.

    Kommentar


      #3
      AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

      Zitat von icelandic Beitrag anzeigen
      Nach langem Werkstattaufenthalt bekam Nanook dann 4 neue Injektoren.
      Jetzt - 14.000km später mal wieder ein Geräusch.
      Nanook begann im warmen Zustand zu klappern. Das Geräusch war ähnlich wie 2015 - im kalten Zustand.
      Gestern dann bei warmen Motor und normaler oder sagen wir mal eher verhaltener Fahrweise kam ein seltsames Geräusch, das langsam lauter wurde.
      Also bin ich stehen geblieben und habe die Motorhaube geöffnet.
      Was ich da sah konnte ich erst mal gar nicht glauben...
      Die beiden vorderen Injektoren klapperten im Takt des Motors auf und ab.
      Sie waren lose!

      Lose? Hart. Hat die Werkstatt nicht festgezogen? Tolle Werkstatt.

      Würde ich keine sicherheitsrelevanten Reps mehr dort machen lassen.

      Sonst überholen dich irgendwann die Reifen auf der Rennbahn :kl

      Kommentar


        #4
        AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

        Ich gehe stark davon aus, dass der Injektorensitz nun beschädigt ist. Das Problem gabs bei BMW M47/M57 auch mal, da wurden Dehnschrauben in den Spannpratzen verbaut die keine Dehnschrauben waren, dann haben sich die Injektoren gelockert und ihren Sitz kaputtgehämmert.

        Klingt mir stark nach Werkstattfehler beim Zusammenbau (falsches Anzugsmoment, Schrauben nicht erneuert [ich weiß allerdings nicht ob das vorgeschrieben ist],...). Das zu beweisen wird allerdings lustig...

        Kommentar


          #5
          AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

          Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
          Klingt mir stark nach Werkstattfehler beim Zusammenbau (falsches Anzugsmoment, Schrauben nicht erneuert [ich weiß allerdings nicht ob das vorgeschrieben ist],...). Das zu beweisen wird allerdings lustig...
          Das WHB sagt relativ eindeutig, dass die Schrauben wie Nero schon sagte erst mit 6Nm und dann nochmal 180° eingesetzt werden, dass weiterhin zwar die Schrauben nicht bei jedem Abmontieren der Klammer aber bei jedem zweiten gewechselt werden müssen : "The injector clamp bolts must only be used two times. Tighten the bolts in the stages shown."

          Wär ich KFZler, hiesse das für mich ganz einfach jedes Mal neue Schrauben, da ich nie sicher sein kann, wie oft die schon mal raus- und wieder reingeschraubt wurden. Ich würd mal auf die letzte Rechnung schauen, ob dort neue Schrauben aufgeführt waren.
          Gruß, Micha

          Kommentar


            #6
            AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

            Zitat von Tardis Beitrag anzeigen
            Ich würd mal auf die letzte Rechnung schauen, ob dort neue Schrauben aufgeführt waren.
            Hallo Micha,

            wie oft werden die denn in einem normalen Motorleben gelöst und festgezogen?


            Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

              Ist doch garnicht relevant. Entweder hat die Werkstatt, in der Nanooks Injektoren gewechselt wurden, sich vorher schriftlich versichern lassen, dass die Bolzen bei keinem Werkstattaufenthalt vorher oder von anderer Seite losgeschraubt wurden (sowas macht doch niemand), oder sie wechselt sie halt präventiv aus, um sowohl technisch als auch haftrechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
              Gruß, Micha

              Kommentar


                #8
                AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                Es ist doch absolut irrelevant, wieso die Injektoren lose waren.

                Bei so einem stark unterdurchschnittlichen Ergebnis wechselt man die Werkstatt.

                Ein Topp-Meister kann bei Großserie schon am Geräusch sagen, was kaputt ist.

                Wenn Markenwerkstatt dann eher eine mit Land Rover- und Ford-Vertretung - die haben mehr Erfahrung mit der Puma-Maschine.


                P.S.: bei mir gäbe es auch noch eine Anfrage an Land Rover, wieso sich die Injektoren nach so kurzer Zeit wieder gelöst haben. Land Rover ist an einem guten Ruf interessiert und klärt das Problem mit dem Händler auf dem "kurzen Dienstweg". Anfrage unkompliziert z.B.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                  Warum sollen eigentlich Schrauben, die mit Drehmoment und Winkelvorgabe angezogen wurden, nur im einstelligen Bereich wiederverwendet werden?

                  Und warum manchmal nur die fünfmalige und machmal nur die doppelte Wiedervervendung zulässig sein soll, hätte ich auch gern bis auf des Drudels Kern erörtert!

                  Was sagen eigentlich die Innnengewinde zu dieser Tortur? :v
                  Zuletzt geändert von Düssellandy; 07.06.2016, 06:49. Grund: Zitat gelöschter Beiträge entfernt
                  Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                    Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
                    [...]
                    Warum sollen eigentlich Schrauben, die mit Drehmoment und Winkelvorgabe angezogen wurden, nur im einstelligen Bereich wiederverwendet werden?
                    Vielleicht weil der Hersteller mit seinem Namen und seinem Geld dafür einsteht und haftet? Ford selbst geht sogar weiter als LR, im Duratorq-WHB steht, dass die Bolzen nach Rausschrauben entsorgt werden sollen: Ford Workshop Manuals Duratorq.

                    Nun mal keine Laberei und Butter bei die Fische, Arlo: das TD4-WHB sagt, nach zweimaliger Verwendung entsorgen. Wenn jemand mit einem TD4 zu dir kommt und mit dir Injektoren wechselt/untersucht, dann sagst du hier und jetzt, dass du nicht nach LR-Vorgabe arbeiten würdest, sondern es besser wüßtest und die Bolzen mehrmals verwenden würdest?
                    Gruß, Micha

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                      Zitat von Arlo Beitrag anzeigen
                      Warum sollen eigentlich Schrauben, die mit Drehmoment und Winkelvorgabe angezogen wurden, nur im einstelligen Bereich wiederverwendet werden?
                      Vorgespannte Schrauben werden tlw. bis über die Streckgrenze hinaus vorgespannt: in den plastischen Bereich hinein.
                      Wenn der Stahl fließt, gibt es einen reversiblen und einen irreversiblen Verformungsanteil.
                      Da der irreversible Anteil bleibt, dringt man beim nächsten Mal mit der Spannung etwas weiter in den plastischen Bereich vor, wenn man dieselbe Verformung (nach dem Winkelverfahren) aufbringt wie beim 1. Mal.

                      Der Fachbegriff heißt Bauschinger-Effekt.

                      Das Drehmomentenverfahren wird auch ungenauer, da die Schraube gedehnt und gealtert ( Korrosion) ist. Davon abgesehen ist das Drehmomentenverfahren (Drehmomentschlüssel) sowieso ungenau, da die Gleitreibung des Gewindes (gefettet, ungefettet, angeschmutzt, usw.) das Ergebnis wesentlich beeinflusst.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                        Jetzt wird es echt lustig, hat schon mal jemand die 6nm auf die Schraube gegeben?

                        wenn ich die Düsen reinsetze, und den Halter draufschmeisse, die Schrauben mit 6nm anziehe ist alles noch wackelig, da helfen die 180^ grad auch nichts!

                        Diese erfahrung musste ich ich selber machen, um das Ganze in Funktion zu bekommen muss man fester anziehen.
                        muss aber höllisch aufpassen das man die Gewinde nicht aus dem Kopf reißt.

                        Ich hab hab sie erst fester angezogen damit sich alles setzt, gelöst und dann nach Vorgaben wieder festgezogen, funktioniert seit Ca. 5tkm

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                          Zitat von PaulaGruen Beitrag anzeigen
                          Diese erfahrung musste ich ich selber machen, um das Ganze in Funktion zu bekommen muss man fester anziehen.
                          muss aber höllisch aufpassen das man die Gewinde nicht aus dem Kopf reißt.
                          Liebe Paula,

                          Das stimmt. Meine Tabellen liefern zum kombinierten Vorspannverfahren ein deutlich höheres Anzugsdrehmoment im ersten Schritt.

                          Z.B. M12 10.9 bei Gesamtdicke der zu verbindenen Teile 72 mm < d < 120 mm:
                          1. Anzugsdrehmoment 69 Nm
                          2. Weiterdrehwinkel 120 Grad

                          Jetzt muss ich aber erstmal meinem Mann ein kühles Bier an den Fernseher bringen. Es ist so heiß und er schreit schon so laut ...

                          Viele Grüße

                          Julia

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                            Zitat von Juhulia Beitrag anzeigen
                            Es ist doch absolut irrelevant, wieso die Injektoren lose waren.

                            Bei so einem stark unterdurchschnittlichen Ergebnis wechselt man die Werkstatt.

                            Ein Topp-Meister kann bei Großserie schon am Geräusch sagen, was kaputt ist.

                            Wenn Markenwerkstatt dann eher eine mit Land Rover- und Ford-Vertretung - die haben mehr Erfahrung mit der Puma-Maschine.


                            P.S.: bei mir gäbe es auch noch eine Anfrage an Land Rover, wieso sich die Injektoren nach so kurzer Zeit wieder gelöst haben. Land Rover ist an einem guten Ruf interessiert und klärt das Problem mit dem Händler auf dem "kurzen Dienstweg". Anfrage unkompliziert z.B.
                            http://www.defender2.net/forum/land-...ions-vf41.html
                            In dem Laden konnten auch schon 2 x meine Probleme nicht behoben werden....siehe Thread Puma dreht nur bis 3000/ 2000 rpm:v

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Nanook ist krank - TD4 Klappern im warmen Zustand - lockere Injektoren

                              Hier mal ein kurzes Update:
                              Nanook ist wieder gesund.
                              Warum sich die Schraube von der Halterung der Injektoren gelöst hat bleibt wahrscheinlich ein Rätsel.
                              Wer schon mal nach dem vorgegeben Wert diese Schraube angezogen hat, der glaubt jedoch mit Sicherheit auch nicht daran, dass diese halten soll...

                              Jetzt noch zur Ergänzung was gemacht wurde.
                              Die 4 Kupferdichtungen unter den Injektoren wurden getauscht. Die 4 Leitungen zu den Injektoren wurden getauscht.
                              Die Kunststoffleitung über den Injektoren wurde ebenfalls erneuert.
                              Ein Injektor war vorne etwas bauchig und wurde getauscht.
                              Im Anschluss daran wurde die Software aktualisiert bzw. die Injektoren wurden wieder neu kalibriert.
                              2 Neue Dehnschrauben für die Halterungen wurden verbaut.

                              Inzwischen läuft er wieder
                              Die Abwicklung und auch die Fehlerfindung - war für mich absolut in Ordnung
                              Ich habe es schon einige Male geschrieben, dass ich über das Auto Center Wimmer hier in Passau nichts sagen könnte.
                              Bisher wurde ich immer freundlich und zuvorkommend behandelt.
                              Ich hatte wie gewohnt einen Leihwagen und es wurden keine Teile getauscht, die nicht hätten sein müssen.
                              Die Abwicklung erfolgte völlig unbürokratisch auf Kulanz.

                              Schöne Grüße aus Passau
                              A L E X und Nanook

                              Ich wüsste im Moment keinen Grund, warum ich hier die Werkstatt wechseln sollte...
                              Bisher wurden jegliche Reklamationen immer zu meiner Zufriedenheit behoben.

                              **Zitat Zitat von JuhuliaEs ist doch absolut irrelevant, wieso die Injektoren lose waren.

                              Bei so einem stark unterdurchschnittlichen Ergebnis wechselt man die Werkstatt.

                              Ein Topp-Meister kann bei Großserie schon am Geräusch sagen, was kaputt ist.

                              Wenn Markenwerkstatt dann eher eine mit Land Rover- und Ford-Vertretung - die haben mehr Erfahrung mit der Puma-Maschine.


                              Es handelt sich übrigens bei der Markenwerkstatt wie oben beschrieben um einen Händler, der Sowohl Land Rover als auch Ford in seiner Werkstatt betreut.
                              Ja, auch Transit.

                              Was meinst Du denn mit "so stark unterdurchschnittlichem Ergebnis...."

                              Schöne Grüße aus Passau
                              A L E X und Nanook
                              icelandic

                              ...ich lebe meine Träume...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X