Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafen im Disco

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlafen im Disco

    Hallo,

    mal wieder eine Frage an die Experten.

    Wenn man im Disco schlafen möchte, bei offener Heckklappe und die Innenbeleuchtung ist ausgeschaltet hat das Fahrzeug dann im aufgeschlossenen Zustand irgendwo noch Stromverbrauch?


    Oder kann man beruhigt mit offener Klappe schlafen. Denn abschließen geht nicht wenn ein Tür offen ist!

    #2
    AW: Schlafen im Disco

    Also ich denke das Auto geht auch offener Klappe irgendwann schlafen, also fährt alles runter und verbraucht dann entsprechend wenig Strom. Das Auto wacht aber zumindest teilweise wieder auf wenn eine Tür geöffnet wird. Dann kann es wieder rund 20 min dauern bis alles runtergefahren ist. Vielleicht braucht das Auto dann sogar weniger Strom als nach dem Verriegeln, weil die Alarmanlage nicht läuft. Das Auto sollte aber auch dann "im Schlaf" nicht mehr als 30mA ziehen.
    Life in the slow lane

    Kommentar


      #3
      AW: Schlafen im Disco

      Wo hast du denn die 30mA her?
      Es bleiben mind. 2 Steuergeräte und 5 Antennen aktiv und die haben deutlich über 30mA.
      Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

      Kommentar


        #4
        AW: Schlafen im Disco

        da gibts eine Tabelle im workshop manual...

        LR_Quiescent_Drain_Table.jpg

        edit: sorry dass man es kaum lesen kann. Ich bekomme das mit den Bildern nicht hin. Aber da steht echt 30mA. Und "unlocked" braucht der Disco 33 Minuten zum einschlafen :-)
        Life in the slow lane

        Kommentar


          #5
          AW: Schlafen im Disco

          Die Realität sieht leider anders aus, unter diesen umständen würden unsere Fahrzeuge noch nach fast drei Monaten Standzeit starten können. Das sehe ich leider nicht. Zudem verbraucht das Fahrzeug auch noch Strom wenn die Luftfederung nachgestellt wird, der Minuten Zeiger der Analoguhr sich bewegt und das Easy Entry aktiv ist.
          Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

          Kommentar


            #6
            AW: Schlafen im Disco

            Sind halt Werksangaben. Übrigens hab ich das mal nachgemessen, und meiner verbraucht wirklich so um die 30-35mA im Schlaf. Du musst bedenken, dass die Batterie ja nie voll wird, egal wieviel du fährst (danke f****** BMS).
            Falls jemand eine Anleitung zum Nachmessen braucht... http://www.disco4.com/forum/post1366423.html
            Life in the slow lane

            Kommentar


              #7
              AW: Schlafen im Disco

              Ok ihr habt Angaben mit Fachwissen. 35 mA im Schlaf bedeutet also ich kann dass machen.
              Ohne Angst zu haben nach zwei Nächten nicht mehr starten zu können

              Kommentar


                #8
                AW: Schlafen im Disco

                Du darfst nur die Türen nicht öffnen, wenn du das zwei Tage lang machst wird es eng.
                Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schlafen im Disco

                  Am Anfang als ich meinen D4 neu hatte habe ich alter Gewohnheit nach das Fahrzeug auf meinem Grundstück nicht verschlossen. Also abgestellt Tür zu und gut.
                  Dann kam öfter mal Batterie schwach.
                  Das hat sich dann nach 4 Jahren auch mit neuer Batterie nie gegeben. Spätestens nach 2 Tagen wird es eng.
                  Mit besten Grüßen
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schlafen im Disco

                    Weiterhin lässt sich Strom sparen, wenn die Luftfederung auf Einstiegshöhe abgesenkt ist. In diesem Modus wird das Niveau nicht ständig nachjustiert.

                    VG
                    When the going gets rough the Disco gets tough

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schlafen im Disco

                      Beim Camping habe ich ein typisches Nutzungsprofil von gern mal 3-4 Tagen Standzeit und mehrfachem Türen öffnen und schließen tagsüber ohne zu fahren. Nachts wird immer verriegelt, tagsüber nicht immer. Ich habe nie Probleme mit der Batterie gehabt. Nur den Kühlschrank im Caravan an lassen, wenn der noch am Auto hängt, ist ne blöde Idee.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schlafen im Disco

                        ... wenn man Schlafen will im Disco, dann hängt eventuell auch noch 'ne Kühlbox irgendwo dran. Sofern man dann nur eine Batterie hat, wird es schon eng.
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schlafen im Disco

                          Der Plan sieht so aus. Fahrwerk runter 2 Personen im dachzelt der Disco wird leer geräumt also keine externen Verbraucher und dann 2 Personen in den Disco.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schlafen im Disco

                            Ich würde auf jeden Fall über eine Zusatzbatterie nachdenken.
                            Ich ging leichtfertig hinein und kam leicht fertig wieder raus.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schlafen im Disco

                              Was spricht dagegen übernacht einen Batteriepol abzuklemmen?
                              ...too old to die young...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X