Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

    Hallo Zusammen,

    danke für die "Anteilnahme" in Form von Antworten. Allerdings ist bisher nichts passiert. Die Luftfederung verhält sich immernoch komisch. System ist dicht. Er stand jetzt drei Tage ohne abzusacken. Heute gefahren. Alles gut. Abgestellt. Alles gut. Und jetzt kommt es: Bin nochmal hingegangen (Auto stand gut) um etwas leichtes aus dem Auto zu nehmen, hab dabei die Beifahrertür geöffnet und wieder geschlossen. Abgeschlossen. 5 Minuten später war er wieder unten. Wer hat eine Idee? Wie kommt man an die Ventile ran, bzw. wo sitzen die? Kann man die Ventile selber säubern und reparieren? Kann es irgend etwas am Steuergerät sein?

    In 2 Wochen fährt der Dicke mit Freunden nach Island .... Bis dahin muss er fit sein. Gibt es in den Nähe von Bonn einen guten Schrauber? Kann auch bis 200 km fahren.

    Viele Grüße aus Bonn
    Frank

    PS.: War gestern auf der Abenteuer Allrad - super! Kann ich sehr empfehlen.

    #2
    AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

    Nachtrag: Er kommt dann aber nicht mehr von selbst hoch, d.h. ich muss die Taste für die Höherlegung betätigen, dann geht es.

    Kommentar


      #3
      AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

      Also wenn Du nach Island fährst würde ich auf Nummer sicher gehen und die Luftfederung überholen.

      2 neue Bälge,
      2 Höhensensoren,
      Rep Satz für den Kompressor und die
      Ventile reinigen.

      Meine Bälge sind erst 6 Jahre alt, total dicht aber für eine größere Reise in ein Hochpreisland wäre es mir zu gefährlich.

      Nur meine Meinung.

      Kommentar


        #4
        AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

        Ganz gemein gesagt könnte man es darauf ankommen lassen, dass er auf Island völlig spinnt :) die haben dort in jeder zweiten Schrauberbude deutlich mehr Erfahrung mit defekten Landrovern aller Art als jede Vertragswerkstatt bei uns :D
        nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben - und JA, das muß so.

        Kommentar


          #5
          AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

          Hallo Discomax,

          hab ich auch schon überlegt. Welche Ventile sind das? Wo sitzen diese?

          Viele Grüße
          Frank

          Kommentar


            #6
            AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

            Beim Kompressor in der Kiste.
            Sind 3 Stück ,ein zentrales und zwei für jeweils rechts und links.
            Wobei bei deinen schilderungen alle 3 gleichzeitig undicht wären und das nur hin und wieder.
            Wie alt sind die Höhen Sensoren?
            gruss nobi

            Kommentar


              #7
              AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

              Hi Frank.
              Hatte das gleiche Problem mit dem absacken. Stand zwei Tage top da. Was ausn Kofferraum genommen und er ist abgesackt
              Bei mir war es ein Balg ...
              Gruß Phil
              Wenn kein Öl darunter ist, ist auch keins drin :v

              Kommentar


                #8
                AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

                hallo,

                die höhensensoren ... Keine Ahnung, hab das Auto im September gekauft. Die Bälge sind vor ca. 3 Jahren getauscht. Hab das Auto hochgefahren, Bälge abgespritzt, dicht .... Er steht jetzt auch wieder super da. Ich werde mal die Ventile reinigen.

                @nobi: meinst du, die Höhensensoren können manchmal o.k. Sein und dann wieder nicht?

                @ phil: hast du das beim "einseifen" der Bälge gemerkt?

                Viele Grüße Frank

                Kommentar


                  #9
                  AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

                  Hallo

                  Habe das gleiche Problem wie du.
                  Fahrzeug steht unangetastet wie eine eins.
                  Belädt man aber den Dachträger und belastet das Fahrzeug mit zusätzlichem Gewicht (auf die hintere Stoßstange steigen) fängt es zu zischen aus dem Bereich der Bälge. Dann setzt er sich bis auf die Bumpstops nieder, beide Federn sind dann fast drucklos.
                  Tippe auch auf die Bälge, wenn endlich mehr Zeit über ist werde ich mal über die Luftfederung gehen.
                  Vermutlich ein ganz feiner Haarriß der sich nur bei einer gewissen Belastung "öffnet" und die Luft dann vollständig entleert.

                  Aber entweder haben beide Federn das selbe Symtom oder gibt es eine Verbindung durch die der Druck beider Federn über einen riß entweichen kann....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

                    Das System korrigiert die fzg Höhe um beim Entladen die sollhöhe zu halten.
                    Somit wird verhindert das das fzg bei niedrigen Garagen sich gegen die Decke drückt oder ähnliches.
                    Du sagtest ,das der Wagen 2 Tage stand und nach dem du was entnommen hast is er auf die Knie gegangen.wenn jetzt ein Sensor falsche Werte liefert lässt das System solange Luft ab bis er kniet.
                    Die bälge sind voneinander mittels jeweils eines Magnetventil getrennt die dann nochmal auf ein drittes Ventil zusammengeführt sind.
                    Das heisst wenn ein Balg korrigiert werden muss wird das dem Balg zugeordnete Ventil geöffnet um druck aufzubauen in verbindung mit kompressor,oder auch das dritte ventil ohne kompressor zum ablassen.
                    Da deine Kiste aber gleichmässig absackt ist es entweder falsche Werte der oder eines Sensors oder undichte ventile.sprüh doch mal die Ventile mit seifenwasser ab.auch die entlüftung.
                    gruss nobi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: neuer versuch... luftfederung, sackt manchmal ab.... neue fehlerbeschreibung

                      Nobi schreibt genau das, was ich auch denke. Auch unser hatte diesen mysteriösen Effekt, tagelang dicht zu sein. Dann stellt man Ihn ab, alles gut. Nach 3 Stunden öffnet man die Hecktür, entnimmt eine Kiste Bier - und 1 min später ist er unten.
                      Ich hab heute die Bälge gewechselt, um diese Fehlerquelle auszuschliessen. Ist ein piece of cake, und man kann bei der Gelegenheit gleich mal die Korrosion im Dom und am Rahmen bekämpfen, denn mit eingebauten Bälgen kommt man da nicht an. Die Anschlüsse Luft hab ich direkt vor den alten Stutzen abgeschnitten, waren immer noch dicke lang genug. Die Enden ganz peinlich entgraten, säubern und mit so einem Fluid für Druckluftanschlüsse einsetzen. Dann einfach anlassen - fertig.
                      So.
                      Nun bin ich gespannt, ob der Fehler weg ist. Ist er nicht weg, suche ich weiter, aber dann kann es nach meiner Meinung eigentlich nur noch ein aussetzender Hallsensor sein, der Fehlsignale liefert, defekte Ventile sind extrem rar nach Aussage eines LKW-Schlossers, der die Wabcos ja jeden Tag bei den LKWs hat.
                      Gruß Niels

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X