Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der Dieselzufuhr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit der Dieselzufuhr?

    Hi Leute,

    Bei dem 110 meiner Frau (BJ 2002) gibt es seit kurzem ein komisches Problem:

    Man fährt ca. 110 (+/- 10) km/h und plötzlich schnellt die Temperaturnadel auf rot und die Leistung bricht leicht weg.

    Das dauert ca. 1 Sekunde, danach ist alles wieder iO.

    Auf der Letzten Fahrt von ca. 800 km tauchte dieses Problem immer wieder mal auf. Ca. 20-30 mal.

    Die Fahrt davor war es nur ca. 5 mal.



    Meine Diagnose ist grob die Dieselzufuhr. Also will ich zunächst den Dieselfilter tauschen.

    Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder davon gelesen, dann bitte mal melden oder den Link zu dem Therma hier reinkopieren.

    Vielen Dank!


    Gruß,

    Goran
    Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

    #2
    AW: Problem mit der Dieselzufuhr?

    Dann liegst Du ganz grob daneben.
    Temperaturanzeige hat etwas mit Kühlwasser zu tun.
    Wenn über 116 Grad, dann Notbetrieb.

    Entweder ein Kühlwassertemp-Problem, oder ein elektronisches Problem:



    Mein Tip:
    Schau mal zuerst nach dem roten Stecker am Steuergerät.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Problem mit der Dieselzufuhr?

      Goran, du bist hier seit einigen Jahren, liest und schreibst recht viel.
      Jetzt mal ehrlich, deine Beobachtung und die dazu gestellte Frage sind jetzt nicht dein Ernst, oder?
      Plötzlich ging mein Licht aus während der Fahrt, ist jetzt meine Batterie leer? Das wäre eine Frage der gleichen Qualität.

      Also wie Marc schreibt, Temperaturanstieg hat mal nichts mit fehlendem Diesel zu tun.... halt Stop! Doch hat schon. Dadruch, dass die Temp gestiegen ist wird weniger Diesel eingespritzt um den Motor zu schützen... nur macht das nicht der Filter, sondern die ECU und das auch noch bewusst.

      Kühlwasser fehlt, Druck im Kühlsystem, Kopfdichtung oder Kopfprobleme, Wasserpumpe, Thermostat, Sensorproblem, ECU Problem.... Dieselproblem seeeeehr unwarscheinlich.

      Dino
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar


        #4
        AW: Problem mit der Dieselzufuhr?

        Gleiches Problem hatte glaub ich vor kurzen ein freund von mir. bei Ihm is dann irgendwann der keilrimen abgesprungen ursache war ein Lagerschaden einer rolle, also eigendlich war da nich eine kugel mehr drin. Interessant war das wir beide nie etwas von dem lagerschaden gehört hatten.

        Kommentar


          #5
          AW: Problem mit der Dieselzufuhr?

          Hi das gleiche hatte ich auch wie mein Kumple Schreibt
          Ich hatte die symtome auch, Schlagartig sping die Temeratur anzeige in den Roten Bereich und die leistung war weg.

          Bei mir war der Hilfsantrieb der Übeltätet, weil keilriem zwischen durch Durchrutschte dadurch die Servo/Kühlwasser nicht angetrieben wurde. Ein Lager von der Umlenkscheibe hat sich langsam zerlegt, den Schaden hat ich dann bemerk als der Keilriemen runter gesprungen ist und Umlenkscheibe mich ohne das innenleben eine Kugellager anschaute.

          Kontrollier am besten den Hilfsantrieb alle Umlenkrollen und auch den von Riemenspanner.

          Tip. wenn den Spanner und die Umlenkscheiben tauschen möchtets kommst billiger weg wenn du nur die Lager tauscht. Und den Riemen Nicht vergessen °°

          Kommentar


            #6
            AW: Problem mit der Dieselzufuhr?

            Hier noch ein Schema von dem Hilfsantireb und der bezeichnung der Lager



            Vorsicht die Umlenkrolle am spanner ist mit linksgewinde Schraube befestigt.

            Kommentar


              #7
              AW: Problem mit der Dieselzufuhr?

              Hallo Roman,

              vielen Dank für den Tip. Der Dicke geht eh rüber in eine Werkstatt, da neue Bremsschläuche (Stahllex) verbaut werden - da kann der sich das direkt mal mit anschauen.

              Lieber Dino, ich habe nichts von Temperaturanstieg geschrieben, sondern lediglich bemerkt, daß die Nadel hochgeht und gleichzeitig ein kurzer Leistungsverlust eintritt.

              Die weiteren Post scheinen ja zu bestätigen, daß ich nicht der einzige bin, dem so ein Fehlerbild begegnet.

              Dennoch: Deine Kritik hat mir geholfen - vielen Dank und ein Daumen hoch!!!!

              Gruß,

              Goran
              Wenn ich keine Ahnung hab, halte ich meine Klappe!

              Kommentar

              Lädt...
              X