Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batteriesystem Zweitbatterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Batteriesystem Zweitbatterie

    Moin Leute
    Ich bin gerade auf der Suche nach einer Zweitbatterie. Die Frage ist nur, wohin damit. Platz im Motorraum ist kaum noch... da beim zuheizer passt auch nichts mehr hin.
    Könnte man da im Fach bei der Starterbatterie evtl zwei Batterien unterbringen? Ansonsten muss das irgendwie in den Innenraum. Platz hätte ich genug. Nur welche Batterie dann? Und wie laden? Ein Kabel nach hinten in den Innenraum?
    Brauche eure professionelle Hilfe!

    Liebe Grüße
    Simon

    #2
    AW: Batteriesystem Zweitbatterie

    Es gibt einen Australier, der baut eine Halterung, die es erlaubt, dort wo normalerweise nur die eine Batterie sitzt, eine zweite zu verbauen. Das Steuergerät wird dazu versetzt und es passen dann leider nur noch Batterien im Optima- Format.
    Ansonsten sit es für unsere links gesteuerten vorne m.M.n. zu eng.
    Deshalb habe ich die zweite Batterie hinten rechts verbaut. Nimmt jetzt den Platz der Staubox ein. Kabel (+ und -, 50mm2) am Rahmen entlang nach vorne, Relais an der Spritzwand , vorne und hinten eine Sicherung, und gut.

    Kommentar


      #3
      AW: Batteriesystem Zweitbatterie

      Meine sitzt hier im Motorraum. 80AH

      Kommentar


        #4
        AW: Batteriesystem Zweitbatterie

        Norbert N. kann Dir bestimmt Bilder von seiner Zweitbatterie hinten im Staufach zeigen und welch Aufwand es war.
        Gruß aus dem schönen Jämtland:D

        Dieter

        Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

        Kommentar


          #5
          AW: Batteriesystem Zweitbatterie

          Das wäre super!!

          Kommentar


            #6
            AW: Batteriesystem Zweitbatterie

            Zitat von Werdenfelser Beitrag anzeigen
            Es gibt einen Australier, der baut eine Halterung, die es erlaubt, dort wo normalerweise nur die eine Batterie sitzt, eine zweite zu verbauen. Das Steuergerät wird dazu versetzt und es passen dann leider nur noch Batterien im Optima- Format.
            Ansonsten sit es für unsere links gesteuerten vorne m.M.n. zu eng.
            Deshalb habe ich die zweite Batterie hinten rechts verbaut. Nimmt jetzt den Platz der Staubox ein. Kabel (+ und -, 50mm2) am Rahmen entlang nach vorne, Relais an der Spritzwand , vorne und hinten eine Sicherung, und gut.
            Wie groß ist deine Sicherung? Und müssen es zwingend zwei gleiche batterien sein?

            Kommentar


              #7
              AW: Batteriesystem Zweitbatterie

              Es sind jetzt zwei träge 200A Sicherungen aus dem HiFi Bereich verbaut. Somit sollte auch Starten von der zweiten und Unterstützung beim Winchen funktionieren. Zweiteres bereits getestet.
              Und wegen den Batterien bekomme ich bestimmt gleich Haue. :-)
              Vorne eine 100Ah Nassbatterie und hinten eine 110Ah AGM Batterie. Hinten wollte ich unbedingt Gel oder AGM damit ich keine Probleme wegen Entgasen im Innenraum bekomme.

              Wenn die vordere mal die Grätsche macht, kommt da die gleiche rein. :-)

              Kommentar


                #8
                AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                Wenn gewünscht mach ich am WE mal ein, zwei Fotos.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                  So große Dimensionen brauche ich eigentlich gar nicht... vermutlich :D ist es schlimm, wenn die hinten kleiner ist?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                    Musst du selber wissen. Wie lange soll die Kühlbox laufen? Andere Verbraucher? Spannungswandler?
                    Als Backup tuts normalerweise eine gute kleine auch. Gibt ja genug Auswahl. :-)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                      Edit: Doppelpost.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                        Kühlbox sollte so 3 bis 4 Tage halten. Maximal. Sonst keine Verbrauch. Evtl irgendwann mal eine standheizung

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                          Dann lies doch bitte mal in den zahlreichen Doppelbatteriesystemthreads. Dort wird beschrieben, wie das dann am besten berechnet. Ich vermag das nicht.
                          Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das kann.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                            Moin,

                            wenn die Kühlbox vier Tage halten soll und anschließend die Batterie noch gut funktionieren soll, kann man das grob so rechnen:

                            Eine durchschnittliche Kompressorkühlbox verbraucht ca. 1Ah/h bei ca. 25° Außentemperatur und 5° Kühltemperatur.
                            4x24h = 96h

                            Wenn wir also in deinem Beispiel, von einem Enrgiebedarf von 80-90Ah ausgehen, ist das mit vernünftigen Aufwand nicht zu realisieren.

                            Eine Starterbatterie sollte nicht mehr als 20% entladen werden. AGM Batterien verkraften auch 50-60% Entladung.

                            Hier benötigst Du zB ein Solarpanel mit Laderegler zur Unterstützung. Ich habe so einen billigen 60W Koffer aus eBay und den kleinen Steca Laderegler. Bei Sonne auf das Dach gelegt, bringt das Ding 3,6A Ladestrom. Das bedeutet, dass Du in dieser Konfiguration, ca. 3Ah/h der Batterie zufügst auch wenn die Kühlbox läuft. So kann von deinem Energiebedarf schonmal günstigstenfalls die Sonnenscheindauer (4x8h = 32h) abgezogen werden.

                            Jetzt, mit Solar, sieht deine Energiebilanz so aus.:

                            24h x 1A = 24Ah Energiebedarf der Kühlbox pro Tag
                            8h x 3A = 24Ah Energielieferung des Solarsystems

                            Du siehst, dass unter optimalen Bedingungen, ein 60W Solarsystem deinen Energiebedarf vollständig deckt.

                            Nur mit Batterietechnk, ist eine normale Autobatterie mit 95Ah nach einem Tag an ihrer Grenze
                            Eine 80Ah AGM Batterie hält dann bis zu zwei Tage.

                            Det
                            if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Batteriesystem Zweitbatterie

                              Die Kühlbox läuft aber doch nicht 24/7 durch. Also meine zumindest nicht.
                              Wenn sich die zweimal in der Stunde für zehn Minuten einschaltet, ist es viel. Dazu brauchts aber 40° im Auto.
                              Eigene Erfahrung: drei Tage an der kroatischen Adria, gut über dreißig Grad tagsüber. Auto selber stand leider relativ sonnig. Die Box wurde benutzt, also öfter mal auf und zu.
                              Bei Abfahrt hatte die 110Ah AGM noch 11.7 Volt. Finde ich völlig in Ordnung.
                              Solarlader hatte ich auch in Erwägung gezogen, aufgrund der gemachten Erfahrungen bis jetzt aber nicht weiter verfolgt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X