Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

    Hi Leute,

    ich muß die Kreuzgelenke meiner hinteren Gelenkwelle erneuern. WHB hab ich mir schon reingezogen und eigentlich scheint mir das alle recht einleuhtend.
    Aber irgendwie war mir so, daß es hier im Forum irgendwo eine Anleitung zu dem Thema gab mit Tipps und Tricks und Howto´s und How you besser not to:) usw. Aber schlagt mich, ich finde das nicht wieder...

    Hat einer noch das Thema zur Hand oder kennt jemand den Fred? Oder den Link oder so?


    LG
    Sascha

    #2
    AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

    Hallo

    Brauchst eine Presse, da geht's am leichtesten. Und ein paar Nüsse zum zum rauspressen. Schau mal auf YouTube bei zB. LRTV. Der is recht a kompetenter Bursche.

    Gruß

    Patrik

    Kommentar


      #3
      AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

      Ist wie meditieren wenn du das in Ruhe machst, die Welle Du und der UJ.
      Nimm ein Kreuzgelenk auf Reserve. Mann weiß ja nie, und aufpassen das beim Zusammenbau keine von den Lagerstiften umfällt.

      Kommentar


        #4
        AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

        Und da es mit der Operation mittelbar zu tun hat: markier die Welle am Schiebestück vor her mit Permanentmarker oder Körnerschlägen. Falls Dir die Welle auseinander flutscht oder Du sie ohnehin auseinander nehmen willst, kriegst Du sie so wieder in die ursprüngliche Position.
        Den passenden Fred hab ich leider nicht zur Hand. Aber wie oben schon geschrieben: nimm Dir etwas Zeit. Seeger-Ring-Zang, Schraubstock Nüsse und Fett. Wichtig bei den neuen Lagern: die ROllen gut fetten, damit sie an Ort und Stelle bleiben und nicht rausfallen.

        Gutes Gelingen,
        Karsten
        Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

        Kommentar


          #5
          AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

          Alles klaro,

          ja geh mir bloß weg mit ner Pressse, daß muß irgendwie mit nem Schraubstock oder sowas gehen, Presse hab ich nich da und das muß jetzt diese Woche irgendwie laufen, wegen Zeitknappheit....:(

          Aber noch ne ganz andere Sache,

          Sind die Befestigungsschrauben für die kardanwelle Zoll oder normale SW´s???

          Kommentar


            #6
            AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

            Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
            Sind die Befestigungsschrauben für die kardanwelle Zoll oder normale SW´s???
            Die spezielle Spezialnuss und ein 14er Maulschlüssel sind schon angebracht!
            Und nein, die Schlüsselweite entspricht imperialen Teilen vom Ganzen! :)

            Was macht dich eigentlich so sicher, dass die Geräusche von einem der hinteren Gelenkkreuze stammen und nicht doch etwa der Roverachse beim lastlosen Ausrollen entrumpeln, z.B.?

            Die Schrauben sind übrigens unterschiedlich lang.
            Manchmal, weil schon vorher sich jemand daran versucht hatte, drehen diese auch mit, anstatt sich zu lösen oder fester zu werden. So etwas wird immer gern an der Feststellbremstrommel beobachtet!

            Wie wird deiner Meinung nach allgemein die Einheit von Zeitknappheit definiert?
            Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

            Kommentar


              #7
              AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

              Ah ok, also kann man metrisch entspannt bleiben :)

              Ich habe seit ein paar Tagen ein "neues" Geräusch. Und da ich inzwischen die Sinfonie aller Geräusche meines Autos recht gut kenne bin ich dann heute mal auf Fehlersuche gegangen.

              Es ist so ein gewisses Klopfgeräusch vorhanden, wenn ich den Wagen an eine Ampel oder Kreuzung ohne Last ausrollen lassen. Man muß das Auto wirklich
              kennen um das überhaupt zu hören.
              Also hab ich meine Frau mal den Wagen leicht anfahren und ausrollen lassen und bin dann hinterhergejoggt und dann konnte man es ziemlich gut hören... kommt irgendwie mittig von der Hinterachse.

              Dann also als nächstes unter das Auto gekrabbelt und mal an der Kardanwelle herumgeruckelt und ganz klar am hinteren Gelenk kann man das Ding bewegen. würde sagen 1mm hin und her auf dem Kreuz allerdings nur in Nordsüd, Westost geht noch :)

              Zeitknappheit errechnet sich aus

              Urlaub mal (Anzahl der Tage bis Urlaubsende)hoch zwei
              geteilt durch Verfügbarkeit der Teile beim Händler mal Lieferzeit

              Das ganze dann mal den Faktor PP=1000


              PP ist der persönliche Panik und "ich-muss-das-irgendwie-noch-fertigbekommen-Koeffizient"

              Und die Einheit wird in "Herrjehmine"(HE) oder englisch in "Uuuups"(UP) angegeben
              =)

              Kommentar


                #8
                AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                Nur mal so weil Du das erwähntest...

                Wenn die Schrauben an der Handbremstrommel mitdrehen... Wie geht's dann weiter???

                Gruß Sascha

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                  Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
                  Aber irgendwie war mir so, daß es hier im Forum irgendwo eine Anleitung zu dem Thema gab...........Oder den Link oder so?
                  guckst du hier

                  Kreuzgelenkschlitze.jpg
                  Mit den angebrachten Schlitzen (Winkelschleifer etc.) wird das Abschmieren der Lager über die Nippel kein Problem mehr darstellen.
                  Die Basis für eine mangelhafte Lagerschmierung wird mit dem Zusammenbau der Kreuze durch einen "Nichtvollprofi" getätigt. Mit den Schlitzen wird gewährleistet, dass immer das Fett zu den Walzlagern kommt.

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                    Brauchst eine Presse,
                    Seit wann denn das? Haben wir letztes Jahr ambulant im Camp in Bad Kissingen gemacht.
                    Ohne Presse, ohne Schraubstock. Einfach so...... ;)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                      Zitat von thomasz Beitrag anzeigen
                      Haben wir letztes Jahr ambulant im Camp in Bad Kissingen gemacht. Ohne Presse, ohne Schraubstock. Einfach so...... ;)
                      Da gibt es doch bestimmt eine bebilderte Überlieferung von der Aktion?!

                      Diese Anleitung hätte ich gern gesehen!
                      Leuchtweitenregulierung ist ein Thema für später geborene.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                        [Da gibt es doch bestimmt eine bebilderte Überlieferung von der Aktion?!

                        Diese Anleitung hätte ich gern gesehen!
                        ne wieso?
                        wir arbeiten lieber mit Werkzeug statt dem Smartphone....

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                          Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                          guckst du hier

                          [ATTACH=CONFIG]145114[/ATTACH]
                          ......
                          Die Basis für eine mangelhafte Lagerschmierung wird mit dem Zusammenbau der Kreuze durch einen "Nichtvollprofi" getätigt......

                          m01m


                          Hmmm ich weiß ja nicht. Also ich habe diesen Umbau ja jetzt hinter mir. Hab das ganze mit Schraubstock und wie ich finde ziemlich stümperhaft und einigem Hin und Her am Ende doch ganz gut hinbekommen. Das Abschmieren hab ich dann natürlich gleich am Schraubstock gemacht und da kam überall Fett an... Sieht man ja dann recht schön,w enn man das Auge direkt dran halten kann:)

                          Ob diese Fettnut wirklich mehr ist als etwas fürs eigene Feeling...?
                          Will Dir hier aber auf keinen Fall ans Bein pinkeln, vielleicht verstehe ich auch nur nicht wo Du beim mangelhaften Zusammenbau das Problem für die Schmierung siehst?


                          LG
                          Sascha

                          PS.: diesen speziellen Spezialschlüssel den Arlo erwähnte würde ich mir für die nächste dieser Aktionen auf jeden Fall besorgen....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                            Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
                            vielleicht verstehe ich auch nur nicht wo Du beim mangelhaften Zusammenbau das Problem für die Schmierung siehst?
                            das Problem ist das einseitige Anliegen des Kreuzes am Lagerdeckel. Sollte also bei späteren Abschmieraktionen mal kein Fett an einem Lagerpunkt austreten, weisst du, wo du zu suchen hast.

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kardanwelle Kreuzgelenke Instandsetzen

                              Hmm frage zu dem Problem wenn einem die Wellen tatsächlich unbeabsichtigt auseinander geraten.
                              ich mache die Reparatur zum zweiten mal, geht übrigens problemlos mit Tipps von hr Ahlbrecht von fwd.
                              Bin zwar TDI Fahrer aber denke das Problem gehört dennoch hier hin.

                              Aber nun liegen zwei Wellenteile da u ich bin ratlos.

                              Grüsse aus der Ferne Thailands.....genieße mal heftigstes geländefahren mit einem Suzuki sj 413 caribian Ausführung, ohne mit über Reparaturen Gedanken zu machen und will nie wieder linksgesteuerte Autos fahren
                              Und der geht mit Sommerreifen ohne sperren irre weit kaum zu Glauben....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X