Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalthebel Arretierung gebrochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalthebel Arretierung gebrochen

    Hi Leute,

    bei meinem Schalthebel ist die weiße Kunststoff-Arretierung gebrochen.
    Ich wollte wegen dem "Knarren in der Schaltkulisse" den Schalthebel demontieren und hab dabei festgestellt, dass der Hebel (bzw die Metallplättchen im Hebel) nicht knarren, sondern das Geräusch von der weißen Kunststoffhülse kommt, auf die der Hebel aufgesteckt wird, der direckt aus dem Getriebe kommt.
    Dieses Teil ist leider gebrochen.

    image2.jpgimage1.jpg


    Jetzt meine Frage: Bekommt man sowas als Einzelteil?
    Hat jemand die Teilenummer davon?
    Wie gestaltet sich der Umbau?

    Will nicht gleich zum Freundlichern fahren und ein neues Getriebe kaufen.
    Grüße,
    the-mighty-bob

    #2
    AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

    Auf die Schnelle fand ich im Teilekatalog nur die komplette Einheit: TSC500020.
    Alle Angaben ohne Gewähr.
    Lieber Arm dran, als Arm ab.

    Kommentar


      #3
      AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

      hab mal etwas das Netz durchforstet:
      Die Einheit kostet so um die 100 EUR... leider nur komplett
      Hatte irgendwie die Hoffnung, dass es das Oberteil (der gebogenen Stahlbügel mit dem weißen Kunststoffteil) einzeln gibt.
      Wenn ich die Einheit austauschen muss, wird das echt sehr umfangreich.
      Dann müsste das Gestänge für das Verteilergetriebe bzw die Verteilergetriebeschaltstange) erst raus.

      Weis nicht ob ich mir sowas zutraue.

      Hat sowas schon mal jemand getauscht?
      Grüße,
      the-mighty-bob

      Kommentar


        #4
        AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

        Hmm, oder die weißen Plastikteile gleich durch eine stabilere Version ersetzen? http://www.lro.com/products-and-revi...i-gear-levers/

        So wie dies ausschaut, müsste sogar ein Eigenbau möglich sein, da das Teil wohl nur auf das Metallrohr per Schrauben geklemmt wird.

        Nur etwas billiger: https://www.trekoverland.com/product...ver-kit-da5051
        VG Kai

        Kommentar


          #5
          AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

          Das Problem ist nicht der Schalthebel, sondern das weiße Kunststoff-Teil wo er drauf gesteckt wird.M
          Mein Hebel (Schalthebel) ist i.O.

          Da wo er draufsitz, ist das teil kaputt.


          TSC500020_zpsvaygc7be.jpg

          Die Frage die sich auch stellt, ist der Umfang des Umbaus.
          Reicht es nicht, die 4 Schrauben an der schwarzen Halterung des Schalthebel-Kugelgelenks zu öffnen und den Kram nach oben auszubauen?


          Der Satz TSC500020 ist inkl dem Alugußteil usw. Dazu muss auch der Hebel fürs Verteilergetriebe raus und das Gestänge dazu entfernt werden.
          Grüße,
          the-mighty-bob

          Kommentar


            #6
            AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

            Ich würde zunächst versuchen, das Teil mittels 2 oder 3 sog. Endlos-Spannbandschellen (wie für Antriebswellenmanschetten) zusammenzupressen und damit zu flicken.

            Kommentar


              #7
              AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

              kann man das plastikteil von der metallstange leicht abziehen?

              Kommentar


                #8
                AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                Hab mir sowas auch schon überlegt.
                Muss aber mal ausprobieren ob genügend Platz für Schlauchschellen ist. Die haben ja einseitig ne Verschraubung.

                Die aufgesprengte Hülse wieder zusammenzuflicken scheint mir auch die einfachste Lösung zu sein. Weis halt nicht ob das Teil ewig hält. Ist wohl ein auf den Metallstab gespritztes PVDF-Formteil.
                Grüße,
                the-mighty-bob

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                  man könnte eine drahtligatur anfertigen und diese dann mit einem akrylat an dem kunststoffformteil fixieren.den federharten draht kann man dann so vorspannen dass die teile aufeinander gepresst werden.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                    mit Zahnseide stramm umwickeln und das ganze mit Epoxy ausföhnen oder im Sekundenkleber ertränken.
                    Bogenbauer nennen das Wicklung. trägt nicht auf und hält wie Hulle
                    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                      War das Getriebe schonmal draußen?
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                        Zitat von the-mighty-bob Beitrag anzeigen
                        Muss aber mal ausprobieren ob genügend Platz für Schlauchschellen ist. Die haben ja einseitig ne Verschraubung.
                        Deswegen ja Spannbandschellen...die tragen nur etwa 5-7mm auf:



                        Die gibts natürlich in unterschiedlichen Durchmessern. Zum "Spannen" gibt es eine Spezialzange, es geht aber auch problemlos mit einer Kneifzange.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                          Eine vielleicht saublöde Frage, aber warum kaufst Du nicht TSC500020 und entnimmst nur das benötigte Kunststoffteil? Den Rest dann verkaufen/behalten. Evtl. gibt es TSC500020 auch als Gebrauchtteil, dann gleiche Vorgehensweise....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                            Also ich hab heute früh nochmal den Hebel ins Auge gefast:

                            Das weiße Kunststoffteil lässt sich (leider) nicht einfach nach oben abziehen. da der Metall-Rundstab ca. 20° nach hinten geknickt ist, kann es nicht aufgesteckt sein. Es muss auf den Rundstahl gespritzt worden sein. Schaut euch bitte die Bilder an, da sieht man den Knick ganz gut.

                            Das Kunststofftteil ist leider beidseitig mehrfach gebrochen. Es scheint aber noch durch die Arretier-Hülse (wo der Hebel einrastet) noch gut zu halten.

                            Platz für ne Schlauchschelle ist im unteren Bereich (unter dem Knick) massig. Hab dort eine Schelle fixiert. Denke das passt auch.
                            Bleibt jedoch abzuwarten, wie lange der Rest im oberen Bereich hält.


                            Generell wäre es mit halt am liebsten, das defekte Teil zu tauschen. Leider möchte ich nicht die gesamte Einheit (mein Post Nr 5) austauschen, da dies ein größerer Aufwand ist. Ich hatte gehofft nur den Hebel mit den 4 Schrauben an der schwarzen Halteplatte zu demontieren. Weis aber nicht ob das geht, bzw wie es darunter ausschaut.
                            Irgendwie muss die Kraft ja nach unten übertragen werden.
                            Nicht das ich den Deckel abschraube und dann nicht wieder richtig drauf bekomme.
                            Grüße,
                            the-mighty-bob

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schalthebel Arretierung gebrochen

                              Yes, es musste wohl zum Wechseln der Kupplung vor 4 Jahren raus. Denke das es der Freundliche schon mal draußen hatte.
                              Kann auch sein, dass es zum Tauschen des Kupplungs-Nehmerzylinders war. Die Flöten sind nämlich schon mal letztes Jahr geplatzt. Da ging mein Dicker per Schlepper zu einem anderen Freundlichen, der nicht ganz so "DEFENDER-tauglich" ist. Weis nicht ob die das alles so toll gemacht haben.

                              Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                              War das Getriebe schonmal draußen?
                              Grüße,
                              the-mighty-bob

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X