Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgang mit Winden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Maike

    Viele Tipps hast Du schon bekommen, alles sehr wichtig

    Hab selber, nebst der Theorie aus dem Handbuch, auch einmal einen Kurs bei 4x4 adventures gemacht...Kurs schadet sicher nicht... gibt Dir im Notfall Sicherheit...Tricks und Kniffs 1:1 und nicht nur aus dem Handbuch (bei trockener Witterung einem kühlen Bier und gutem Untergrund :D) sondern wenns schmiert, die Reifen keinem Gripp mehr haben, das Bergefahrzeug seitlich wegzurutschen droht, keine Steine/Holz/Keil zum unterlegen da ist usw usw und sofort....hab zugleich meinen 15-jährigen Sohn als Beifahrer mitgenommen und er wurde so gleichzeitig mit einbezogen und kennt so auch die Aufgaben.........l

    .......letztes Jahr konnten wir gemeinsam in Island das erlernet, beim Bergen eines Kleinbuses (mit Touristen an Bord) aus einem Fluss erfolgreich umsetzen...und und und...... ;)

    4x4-Adventures in Schnaittach veranstaltet Offroad-Fahrtrainings, 4x4-Kurztrips und Offroadreisen in den schönsten Gegenden Europas und Nordafrikas, Karpaten, Rumänien, Alpen, Marokko, Tunesien, Deutschland, Eifel, Tagebau, Balkan, Albanien, Bosnien


    Viel Spass
    Robert
    Drive a Landy, life is too short to take the easy way ;)

    Kommentar


      #17
      RE: Umgang mit Winden

      Original von maikheld
      Hallo!

      Gibt es (empfehlenswerte) Kurse zum richtigen Umgang mit Winden oder reicht ein Blick in die Bedienungsanleitung aus?

      Viele Grüße
      Maik
      Moin!

      Alter Beitrag, vielleicht interessieren die Antworten ja noch. Bei CE Winden ist die Bedienungsanleitung sehr gut. Praxis sieht meist anders aus. Schau mal bei einer Trophy zu, da sieht man oft, wie es nicht gemacht werden soll.

      Ansonsten: Viel schauen, wie andere es machen, man sieht eigentlich recht schnell, wer mist macht und wer nicht.

      Wichtigster Sicherheitshinweis: Kunstoffseil. Wenn das reißt, fällt es auf den Boden und trennt niemanden durch oder irgendwas ab.
      cu Knud

      mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

      Kommentar


        #18
        alles richtig - aber ein bischen dramatisiert.
        Was Steini schreibt ist richtig - das Seil muss in der Mitte beschwert werden - Matte, Decke, Jacke, etc., denn das plötzliche Reissen folgt dem Imulssatz. Unbeschwerte Seile können, wenn sie reißen, eine Waffe sein, aber die einfache o.g. Maßnahme des Beschwerens kann verherrenden Folgen entgegenwirken.

        Kommentar

        Lädt...
        X