Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgang mit Winden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umgang mit Winden

    Hallo!

    Gibt es (empfehlenswerte) Kurse zum richtigen Umgang mit Winden oder reicht ein Blick in die Bedienungsanleitung aus?

    Viele Grüße
    Maik

    #2
    Hm, eigentlich wollte ich auf das Thema "Zubehör: Winden" antworten. ?( Habe scheinbar den falschen Knopf erwischt...

    Kommentar


      #3
      Hallo maikheld,

      in den LR-Trainings wird das Thema auch praktisch behandelt, aber ich weiß nicht mehr, ob es im Lever 1 oder Level 2 drin ist.

      CU

      Gregor

      Kommentar


        #4
        Sehr umfangreiches Winden-Training gibt es im Motorsportzentrum Jänschwalde: www.msz-jaenschwalde.de

        Grüße, Land-Streicher

        Kommentar


          #5
          RE: Umgang mit Winden

          hallo!

          auch die fa. markom bietet ein berge und windenseminar an.
          habe da mal ein einsteigertraining mitgemacht, das war wirklich gut.
          hell was full - so I´m back!

          Kommentar


            #6
            Hallo Maik,

            im Prinzip brauchst Du kein Training um mit einer Winde umgehen zu können, wenn Du ein paar Grundsätze beachtest.

            1. Solltest Du immer irgendetwas über das Windenseil legen (Jacke, etc.), weil wenn das Seil wirklich reisst, fällt es so auf den Boden und pflischt nicht mit voller Wucht zurück

            2. Grundsätzlich sollten keine Unbeteiligten (Zuschauer, etc.) in dem radius des ausgezogenen Seils um die zu bergende Fahrzeuge herum stehen

            3. Man sollte sich immer vor Augen halten, wieviel Saft eine Winde im Betrieb aus der Batterie saugt

            4. Immer Handschuhe anzieghen, wenn Du ein Stahlseil hast, sonst frikassierts Du Dir die Hände

            5. Wenn man mit meherer Leuten und er Winde rumhampelt, sollte man eindeutige Handzeichen vereinbaren, damit es keine Missverständnisse gibt und es zu Unfällen kommt

            6. anständiges Winden- und Bergezubehör beschaffen (Umlenkrolle, Bergegurte, Schäkel, etc.)

            Vor allem die Punkte 1. und 2. solltest Du beachten, denn en reissendes Stahlseil kann verherende Folgen haben.
            Grüsse Steini
            Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

            Kommentar


              #7
              Original von steini
              Hallo Maik,

              1. Solltest Du immer irgendetwas über das Windenseil legen (Jacke, etc.), weil wenn das Seil wirklich reisst, fällt es so auf den Boden und pflischt nicht mit voller Wucht zurück
              Das Windenseil reagiert also mit der "Jacke" wie eine Kette? ?(

              Kommentar


                #8
                anfänger... finger weg..

                ein windenseil teilt dich längs durch!!!!!!


                ich finde es skandalös, dass die winches überall frei verkauft werden...

                natürlich passiert nicht allzuviel,
                denn 99% der seilwindenanbauten....
                kommen nur als optiktuning zum einsatz....

                Kommentar


                  #9
                  @4x4Troll

                  der Trick mit der Jacke funktioniert tatsächlich, denn eine Jacke hat ein gehöriges Massenträgheitsmoment und Luftwiderstand. Natürlich sollte die Jacke auf der Seite des gerissenen Seils hängen, auf der der Bediener steht :D :D :Dl

                  @gustel

                  warum soll der Verkauf skandalös sein? Ein Flugzeug ist z.B. auch frei verkäuflich, deswegen traue ich mir nicht zu, es zu fliegen :D :D :D
                  Ich stimme Dir aber zu, daß man mit den Sicherheitsmaßnahmen und die potentiellen Gefahren vertraut sein sollte - regelmäßige Kontrolle des Seils und der Austausch eines ablegereifen solchen gehört natürlich dazu --> Winde niemals mit einem beschädigten Seil betreiben
                  (die anderen Sicherheitsmaßnahmen wurden von den Vorautoren bereits erwähnt)

                  Jörg
                  am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Umgang mit Winden

                    Ich glaube ein Blick hier reicht längst nicht aus, zumindest stimmt aber der Inhalt ;)

                    Kommentar


                      #11
                      Tip zur Sicherheit:

                      das mit der Jacke ist gut...aber der Sicherheitsabstand MUSS 1 1/2 mal so groß sein wie die Seillänge, weil die Seile nicht vor geräckt sind,heißt auf Deutsch sie dehnen sich aus unter Lasst.

                      Sollte es reißen und jemand ist in der Nähe, dann geht es wie Butter durch dich durch!!!!!
                      Grüße Markus
                      S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                      Kommentar


                        #12
                        Wir hatten beim THW Sicherheitsabstand für Unbeteiligte: 2x die Seillänge als Radius für den Gefahrenbereich.

                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jan,

                          ich bin beim THW und da reicht der 1 1/2 fache Abstand ABER weiter wech ist natürlich besser...
                          Grüße Markus
                          S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                          Kommentar


                            #14
                            Hast Du schon eine Winde oder denkst Du über die Anschaffung nach?

                            Sonst ist erstmal die Frage der Notwendigkeit da - ist sicher ein eigener Fred...

                            Greifzüge sind eine gute und günstige Alternative, Handhabung und Sicherheit wie oben beschrieben bei den Hinweisen für die Winde.

                            Vielleicht hast Du ja Bekannte, die beim THW oder der Feuerwehr sind. Dort gibt es eigene Ausbildungen für Bergungsaufgaben und die Praxis ist dort auch vorhanden. Evtl. kannst Du dort mal zusehen / mitmachen (ist schwierig wg. Versicherung).

                            Training bei Markom kann ich auch nur empfehlen, top Trainer und eigene Bergungskurse. Was ich dort gelernt habe hat mir bisher geholfen sehr gut ohne Winde auszukommen.

                            Viel Spaß,

                            Matthias

                            Kommentar


                              #15
                              Original von tracid
                              Hallo Jan,

                              ich bin beim THW und da reicht der 1 1/2 fache Abstand ABER weiter wech ist natürlich besser...
                              Ok, Ich war 20 Jahre bei dem Laden, ist aber schon ein paar Jahre her.

                              Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X