Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiebestück Kardanwelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schiebestück Kardanwelle

    Servus zusammen,
    habe gestern meine neue Kardanwelle (GKN) ausgepackt. Einfache Kardanwelle für vorne. Keine DGW. Ich wollte das Schiebestück ein bisschen auseinanderziehen. Da es aber am Anfang so schwergängig war, hab ich jetz zwei Teile in der Hand. Aber wie gehören die wieder zusammen. In welchem Winkel müssen die Gabeln der Kreuzgelenke zueinander stehen? Im "weiblichen" Teil fehlt eine Erhöhung bzw. hab ich eine breite Nut. Das "männliche" Teil is komplett symmetrisch. Es sind auch keinerlei Markierungen dran. Und ich kann die zwei Teile in jedem Winkel zusammenstecken.

    Danke schon mal

    #2
    AW: Schiebestück Kardanwelle

    Hi Panni,
    du hast doch die alte ausgebaut. Dadurch ergibt sich doch die Stellung der Flansche automatisch.
    Oder bin ich da falsch?

    Gruß
    Thomas
    "der Herr schütze mich vor Sturm und Wind UND vor Autos,die aus England sind"

    Kommentar


      #3
      AW: Schiebestück Kardanwelle

      die vordere welle ist um 45° versetzt zusammen gesteckt. Allerdings sind die wellen Nach zusammenbau gewuchet. Du hast jetzt 4 möglichkeiten die Welle zusammenzustecken.

      Kommentar


        #4
        AW: Schiebestück Kardanwelle

        Grundsätzlich richtig. Aber die alte is zwischenzeitlich schon über alle Berge. Also nicht mehr greifbar.

        Kommentar


          #5
          AW: Schiebestück Kardanwelle

          Okay, dann werd ich die 4 Möglichkeiten wohl durchprobieren müssen. Danke

          Kommentar


            #6
            AW: Schiebestück Kardanwelle

            Die Frage ist nur, ob ich das bei einer neuen Welle spüre.

            Kommentar


              #7
              AW: Schiebestück Kardanwelle

              Is mir bei meiner alten Welle auch mal passiert. Hinterher ist man ja immer schlauer, aber: alle Teile, die auseinander gehen vorher markieren...Du machst den Fehler kein zweites Mal ;-)
              Ich habs dann auch probiert und habe (wenn nicht DIE, dann doch immerhin) eine Stellung gefunden, in der die Welle gut läuft und nicht vibriert. Schau trotzdem mal nach Spuren, die sich über die zwei Teile erstrecken. Vielleich war irgendwo ein langer Kratzer oder ne Fettspur oder oder...

              Viel Erfolg
              Karsten
              Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

              Kommentar


                #8
                AW: Schiebestück Kardanwelle

                Zitat von Panni Beitrag anzeigen
                bzw. hab ich eine breite Nut.
                hast dir doch deine Frage selbst beantwortet. Da du nur die beiden Hälften hast, können sie auch nur in einer bestimmten Stellung wieder zusammen geschoben werden.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schiebestück Kardanwelle

                  Die breite Nut bringt mir nix. Da die zwei Teile egal wie zusammenpassen. Es gibt keine bestimmte Stellung.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schiebestück Kardanwelle

                    da ist doch seitlich einschmiernippel dran.die nut zum Schmiernippel ausgang.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schiebestück Kardanwelle

                      Wäre ein guter Gedankengang gewesen. Aber die breite Nut und der Schmiernippel sind am gleichen Stück. Somit vorgegeben.
                      Ich werd wohl doch 4 Stellungen durchprobieren müssen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schiebestück Kardanwelle

                        Zitat von Panni Beitrag anzeigen
                        Da die zwei Teile egal wie zusammenpassen. Es gibt keine bestimmte Stellung.
                        was fahrt ihr für Fahrzeuge. Als ich das Kreuzgelenk an der Vorderen gewechselt hab, hab ich ein Teil angeschraubt gelassen und das andere Teil rausgezogen. Da gab es anschließend nix zum Probieren. Es war nur eine Schiebestellung möglich.
                        Und: Könnt ihr vergessen, ich bau das Teil wegen der Demonstration deswegen nicht aus.

                        Für mich ist das auch irgendwie logisch.

                        m01m
                        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schiebestück Kardanwelle

                          hatte die welle auch auseinander zwecks abtrennen der schrauben.....gleiche problem.....lt fwd teilehändler in 45 grad wieder zusammen.....man kann am verschleiss der stege den steg erkennen welcher NICHT in einer nut gelaufen ist und diesen der freien stelle zuordnen.

                          anderes problem.....die wellenteile sitzen so feste.....muss sie eigentlich sehr flexibel bleiben? mein schrauber sagt dat wird nix, da muss eine neue her....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schiebestück Kardanwelle

                            Auf den beiden Wellen sollte eigentlich eine Markierung (Pfeil) drauf sein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X