Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2,3 l Benziner im 110er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2,3 l Benziner im 110er

    hallo alle zusammen,

    ich habe mich erst kürzlich hier angemeldet und muss auch
    gleich loslegen: ich habe mir einen 110er mit dem 2,3l benziner zugelegt. hat jemand schon erfahrungen mit dem motor machen können. ist das teil einigermaßen zuverlässig oder eher ne katastrophe? muss ich auf irgendetwas achten?

    fragen über fragen...

    danke schon mal im voraus an alle

    tommy

    #2
    Hoi Wonnten,
    wenn der motor artgerecht gehaltet wurde ist das ein seehr zuverlaessiger motor (mal abgesehen dass er in einem vielleicht ein bisschen schweren 110er steckt...aber das ist nur eine geschwindikeits sache mit den 75ps)...und auch mit erstazteile hast du die wahl.

    Praktisch ist es ja der series motor 5fach gelagert.



    (wir sprechen ja hier nicht um den verbrauch sonst haettest du ein smart oder ...ein tdi gekauft :D )
    Gruss Philip

    Kommentar


      #3
      RE: 2,3 l Benziner im 110er

      Angeblich sollen die Benziner gut sein für 600.000 km. Robust und zuverlässig sind sie auf jeden Fall. Im Gegensatz zum Diesel, wo man beinahe für alle Geschichten an der Einspritzanlage zum Spezialisten muß, kann man am Benziner auch so ziemlich Alles selbst machen.

      Allerdings schmeckt´s ihnen. Unter 12 Liter wirst Du wahrscheinlich nicht kommen, auch unter Ausnutzung aller Sperenzchen wie Lumenition-Zündung oder Elektrolüfter.

      Gasantrieb würde sich hier anbieten, dafür müssen aber die Ventilsitze gehärtet werden oder, wie in einem anderen Beitrag hier beschrieben, eine Flash-Lube-Anlage eingebaut werden.

      Ich selbst habe schon mit dem Gedanken geliebäugelt, den 2.5 TD aus meinem 110er rauszuschmeißen und durch den 2.3 l Benziner zu ersetzen - mit Gasanlage, versteht sich.

      Von daher würde es mich interessieren, wie der 110er sich denn fährt, mit dem Benziner. Zäh, zäher, am zähesten oder geht es einigermaßen ?
      Das Drehmoment liegt ja mit 120 Nm deutlich unter den 200 Nm vom TD, merkt man das in der Praxis ? Der 109er mit Benziner war, in meiner Erinnerung, garnicht soooooo viel lahmer als der 110er mit TD jetzt.

      Bis die Tage, Ralph

      Kommentar


        #4
        Also mein Benziner läuft prima. Bin schon lt Tacho 120 gefahren - ist aber mörderisch mit der Schrankwand. verbrauch Überland 85- 105 km/h hat er gern - so ca 13 Liter - Stadt 18 Liter - Hab ihm jetzt ne elektronische Zündanlage verpaßt - mal sehen was hilft. Träge is er schon - 75 PS für 2 Tonnen ist knapp bemessen - Jetzt is der Krümmer hin - da zieht er falsche Luft - das wirkt sich sicherlich sowohl auf Verbrauch als auch auf Durchzug aus - ich merke es beim wegfahren.
        Falsches Öl hab ich auch reingetan - Fullsyth 10W40 - Das muß bald wieder raus sonst wird der Motor zu sauber.
        Zuverlässig is er sehr.
        Teilebesorgen kann unter umständen nerven - weil Seriemotor, aber doch Modellwechsel 110 - Defender - immer gaanz genau hinschauen

        Kommentar


          #5
          Bin seit März 07 stolzer Besitzer eines 110er 2.25l Benziners.
          An dieser Stelle mal ein allgemeines HALLO.
          Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, kaum vorstellbar dass hier mal was kaputtgehen könnte ... :D.
          Mit Kraft und Geschwindigkeit ist er nicht gesegnet. Du bist halt ständig der Erste in der Kolonne (gute Terapie für Gestresste).
          Dies ist aber klar ein Bestandteil der LR fahren's. Andere bezahlen für Wellness, ich fahre meinen 110er ...

          Kommentar


            #6
            Also eigentlich soll es auch ein ninety / oneten Forum geben. Wir fallen immer entweder ein bisserl unter Serie oder TDI. Immerhin wurde der oneten von 83-89 unter dem Namen gefertigt

            Der Serie sind wir aber nicht so recht würdig und dem Defender zu matt. :( :(

            Alle haben ein Forum - ALLE - nur die 90/110 nicht - buäääääh ;( ;( ;(

            Sogar einem Motor wurde ein Forum gewidmet V( das ist auch nicht viel länger oder kürzer als 90 oder 110 :D

            Alle haben ein Forum - ALLE - nur die 90/110 nicht - buäääääh ;( ;( ;(

            Kommentar


              #7
              @Nfstb717 : der 2,3l benziner hat in der serie ca. 168Nm drehmoment...120 Nm definitiv nicht...

              grüße sascha
              Immer weiter

              Kommentar


                #8
                ...es gibt ja auch noch der 2,5 benziner....der hat mehr ps und mehr durst....aber mann kann ja auch nicht alles wollen.....ich glaube ja nicht dass im jahr 2007 jemand mit diesem motor weltreisen macht (ausser er ist der bruder von Mr. Shell) , mann braucht sie meistens so viel wie man noch die series braucht .....
                Gruss Philip

                Kommentar


                  #9
                  @Hundertneuner : Ja, stimmt - hatte mich verguckt. 120 lb/ft war die englische Maßeinheit = 163 Nm - laut Werkstatthandbuch.

                  Der Benziner wäre nur dann eine Alternative zum Diesel, wenn er mit Gas gefahren würde - für mich zumindest. Der Dieselkonsum tut schon weh, was wäre das erst mit Benzin ?!

                  Dann müßte der Kopf runter, zum Einbau gehärteter Ventilsitze und dabei köööööönnte man ja auch gleich das eine oder andere Zehntel wegnehmen.

                  Der Motor bietet zum "Frisieren" ( tz, tz - böses Wort ) noch reichlich Reserven ohne das man sich Sorgen bzgl. der Lebensdauer machen müßte.

                  Frage an die, die schon Einen drin haben : Mit altem Serie-Getriebe oder in Verbindung mit dem LT 77 ?

                  Bis die Tage, Ralph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X