Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

    Hallo zusammen,

    hatte schon mal geschrieben,dass der Discovery rechts tiefer steht. Mittwoch habe ich ihn mit einem geliehenen Nanocom Kalibriert. Ich bin in das Menü gegangen, wo oben die Istwerte stehen und man unten die Zielwerte eingeben kann. Oben stand links 162 und rchts 137, Fehler gefunen, dachte ich, auf beiden Seiten 160 eingetragen und dann set target hight gedrückt. Klappte. Leider nur 2 Tage, heute steht er wieder schief. Hab mal gemessen, es sind ca. 2 cm, die er rechts tiefer steht.

    Zwei Fragen:
    1. Welche Werte müssen eingestellt werden? Kann ja auch sein, dass er links zu hoch steht, hab ich mir überlegt.
    2. Hat jemand das Gleiche und kann seine Lösung verraten?

    Vielen Dank!
    Viele Grüße aus Bonn
    Frank

    #2
    AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

    Bei Landrover wird er auf Distanzblöcke auf der Hinterachse abgesenkt und dann auf Null kalibriert.
    Ich würde aber beim Nanocom mal links 137 und rechts 160 eingeben. Dann hochfahren mit der Geländetaste und wieder absenken. Wenn Automatik dann N und keine Handbremse angezogen, sonst verspannt er sich immer. Das solange so durchführen mit verstellen der Werte bis du zufrieden bist. An der Vorderachse ist aber keine Feder gebrochen?

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

      Hallo Markus,

      danke dür die Antwort. Probiere ich mal aus. Fefern sind nicht gebrochen, hab ich vor 3 Wochen neu gemacht. Die rechte Feder war etwas müde, hatte allerdings auf hinten keinen Einfluß. War nach dem Wechseln wie vorher, nur vorne etwas nesser.

      Viele Grüße Frank

      Kommentar


        #4
        AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

        Ich habe mit eine ebene Fläche gesucht, zuerst nach Augenschein die Werte so lange angepasst, bis ich meinte er steht gerade, dann die Wasserwaaage aufgelegt.
        Hast du vorne mal die Differenz gemessen?
        Grüße Steffen
        >> bitte keine Fragen, ob sich das denn rentiert ;P <<

        Kommentar


          #5
          AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

          Lese mal hier wegen der Einstellung:
          Gruß aus dem schönen Jämtland:D

          Dieter

          Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

          Kommentar


            #6
            AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

            Hallo Steffen, vielen Dank für die Antwort. Kannst du mal bitte messen, wie hoch dein Discovery steht? Z.B. vom Boden bis in den Radkasten. Das sind bei mir ca. 82 cm.

            Viele Grüße Frank

            Kommentar


              #7
              AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

              Danke Dieter, diesen Eintrag habe ich schon gesehen, nur bei dem Nanocom, welches ich hatte, war es irgendwie anders oder ich habe etwas nicht verstanden.

              Danke, Viele Grüße Frank

              Kommentar


                #8
                AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                @fseidel: das sollte inzwischen nicht mehr so kompliziert sein wie damals als ich den Eintrag geschrieben habe. War ein Softwarefehler im NC der schon lange behoben wurde.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                  ... -ich fände es toll, wenn ein Disco-Fahrer eine Foto-Doku zur Kalibrierung anfertigen und hier veröffentlichen würde, so step by step mit dem Nanocom Evolution II - vielen Dank im Voraus!


                  Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                    Norbert,

                    sobald mein NC evo geliefert ist, stelle ich das ein.

                    Muss ca 20mm an der HA ausgleichen :-)

                    Det
                    if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                      Moin!

                      Hab ja auch das Problem, dass mein D2 hinten rechts etwas hängt. Dank des Tipps mit dem Bumpstop hab ich noch einmal nachgeschaut und siehe da, hinten rechts fehlte...Neuen Bumbstop eingebaut, den Disco hoch und runter gefahren, aber steht immer noch schief. Nachgemessen und siehe da, der rechte Höhensensor ist schiefer montiert als der Linke. Mh, vielleicht haben die Löcher ja etwas Toleranz, 7er Schlüssel (Nuß) angesetzt und zack, reißt die Schraube raus. Also eigentlich ist die Gewindebuchse zerbrochen, so ein Mist! Habe dann mittels eines Kunstoffkeils unter dem Sensor die Höhe angepasst. Endlich steht er gerade!!!

                      Beim linken Sensor war übrigens die untere Buchse (Befestigungsschraube) gebrochen, so dass der Sensor etwas weniger Höhe gemessen hat...zwei Kabelbinder fixen das Problem übergangsweise.

                      Wie ist das, wenn man einen neuen Sensor verbaut, muss der mit Nanocom justiert werden? Denke schon...oder??

                      Landy on!

                      Bernd
                      www.welt-tour.com

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                        Zitat von steinbeisser Beitrag anzeigen
                        Wie ist das, wenn man einen neuen Sensor verbaut, muss der mit Nanocom justiert werden? Denke schon...oder??

                        Landy on!

                        Bernd
                        Die Sensoren sind im Prinzip einfache Potentiometer, welche die Steuerspannung von 5V je nach Höhenwert teilen und als Analogwert dem SLABS mitteilen. Da die Dinger eine gewisse Toleranz haben, müssen sie mit Hilfe von Kalibrierböcken zwischen Rahmen und Achse angelernt werden. Dies deshalb, damit die reale Höhe als Refererenzwert li/re definiert ist. So macht man es "eigentlich".

                        Übrigens kann man auch die Plastik-Schubstreben durch solche aus Metall mit li/re Köpfen ersetzen. Dann dreht man einfach an den Stangen und verkürzt oder verlängert diese damit - und stellt damit eine gleichbleibende Höhe ein. Ist so 17a.. falls man kein Nano oder Hawkeye hat.

                        Gruß Niels

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                          na wenn mans genau nimmt sinds hall sensoren ;)
                          die sind im gegensatz zum potentiometer weniger vibrationsempfindlich und vorallem verschleißfrei, theoretisch kann da nix kaput werden...

                          aber jeder bauteil hat gewissen toleranzen (siehe code der pumpe-düse-elemente) und deshalb gibts die möglichkeit zu kalibrieren
                          kann aber auch sein, dass du neue sensoren gibst und alles passt von anfang an

                          die bump stops haben nix damit zu tun, ob die kiste schief steht oder ned !
                          die sollen nur einen harten schlag auf die karosserie bzw den rahmen abfangen wenn du im gelände voll einfederst

                          schief sollten die sensoren eigentlich ned montiert werden können weil ja jeder zwei schrauben hat
                          wenn die allerdings bei dir durchgerostet sind und deshalb der sensor verrutscht is das natürlich käse
                          bist du dir sicher, dass ein plastikkeil eine dauerhafte lösung is?!
                          würd eher neue schrauben besorgen und die gewinde reparieren (zb helicoil) und die ausgerissene buchse (am gehäuse des sensors, wenn ichs richtig verstanden hab) ebenfalls flicken damit die sensoren nicht verrutschen können und wieder korrekt sitzen...
                          Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Mal wieder Luftfederung Discovery 2 hängt rechts

                            Guten Morgen!


                            Zitat von Blaine Beitrag anzeigen

                            die bump stops haben nix damit zu tun, ob die kiste schief steht oder ned !
                            die sollen nur einen harten schlag auf die karosserie bzw den rahmen abfangen wenn du im gelände voll einfederst

                            schief sollten die sensoren eigentlich ned montiert werden können weil ja jeder zwei schrauben hat
                            wenn die allerdings bei dir durchgerostet sind und deshalb der sensor verrutscht is das natürlich käse
                            bist du dir sicher, dass ein plastikkeil eine dauerhafte lösung is?!

                            würd eher neue schrauben besorgen und die gewinde reparieren (zb helicoil) und die ausgerissene buchse (am gehäuse des sensors, wenn ichs richtig verstanden hab) ebenfalls flicken damit die sensoren nicht verrutschen können und wieder korrekt sitzen...

                            Natürlich werden die Sensoren ersetzt bzw. repariert, aber als Notreparatur geht's auch mit untergeklemmten Kunststoff und einiger Kabelbinder...und ja, die Gewindebuchse ist aus dem Sensor rausgerissen....der Korrosion sei Dank.

                            Das die Bumpstops zum Anschlag dienen, ist mir klar. Aber, nachdem der Disco mal auf der Bühne in der Luft war, stand er beim wieder ablassen ganz unten, also auf den Bumpstops. Rechts natürlich nicht, da der fehlte...daher der Gedanke, dass das Steuergerät vielleicht denkt, alle Sensoren sind auf Anschlag. Nach dem Motorstart und aufpumpen dann der Schiefstand...

                            Egal, jetzt wird getauscht und repariert, und via Nanocom oder Hawkeye kalibriert.

                            Schönen Sonntag noch!

                            Gruss Bernd
                            www.welt-tour.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X