Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

    Zitat von gisli Beitrag anzeigen
    ja, man sollte wissen wie´s geht ! es sind deine bremsen und wenn du mist baust kann und wird das auch andere betreffen. lass das jemand machen der´s auch kann. hier geht es ums eingemachte. kauf dir neue die kosten nicht die welt und wir können alle besser schlafen =). wenn das nicht richtig gemacht wird ist schnell die Dichtung beschädigt, oder wenn einer keine Ahnung hat fettet er die kolben oder Dichtungen usw.
    Danke für den Einwand, aber mal ehrlich: Warum glauben so viele Menschen auf diesem Planeten, sie müssten Ihre Sicherheitsfantasien immer überall verteilen. Es nervt!

    Ich kann dazu nur sagen, Ich bin nicht lebensmüde, habe Familie und liebe das Leben. Ich habe zudem einen Anspruch an 99% Funktionalität und überprüfe meine Fahrzeuge regelmäßig auf korrektes Fahrverhalten und Geräuschkulisse. Warum soll ich mich also nicht in diverse Themen einarbeiten dürfen, um der Wegwerfgesellschaft zu widersprechen. Mit entsprechender Abnahme durch zwei Kfz-Meister in meinem engsten Freundeskreis kann ich abschließend an meine Tätigkeiten jede Arbeit prüfen lassen und ggf. von vorn beginnen. Ich glaube so kann deutlich mehr Liebe im (Reparierten) Detail stecken, als bei einem herkömmlichen Werkzeugbesuch.

    Ich würde mich also freuen, wenn nicht immer gleich geschossen, sondern viel mehr konstruktiv über ein Thema gesprochen wird. Sollten meinerseits die Bedenken anschließend zu hoch sein, werde ich mit höchster Wahrscheinlichkeit die Finger davon lassen. So sollte ein Forum funktionieren. Was es hier bei blacklandy Gottseidank auch meistens tut.

    Kommentar


      #17
      AW: Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

      Hier im Downloadbereich gibt es Anleitung zum Thema:
      Download=> Technik => Defender
      Einfach da mal durchsuchen.
      Hilft bestimmt weiter.

      Gruß Sascha
      Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

      Kommentar


        #18
        AW: Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

        Zitat von Reed110 Beitrag anzeigen
        Danke für den Einwand, aber mal ehrlich: Warum glauben so viele Menschen auf diesem Planeten, sie müssten Ihre Sicherheitsfantasien immer überall verteilen. Es nervt!

        Ich kann dazu nur sagen, Ich bin nicht lebensmüde, habe Familie und liebe das Leben. Ich habe zudem einen Anspruch an 99% Funktionalität und überprüfe meine Fahrzeuge regelmäßig auf korrektes Fahrverhalten und Geräuschkulisse. Warum soll ich mich also nicht in diverse Themen einarbeiten dürfen, um der Wegwerfgesellschaft zu widersprechen. Mit entsprechender Abnahme durch zwei Kfz-Meister in meinem engsten Freundeskreis kann ich abschließend an meine Tätigkeiten jede Arbeit prüfen lassen und ggf. von vorn beginnen. Ich glaube so kann deutlich mehr Liebe im (Reparierten) Detail stecken, als bei einem herkömmlichen Werkzeugbesuch.

        Ich würde mich also freuen, wenn nicht immer gleich geschossen, sondern viel mehr konstruktiv über ein Thema gesprochen wird. Sollten meinerseits die Bedenken anschließend zu hoch sein, werde ich mit höchster Wahrscheinlichkeit die Finger davon lassen. So sollte ein Forum funktionieren. Was es hier bei blacklandy Gottseidank auch meistens tut.
        das hat nix mit sicherheitphantasien zu tun. welche Qualität dein Anspruch hat kann ich nicht beurteilen, aber da kann´s deutlich unterschiede geben ;). ein freikletterer wird niemals von sich behaupten das er lebensmüde sei (wenn der mist baut betriff es aber nur ihn selbst). wenn du so eine arbeit unter fachlicher Anleitung durchführst, frage ich mich warum du deine helfer nicht zu rate ziehst :FF. was den werkstattbesuch angeht gebe ich dir vollkommen recht, bei meinem letzten besuch mit dem Geschäftswagen haben sie vergessen eine bremszange festzuschrauben (nur draufgesteckt).

        Kommentar


          #19
          AW: Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

          Hallo Gisli,
          Du hast das völlig richtig beschrieben. Natürlich gibt es zig verschiedene Varianten, Sicherheit zu definieren. Aber man kann pauschal nicht vom schlimmsten ausgehen, wenn man das Gegenüber nicht kennt. Ein Hinweis auf mögliche Schwierigkeiten bzw. Sicherheitsrisiken sind dafür aber gern gesehen. Meine Mechaniker Spezialisten befrage ich immer erst, wenn ich das nötige Fachwissen habe. Die schenken mir schon so viel Ihrer Zeit, das möchte ich ungern ausnutzen. Deshalb stelle ich erst einmal hier die Fragen nach Erfahrungen und Hinweisen.

          Danke an Sascha für den Hinweis ins Download Portal. Das kannte ich noch gar nicht. Die Anleitung zur Sättel-Restaurierung ist super. Vor allem sind dort auch Hinweise gegeben, welche Teile man nicht verändern und wo man vorsichtig sein sollte. Daran werde ich mich entlang hangeln und die Arbeitsschritte wie immer von "meinem" Meister kontrollieren lassen. Irgendwie muss man sich ja einen gehörigen Wissensstand aneignen, wenn man einen Defender die nächsten 40 Jahre noch fahren möchte :)

          Kommentar


            #20
            AW: Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

            Hier gibt es auch eine Anleitung:http://www.landroverweb.com/Pdf-file...-a-Caliper.pdf

            Kommentar


              #21
              AW: Bremssättel vorne Austausch Original oder Nachbau - Erfahrungen

              Strahlen und lackieren ist nicht zwingend nötig. Ich habe ein Schlauchklemmzange beidseits angelegt damit keine Luft in die Leitung geht. Holzbrettchen oder Belag rein dass die Kolben gerade nicht rausgehen und dann mit Druckluft ausblasen: gut in Tücher wickeln das macht eine riesen Sauerei und ist gefährlich da erhebliche Kräfte frei werden.
              Sauber putzen und ausblasen, Edelstahlkolben mit dem beiliegenden Fett zusammenbauen.
              Den Sicherungsring aufsetzen und mit einem Hartholzklötzchen und einer Rohrzange eindrücken...so geht kein Ring kaputt.

              Ich bin kein Profi, habe lediglich beschrieben wie es mir leicht gefallen ist.



              Kommentar

              Lädt...
              X