Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie, ZV, ....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batterie, ZV, ....?

    Vorbericht: Schlüsselbatterie hat angezeigt, das sie dem Ende zugeht (erst beim 2. Mal öffnen der ZV)

    So, zuhause (zum Glück) ging ZV nicht mehr zu. Kein Starten mehr, 2 x gehupt, Fertig. Ersatzschlüssel geholt kein Thema Wagen gestartet.

    Nach Anweisung im Handbuch Batterie gewechselt.(haltbar bis 2025)..das einzige was anders war, lt. Handbuch sollte ich ja damit aufschliessen, das ging ja nicht mehr. Schlüssel in Zündstellung II, abgezogen, Batterie gewechselt (länger als 15 sec. steht dazu auch nichts im Handbuch) , ausgestiegen 4 x auf Verschliessen ZV gedrückt. hat geklappt. Hat auch den ganzen Tag weiter funktioniert.

    Nächster Tag, drücke auf Öffnen der ZV - kein Öffnen, kein Blinkerlicht. Ersatzschlüssel geholt, mit dem den ganzen Tag rumgefahren. Da die Batterie vom Ersatzschlüssel ich noch nie gewechselt habe, habe ich dabei ein ungutes Gefühl....

    Tja und nun....meine Überlegungen und dazu auch meine Fragen:

    1) ist das ganze jetzt gescheitert, weil er den Schlüssel erkennen muss beim Öffnen der ZV oder erkennt er den Schlüssel wenn ich ihn ins Zündschloss stecke? - spricht ja aber beide Überlegungen dagegen, er ist ja den Tag über ganz normal gegangen...

    2) hätte ich auch über das Nanocom einen Fehler auslesen können, den löschen und den Wagen so freischalten, das falls kein Ersatzschlüssel zur Hand gewesen, ich wenigstens den Wagen hätte nach Hause fahren können?

    3) Was mache ich denn jetzt?...nochmal das Prozedere erneut durchlaufen?....an der Batterie wirds doch nicht liegen, die ist nagelneu

    Saublödes Thema und ist mir echt peinlich....
    Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

    #2
    AW: Batterie, ZV, ....?

    Batterie nochmals rein und raus, richtigrum eingelegt?
    Dann mal andere Batterie probieren, ich hatte auch schon mal eine neue defekte.
    Grüsse
    Bernie

    Kommentar


      #3
      AW: Batterie, ZV, ....?

      Welche Tasten Du drückst ist egal (auch wenn im Handbuch etwas anderes steht). Du musst mehrmals irgendeine Taste drücken, damit sich der Rolling Code wieder synchronisiert.

      Bei deinem Sender sind vermutlich die Lötkontakte des Batteriehalters unterbrochen => nachlöten.
      Grüße | Dominik

      Kommentar


        #4
        AW: Batterie, ZV, ....?

        Also im nanocom war kein Fehler hinterlegt.
        Ich habe neue Batterie geholt, vorher gemessen hatte 3,1 Volt - nochmal getauscht und synchronisiert - bis jetzt geht die zv ☺
        Die alte=neue Batterie hatte 1,5 Volt direkt nach Ausbau...hatte sie auch ein Tag später noch einmal gemessen da hatte sie dann 2,9 volt...ist mir ein Rätsel wie sich so eine Batterie selbst erholen kann...
        Danke für eure hilfe
        Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

        Kommentar


          #5
          AW: Batterie, ZV, ....?

          Ach wenn scheinbar durch ist ....

          Mich wundert, das Dein Sender durch nicht aufschliessen anzeigt, das die Batterie leer wird/ist. Normalerweise wird das signalisiert, das der Wagen öffnet, aber die Blinker nicht mehr mit angehen ebenso bei Schließen.
          Selbstheilung Batterie... Weiß nicht wie kalt es bei Euch ist oder wie kalt der Schlüssel gelegen hat. Kälte schadet der Batterie und bei wärme kommt meist was an Kapazität zurück. Kannste auch bei einer normalen AA Batterie testen, wenn die leer ist, leg diese mal auf die Heizung ( unter beobachtung natürlich, wegen ex gefahr ) nach einer Zeit hat die wieder etwas Saft. Hält aber nicht lange!
          Gruß Brummer

          Kommentar


            #6
            AW: Batterie, ZV, ....?

            Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
            Mich wundert, das Dein Sender durch nicht aufschliessen anzeigt, das die Batterie leer wird/ist.
            Das ist so und auch im Handbuch beschrieben. Bei leerer Batterie gehen die Blinker nicht mehr und beim Aufschließen wird erst beim zweiten Tastendruck geöffnet.
            Grüße | Dominik

            Kommentar


              #7
              AW: Batterie, ZV, ....?

              Hat sich schon erledigt - er lässt sich nicht mehr öffnen. :-(
              Die Batterie hat auch kein Spiel, sie sitzt fest in ihrem Fach, +Pol ist auch richtig eingelegt...benutz jetzt grad wieder Ersatzschlüssel und hab immer ersatzbatterie dabei...muss ich nochmal aufmachen, aber ich hab beim letzten Mal schon nix auffälliges gesehen
              Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

              Kommentar


                #8
                AW: Batterie, ZV, ....?

                Hey Heike,

                deine Olive wird defekt sein. Einfach mal alle Lötpunkte nachlöten, wenn das nix hilft, dann halt Neukauf.
                Einlernen ist dank Nanocom ja kein Problem mehr.

                Grüße, Jens
                Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Batterie, ZV, ....?

                  Es passt aber alles nicht in das Schema - weil nämlich gestern der Ersatzschlüssel auch Mucken gemacht hat - er hat mir angezeigt das Batterie schwach wird (beim 2. Mal drücken ZV aufgemacht) - ich habe dann diese Batterie jetzt auch getauscht und die alte gemessen, sie hat 2,9 Volt ! Sie müsste dann doch ganz normal gehen.

                  Wenn der Schlüssel jetzt auch noch ausfällt und macht nichts mehr - dann bekomme ich den Wagen nicht gestartet, weil kein Schlüssel mehr geht. ....ich weiss mir momentan keinen Rat, wenns doch am Drücker des Hauptschlüssels liegt, warum zeigt dann jetzt der Ersatzschlüssel....Batterie schwach an und wenn ich sie messe hat sie 2,9 Volt???
                  Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Batterie, ZV, ....?

                    Hallo Heike,
                    bis zur Klärung des Problems würd ich erst mal die WFS ausprogrammieren.
                    Wenn du die Spannung an der Batterie misst, dann ist das die sog. Leerlaufspannung. Wenn die Batterie belastet wird, d.h. ein Strom fließt (Knopf drücken) dann bricht bei einer defekten Batterie die Spannung zusammen. Würde auch das wundersame erholen deiner alten Batterie erklären.
                    Ich vermute auch eventuell kalte Lötstelle.

                    Gruß
                    Thomas
                    "der Herr schütze mich vor Sturm und Wind UND vor Autos,die aus England sind"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Batterie, ZV, ....?

                      Nochmal, das mit dem 2ten mal öffnen bei leerer Batterie mag ja so im Handbuch stehen, aber meines wissens, bevor das soweit ist, blinkt die Büchse nicht mehr beim öffnen und schliessen....
                      Und urplötzlich an beiden Sendern eine kalte Lötstelle ist doch ein recht seltener Zufall. Oder verstehe ich da was falsch?

                      Heike haste Du schonmal nach der Antenne im Amaturenbrett gesehen, vielleicht kommt die irgendwo drann8 org. ist die meine ich nicht am Ende isoliert, oder ist sogar ab, kaputt oder was weiß ist. Wäre doch auch möglich, das es garnicht der Sender sonderen eher der "Empfänger" ist!? Wenn nix zu finden ist, dann würd ich auch, wie Thomas, die WFS ausprogrammieren bzw. lassen
                      Gruß Brummer

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Batterie, ZV, ....?

                        Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
                        Und urplötzlich an beiden Sendern eine kalte Lötstelle ist doch ein recht seltener Zufall. Oder verstehe ich da was falsch?
                        Es sind keine kalten Lötstellen sondern der Lötzinn an der Verbindung Batterieträger und Platine bricht durch die mechanische Belastung. Diesen Fehler hat so gut wie jeder AS10-Sender irgendwann. Nachlöten mit gutem bleihaltigem Lot und man hat Ruhe. Der Bruch macht sich anfangs auch nicht ständig bemerkbar, der Sender funktioniert lange Zeit einfach nicht zuverlässig.
                        Grüße | Dominik

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Batterie, ZV, ....?

                          Zitat von DominikS Beitrag anzeigen
                          Es sind keine kalten Lötstellen sondern der Lötzinn an der Verbindung Batterieträger und Platine bricht durch die mechanische Belastung. Diesen Fehler hat so gut wie jeder AS10-Sender irgendwann. Nachlöten mit gutem bleihaltigem Lot und man hat Ruhe. Der Bruch macht sich anfangs auch nicht ständig bemerkbar, der Sender funktioniert lange Zeit einfach nicht zuverlässig.
                          Bei Beiden zur gleichen Zeit? Kann natürlich sein, würde trotzdem mal nach einer anderen Ursache suchen....;)
                          Gruß Brummer

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Batterie, ZV, ....?

                            Nein, nicht zur gleichen Zeit. Der Fehler wirkt sich anfangs nur sporadisch aus (Wackelkontakt halt) und bei der dürftigen Reichweite der AS10 drückt man sowieso öfters zweimal. Da weiß man so schnell nicht, ob es am Empfang oder dem Batteriekontakt lag.
                            Grüße | Dominik

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Batterie, ZV, ....?

                              Hi zusammen!
                              Das hatte ich auch schon auf beiden Sendern - beim Hauptsender reichte nachlöten, wie beschrieben - Reichweite ca. 1,5m rund um die Fahrertüre.

                              Beim Zweitsender ging von jetzt auf gleich nichts mehr. Das Teil war innen auf der Platine komplett korrodiert - Reinigung, Nachlöten erfolglos.
                              Ich habe einen Ersatz-Sender bestellt, eingelernt - funktioniert nun wieder gut.

                              So 10-15 jahre halten die Teile, je nach Benutzung, wie oft er runterfällt u.s.w. Hatte ich bei meinem Citroen auch schon und beim FIAT meiner Eltern (beide Male mit Nachlöten bisher erledigt).

                              Funk geht manchmel auch seine eigenen Wege, wa heute geht geht morgen nicht, dann mit Überreichweite und danach nur mit 10cm Abstand... ;-)

                              Liebe Grüße, Pat.
                              Resi i hol di mit'n Landy ab...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X