Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

    Hallo !

    Ich habe über die Suche außer dem Bild von einem gefährlich groß aussehenden Stecker noch keine dezente Kabeldurchführung zur Verkabelung der LED Arbeitsleuchten gefunden.
    Daher die Frage in die Runde: Wie habt ihr Eure Außenlampen wasserdicht nach Außen "verstromt" ?

    Mein Vorhaben: Auf dem Uprack-Dachträger können alle Kabel wunderbar in die vorhandenen Nuten, abgedeckt durch Gummiprofil, bis zum Heck geführt werden.
    Dort möchte ich dann gerne eine einzige Kabeldurchführung montieren die sämtliche Kabel zusammenfasst.
    Die Kabel werden dann im Innenbereich über die Hecktüre sowie über den original schon vorhandenen "Kabelkanal" bis zur B Säule - und von dort bis zur Batteriebox bzw. bis zu einer neuen E-Unterverteilung unterhalb der Cubby-Box verlegt.
    2 Schalter habe ich im Getränkehalter montiert, der zur Not für ein paar Euros austauschbar ist (Wenn ich die Webastoheizung nachträglich einbaue werden die Schalter neu integriert.

    Danke für Eure Hilfe - und wenn ich bei der Suche wieder versagt habe bitte um vorschlag von erfolgreicheren Suchwörtern...

    DANKE
    Wer soll das bezahlen...

    #2
    AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

    Hallo Eifeltroll,

    für vorne habe ich die Kabel aus dem Sitzkasten heraus unter dem Fahrzeug geführt, dort gibt es schon Stränge an die man sich anheften kann.
    Für die Scheinwerfer am Dachträber vorne und die Beleuchtung des Dachzeltes bin ich durch die Spritzwand gegangen (Durchführungen vorhanden) und dann hinter dem Schnorchel hoch. Dort sind dann auch die Trennpunkt in form von Stecker.
    Für den Arbeitsscheinwerfer hinten habe ich ein Relais in Heck montiert welches von vorne geschaltet wird und den hinten schon vorhandenen Stromkreis schaltet, das Kabel zum Scheinwerfer habe ich hintern in der Traverse und dann an der Heckleiter hoch geführt.

    Gruß
    Kabeljau

    Kommentar


      #3
      AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

      Hallo Eifeltroll,

      nun, ich als Elektrofachkraft, schraube den Stecker ab oder die Lampe um die Leitung durchzuführen. ;)
      (Ich denke mal das bekommst du auch hin.)
      Ansonsten sind solche Verschraubungen schon recht dicht. Die gibt es in Unterschiedlichen Ausführungen.



      Tschüss
      Hermann
      ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

      Kommentar


        #4
        AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

        Danke an euch für die Tipps!

        Die Schnorchelidee hatte mein FLRH auch - sieht aber blöd aus weil der Schnorchel zu weit vom Uprack absteht...
        Kabel unten durch hört sich gut an - schaue ich mir morgen im Sonnenlicht an. DANKE

        @ Hermann: Das mit der Verschraubung habe ich auch verstanden - nur wollte ich nen Stecker verwenden falls ich irgendwann mal ein Carport habe bei dem ich den ganzen Kram an der Decke aufhängen kann...

        Was anderes ander Stelle; Ich habe hinten 4 einzelstrahler mit je einem Kabelanschluss inkl. Stecker. Das sieht blöd aus und verursacht 4 Kabeldurchgänge.
        Wie würdest Du handwerklich die Kabelanschlüsse zu einem einzigen Anschlusskabel zusammen führen? Stecker ab und spleissen? löten? quetschen? Schrumpfschlauch? alles zusammen?

        danke für die Hilfe!
        Wer soll das bezahlen...

        Kommentar


          #5
          AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

          image.jpgHier noch eine Idee von mir. Bei mir sind halt noch die Kabel von der Solarpanele dazu gekommen. Scheibe ausbauen. Im Baumarkt Alublech besorgen und zuschneiden. Durchführung bei Amazon bestellt. Diese einfach aufkleben . Bis jetzt alles dicht und es mußte nicht gebohrt werden. Gruß Axel

          Kommentar


            #6
            AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

            Hallo Eifeltroll,

            also willst du für den Dachträger eine Buchse einbauen und den Stecker vom Dachträger dann daran anschließen.
            Was willst du den mit vier Strahlern hinten am Defender? Sind die wirklich nötig?
            Ich würde die 4 Strahler auch am Dachträger befestigen und über eine Abzweigdose verbinden oder von Strahler zu Strahler durchschleifen.



            Tschüss
            Hermann
            ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

            Kommentar


              #7
              AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

              @ Eifeltroll:
              Ich denke es kommt darauf an wie du deine Strahler steuern willst.
              Ich habe auf dem Dach im Dachzelt 2 Leuchten die über eine Funkfernbedingung geschaltet und vom Innenraum aus versorgt werden.
              Willst du sie einzeln steuern besorge dir Superseal Stecker 4 Fach und ziehe die Kabel wo du magst hoch.
              Mit dem Superseal hast du eine gute trennbare und dauerhafte Lösung, besser als jede Abzweigdose.

              Gruß
              Kabeljau

              Kommentar


                #8
                AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                @Eifeltroll

                ich hab hinten links zwei Stück der AquaSignal Buchsen montiert und bin so gut gefahren. Trotz Marinebereich wurde allerdings der Kunststoff nach ca. 2 Jahren brüchig. Der Hersteller hatte mir dann kulanterweise den Stecker/Buchse ausgetauscht. Heute würde ich es wieder so tun, allerdings nicht die gelieferte Dichtung (die wird auch spröde und brüchig) verbauen, sondern das ganze mit Sikaflex aufkleben und abdichten, dann sollte Ruhe sein. Für mich dennoch unverständlich, warum ein als Seewasser und UV-beständiges Material so schnell altert.

                Aber die Verbindung war stets dicht...anzusehn beim Nakerten :-)

                Kosten um die 30 Euro in 5 poliger Ausführung, also genug Pins für alles Lampen/Solar etc.

                Gruss vom Matze

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                  @ Eifeltroll:
                  Anbei die Schnorchellösung.....



                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                    Coole Anregungen! vielen Dank!
                    das mit dem Fenster ist auch cool...
                    Die Frage nach der Zweckmässigkeit von 4 Rückstrahlern könnte ich bestimmt 9xklug beantworten...
                    Hängerbetrieb - Kleine Imkerei bei der Bienen nachts umgesetzt werden (wandern mit Bienen)

                    ...wenn ich ehrlich bin würden 2 weniger auch reichen...

                    Allerdings kann ich jetzt auch beide Seiten komplett beleuchten... ich besorg jetzt erst mal kabel und zeugs dann gibt es gleich erste Bilder...

                    nochmal danke an alle!
                    Wer soll das bezahlen...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                      Moin, moin,

                      habe am Heck auch so eine Kabelverschraubung wie oben verlinkt genommen (gibts außer in Mausgrau auch in anderen Farben;)).. auf dem Weg zum Arbeitsscheinwerfer ist dann noch eine Steckverbindung (haben die gescheiten Arbeitsscheinwerfer eh, daher braucht man bei denen auch nix dazwischentüdeln). Vorne am Schnorchel hoch und ebenfalls Steckverbindung an den Scheinwerfern.

                      Gruß, Björn
                      Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! :D

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                        Viele Wege führen nach Rom.... jeder muss den für sich besten finden...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                          IMG_1626 (Andere).jpgIMG_1625 (Andere).jpgIMG_1618 (Andere).JPGIMG_1616 (Andere).jpgIMG_1626 (Andere).jpgIMG_1625 (Andere).jpgIMG_1618 (Andere).JPGIMG_1616 (Andere).jpg

                          Hier die Bilder vom Einbau...

                          ich bin seitlich aus der Batteriebox raus- unten rum bis hinten - dort hinter dem Kennzeiche bis zur Leiter, durch die Nut in der Leiter bis zum Dachträger, in der Nut vom Dachträger bis zum 52" Balken.
                          Im Getränkehalter der Cubby-box zwei Öffnungen für Zombieschalter gesetzt. Freu mich auf euer Feedback...

                          Danke für die Tipps!
                          Wer soll das bezahlen...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                            Hallo Eifeltroll,

                            du hast die Kabel Durchführung im Deckel des Batteriekasten gemacht?
                            Das halte ich bezüglich der Beweglichkeit des Deckels für eher suboptimal.
                            Die Kabelführung unter den Fahrzeug hätte ich fast genauso gemacht.
                            Gruß
                            Kabeljau

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kabeldurchführung für LED Arbeitsleuchten Vorne und Hinten am Defender TD4 110

                              Zitat von Kabeljau Beitrag anzeigen
                              Hallo Eifeltroll,

                              du hast die Kabel Durchführung im Deckel des Batteriekasten gemacht?
                              Das halte ich bezüglich der Beweglichkeit des Deckels für eher suboptimal.
                              Die Kabelführung unter den Fahrzeug hätte ich fast genauso gemacht.
                              Gruß
                              Kabeljau
                              Tach Kabeljau

                              Ich habe mit einer Spülenstanze ein größeres Loch in den Deckel gestanzt und dann mit der Flex einfach einen Steg nach außen geöffnet, alle Kanten entgratet und mit Gewegetape abgeklebt.
                              Vom Handling ist es einwandfrei (Fummeln ist ja eher wegen des ab Werk verschnittenen Teppichlappens angesagt) - ich sehe da erstmal keine Probleme.
                              Kleinere Probleme hatte ich nur mit dem Anschluss an den Minuspol der Batterie, da kein "Schraubanschluss vorhanden ist. Wie ich bei dir im Doppelsystem sehe hast du beide Batterieanschlüsse komplett erneuert.
                              Wie macht man das bei den dicken Strippen? Spezialwerkzeug?
                              Was hättest du bei der Kabelführung noch anders gemacht? (Ich muss dazu sagen - die Steckverbindung hinten wird noch zusätzlich gecovert und die Kabelbinder werden allgemein noch optimiert...

                              Danke und Gruß

                              Helmut
                              Wer soll das bezahlen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X