Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Erneuerung Kraftstofffilter: Td5 ruckelt im 0,5-1-sec Takt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Nach Erneuerung Kraftstofffilter: Td5 ruckelt im 0,5-1-sec Takt

    das kann sehr wahrscheinlich nur mit einem Adapter geschehen, welcher im Bereich des Druckreglers eingesetzt wird. Dürfte aber für einen "normalen Schrauber" unerheblich sein, wieviel Druck denn da nun tatsächlich anliegt.
    Der Motor läuft auch (wenn auch nicht mit voller Leistung), wenn der Stecker an der Pumpe abgezogen wird. Mit anderen Worten, wenn die Pumpe läuft, ist auch genügend Druck vorhanden.
    Der Druck soll gewährleisten, dass die Vorratskammern in den Düsen immer voll sind. Weniger Druck gewährleistet das auch. Der Förderdruck hat nix mit dem Einspritzdruck zu tun.
    Geld auszugeben, um den Förderdruck zu messen, erhöht nur den Druck auf den Geldbeutel.

    Wenn das Membranventil so eingesetzt wäre, wie auf dem von mir beschriebenen Bild zu sehen, würde der Motor nie laufen.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #32
      AW: Nach Erneuerung Kraftstofffilter: Td5 ruckelt im 0,5-1-sec Takt

      Hallo zusammen,

      gestern habe ich das Problem gefunden: der Rücklauf vom Kraftstoffkühler zum Filter steckte vorne rechts, wo eigentlich der Rücklauf zum Tank steckt. Das "Schnabelventil" war aber an der korrekten Stellen (vorne links), der Anschluss war auch rot markiert, aber mit der falschen Leitung, deswegen dachte ich das passt. Die Pumpe hat dann gegen das Schnabelventil gezogen und keinen Sprit bekommen, deswegen hat sie gejault, meines Erachtens...

      Vielen, vielen Dank an alle die mich unterstützt haben und für den Hinweis die Anschlüsse zu kontrollieren :-)

      Frank

      Kommentar


        #33
        AW: Nach Erneuerung Kraftstofffilter: Td5 ruckelt im 0,5-1-sec Takt

        Zitat von Leberkas Beitrag anzeigen
        der Rücklauf vom Kraftstoffkühler zum Filter steckte vorne rechts, wo eigentlich der Rücklauf zum Tank steckt. Das "Schnabelventil" war aber an der korrekten Stellen (vorne links), der Anschluss war auch rot markiert, aber mit der falschen Leitung, deswegen dachte ich das passt. Die Pumpe hat dann gegen das Schnabelventil gezogen und keinen Sprit bekommen, deswegen hat sie gejault, meines Erachtens...
        kann es sein, dass du immer noch was durcheinander schmeisst. Es lesen ja auch noch andere mit, die nicht Wissen wohin mit dem Kram.
        Wenn du vor dem Kraftstofffilter sitzt:
        - geht vorne rechts der Anschluß zur Pumpe (ohne irgend etwas in der Leitung)
        - der Rücklauf vom Motor kommt hinten rechts an (ohne irgend etwas in der Leitung)
        - das Schnabelventil sollte hinten links sitzen (wenn überhaupt)
        - vorne links gehört das Membranventil rein (es gibt einen baulichen Unterschied zwischen Membranventil und Schnabelventil)

        So wie du das Beschreibst, hat die Pumpe ungefilterten Diesel bekommen und zu den Düsen gefördert. Der Rücklauf wurde dann gefiltert und dem ungefilterten Diesel beigemischt. Als Schlußpunkt hat die unter Druck stehende Rückleitung das Schnabelvertil so richtig verschlossen, damit die vorhandene Luft im System nicht entweichen konnte. Besser kann man es nicht vertauschen, wenn der Motor noch laufen soll.
        Das scheint mir auch die einzige Möglichkeit zu sein, mit vertauschen Anschlüssen, den Motor laufen zu lassen.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #34
          AW: Nach Erneuerung Kraftstofffilter: Td5 ruckelt im 0,5-1-sec Takt

          Kraftstoffsystem_Td5.jpg

          Hi,

          die rot und schwarz waren verkehrt angesteckt (nicht von mir, ich durfte nur das Rätsel lösen :-) ). Die "goldenen", in den Halter geschraubten Anschlüsse sind nach wie vor folgendermaßen verschraubt:

          in Fahrtrichtung vorne links: ex-Schnabelventil mehr, RL vom Motor (Kraftstoffkühkler), rot
          in Fahrtrichtung vorne rechts: RL Filter zum Tank
          in FR hinten rechts: Membranventil
          in FR hinten links:Niederdruckversorgung

          Viele Grüße
          Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X