Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

    Hi,

    so, ich hatte endlich auch mal wieder was Zeit für den Disco.
    Nachdem ich bei ebay für kleines Geld eine Rückfahrkamera mit Monitor geschossen habe und die Qualität
    erstaunlich gut ist, habe ich das Thema Außenkameras und "Radio" nochmal in Augenschein genommen.
    Ich wollte keinen zusätzlichen Monitor aufstellen, also habe ich nochmal nach passenden "Bildschirmradios" gesucht.

    Richtung 1,5 DIN gibt es nach miener Recherche nur die Versionen von PEARL und das NANOX.
    Das PEARL bekommt (hauptsächlich wegen der unausgereiften SW) fast durchweg schlechte Bewertungen, das
    NANOX eher gemischte.

    Der erste Versuch war also das NANOX. Von den Features ist das Radio ziemlich vollständig, der eingebaute Verstärker
    ist zumindenstens für meinen Bedarf ausreichend. Zusätzlich gibt es noch einige Zusatzboxen (DAB+, DVB-T, etc.).
    Der Einbau ist problemlos (mit ein bischen Verkabelung) und von der Bedienung und der "Reaktionsgeschwindigkeit" war ich
    auch positiv überrascht.
    Es bleibt aber ein Windows CE System, ab und zu kryptische Fehlermeldungen, die sich mit Neustart beheben lassen :-), von der
    SW ist man relativ fixiert.
    Der 5" Monitor ist ok, allerdings war er mir noch etwas zu klein, das NANOX kommt wahrscheinlich jetzt in den Bulli...

    Die beiden alternativen waren ein RHASBERRY PI System (quasi selberbauen) oder ein 2" Android System nehmen und umbauen.
    Also habe ich mir ein günstiges Android System (ohne Laufwerk) bestellt. Das System hat etwas weniger Features (z.B. nur ein AV
    Eingang, etc.) hier gibt es aber auch "größere" Systeme.
    Aufgeschraubt und siehe da, das Ding ist innen quasi leer :-)

    Lange Story kurz - Gehäuse umgearbeitet (Monitor leicht schräg), zusätzlichen Verstärker eingebaut (unter dem Radio) da
    die Verstärkerleistung (trotz 4x45 Watt) zu Wünschen übrig lies, zusätzlich noch einen aktive Subwoofer unter
    den Fahrersitz gebaut, die erste Kamera (vorne) eingebaut (für die 2. muß das Kabel noch nach hinten gelegt werden) und
    alles verkabelt.

    Hier mal der aktuelle Stand:

    IMG_3394.jpg IMG_3396.jpg IMG_3397.jpg IMG_3398.jpg

    # Bedienung schnell und flüssig
    # Sound (mit Verstärker) sehr gut
    # Monitor 7" sehr gut ablesbar
    # Navi (IGO) ziemlich schnell und ordentliche Darstellung
    # Radioempfang sehr gut, aber die vorhanden APP kann kein RDS und ist im Vergleich zum Becker Radio unkomfortabler
    # Auf der Auffahrt WLAN Empfang und somit Installation von weiteren APPs möglich
    # MicrodSD Slot (max 32GB)
    # Bei eingeschalterten Kameras - kein Sound, Schaltet quasi alles aus
    # GoPro App schon installiert - Steuerung und Videoanzeige der GoPro Kamera funktioniert :-)
    # MP3 nach Künstler/Album/Titel sortiert

    Jetzt noch das Radio etwas ordentlicher einbauen (man könnte auch die Konsole noch etwas wegnehmen um weiter nach hinten zu kommen, für mich paßt das aber so),
    die Verkabelungen vollenden, Umschalter für Videokameras einbauen, 2. Kamera einbauen und Verkabeln. und dann mal die Testphase einläuten.

    Verbesserungspotenziale:
    # Radio APP mit RDS
    # Android Radio Version mit mehr Möglichkeiten (3G Dongle Schnittstelle, Eingang für Lenkradfernbedienung...)

    Mehr Fotos und Erfahrungen, wenn alles fertig ist...

    Gruß

    Rene
    77'Series III (Silver) Lightweight FFR

    #2
    AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

    Hey Rene,

    danke für Deinen Erfahrungsbericht, das hilft ungemein... Ich denke auch schon eine Weile über so eine Kombi nach, war aber immer unsicher, ob das was taugt.
    Auf Deine weiteren Erfahrungen mit Apps und Hardware bi ich sehr gespannt! Für welches Gerät hast Du Dich denn entschieden?
    B
    bisschen schade, dass Du das hier im Disco-Forum versteckst... verlink das doch nochmal ins allgemeine Forum...

    Gruß
    Thomas
    "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
    die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
    Heinz Erhardt

    Kommentar


      #3
      AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

      Hallo Zusammen,

      anbei ein kurzes Update...

      @Thomas: Hast Recht, soweit habe ich nicht gedacht, ich verlinke es...

      Das erste Radio hat prinzipiell gut funktioniert mit einigen Einschränkungen:
      - Störfrequenzen, insbesondere hörbar bei Titelpausen - noch erträglich
      - Radio ohne RDS
      - Laut / Leise nur über Bildschirmbedienung - für meine groben Finger während der Fahrt schwierig

      Ansonsten waren die ersten Erfahrungen gut, jetzt hatte ich aber Blut geleckt.
      In den diversen Foren bekommen eigentlich die Geräte von Pumpkin deutlich bessere
      Rezessionen, zudem bieten sie nochmal mehr Funktionen.
      Also habe ich jetzt ein Pumpkin 7" Radio (ohne DVD) drin. Der Umbau ist etwas diffiziler,
      da etwas mehr drin ist, aber prinzipiell kein großes Problem. Damit fahre ich jetzt die ersten
      Wochen rum und bin jetzt zufrieden.
      Hier mal ein paar Stichpunkte und Bilder:

      Allg.:
      - Hochfahren etw. 25-30s (für kürzere Pausen kann man einstellen, daß es nur in Standby geht, dann ist es quasi sofort da), Rückfahrkamera funktioniert sofort
      - Lautstärke über Drehknopf
      - Taste für NAV, HOME und BACK

      # Navigation:
      Außer Google Maps nichts dabei (kommt auch drauf an wo man bestellt, die Empfehlung ist aber in D). Also habe ich Sygic Car Navigation installiert, funktioniert sehr gut.

      # Kameras:
      Rückfahrkamera mit Bremslichtschalter angeschlossen, Frontkamera Stromversorgung über zusätzlichen Schalter, Signal am AUX In angeschlossen, hier kann man über Wechselschalter noch x Kameras ranpacken (allerdings muß man wärhend Kamera durchschalten über AUX Musik einspielen oder ohne fahren)

      # AUX In:
      Meinen alten AUX in (Klinke) konnte ich wieder anschließen, so kann ich analog z.B. meinen Ipod anschließen

      # IPOD Anschluß:
      Prinzipiell mit Kabel vorhanden, geht aber nur bei Ipods bis 32GB (mein alter Classic hat 80) - verwende ich nicht

      # Radio anaolg:
      Mit RDS und Senderanzeige, deutlich besser wie das erste Android, Empfang und Suchlauf top, Senderverwaltung und Autofrequenz nicht so einwandfrei wie das Becker (muß aber auch noch Zeit invetieren)

      # Radio DAB:
      Als Zusatzmodul erhältlich, hat bei mir keine Sender gefunden ? Zurückgeschickt, evtl. probiere ich das nochmal

      # Kopplung mit dem Telefon:
      Funktioniert erstaunlicht gut (Iphone, Android, bei letzterem auch mit Zugriff auf Adressbuch). Telefonieren über Freisprechen erstaunlich gut (externes und internes Mikro), Musiksstreamen problemlos

      # MP3 abspielen:
      Speicher: Intern 1+16Gb (die 16 nutze ich für die Apps, Karten, etc.), extern ein MicroSD Steckplatz (32Gb max, geht über Tricks auch mit mehr, wird aber dann rel. langsam) für Musik, Filme, etc., 1x Front USB mit Kabel, 2x USB über Kabel - bei mir einmal im Handschuhfach, einmal an vorhanden externe USB Buchse angeschlossen
      Vorhanden Anwendung: Funktioniert sehr gut, allerdings läßt die Musikverwaltung zu Wünschen über, hier habe ich zusätzlich Phonograph installiert - top.

      # Internet:
      WLAN auf der Auffahrt, zusätzliches 3G oder LTE USB Modem erhätlich, 3G habe ich heute installiert am USB im Handschuhfach, geht :-)

      # LENKRADFERNBEDIENUNG:
      Das erste mal sei ich das Auto habe geht die Lenkradfernbedieungen. Funktionalität läßt sich (in Grenzen) frei einstellen. Alles funktioniert aber nur mit den in das ROM integrierten Apps.
      Lauter/Leiser geht aber immer :-)

      # Zusätzliche Apps:
      Aktuell z.B. GoPro App zur Steuerung der Kamera und Anschauen der Live Bilder, LOCUS zum Navigieren off road und tracken der Strecken, etc...

      # Klang:
      Top. Einstellung über EQ, der zusätzliche Verstärker mit den original Lautsprechern hätte mir wahrscheinlich gereicht

      Ist noch viel zum Spielen dran aber erst mal bin ich sehr happy.

      Anbei noch ein paar Bilder:

      IMG_3413.jpgIMG_3412.jpg

      Nach dem Umbau. Für die Rückwand hinter dem Bildschirm fehlte mir noch dünnes Blech, kommt noch...

      IMG_3415.jpgIMG_3416.jpg

      Der schräge Einbau beim anderen Modell war von der Ablesbarkeit etwas besser, sah aber komisch aus. So kann man
      das Display bein normalen Fahren noch sehr gut ablesen...

      IMG_3420.jpg

      LR Logo ist auch drin :-)

      Ok, soviel erst mal dazu, wens interessiert, einfach melden, das andere Radio steht zum evtl. Probieren zur Verfügung...

      Gruß

      Rene

      P.S.: Habe mich auch sonst um den Disco gekümmert (Achsöle, VTG Öl, Bremsen rundum, etc...)
      77'Series III (Silver) Lightweight FFR

      Kommentar


        #4
        AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

        Sehr interessant, möchte etwas ähnliches in meinen Discoverylkw bauen.
        Kannst du vielleicht Bilder Posten, wie der Umbau des Radios von statten ging? Finde die Lösung optimal und besser als ein 1 DIN Radio mit klappbaren Display

        Kommentar


          #5
          AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

          Moin,

          finde das auch super, aber wo finde ich genau das Radiomodell?? Habs auf der Website von Pumpkin nicht gefunden...

          Gruss Bernd
          www.welt-tour.com

          Kommentar


            #7
            AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

            Hi,

            das Pumpkin Modell ist es.

            Mein Tip: Bei Amazon bestellen und nicht direkt bei denen oder bei ebay, da man wohl bei Reklamationen nach China zurücksenden soll.

            Gestern habe ich auf die schnelle noch das neue DAB Modul probiert, geht jetzt und muß "nur" noch eingebaut werden. Der USB Dongle mit
            SIM geht auch, so das ich bei Bedarf auch unterwegs Indernet habe...

            Vom Umbau habe ich keine Bilder gemacht :-(

            Ist aber keine Hexerei...
            Während der Bearbeitung immer wieder die Maße checken und mit dem Fzg. vergleichen
            Im Disco habe ich einen Universal Einbaurahmen 1-Din eingesetzt, in dem sitzt das Radio recht fest, bei Bedarf
            kann man das mit Gewebeband noch enger machen.

            # Deckel oben abnehmen (schrauben bzw. abklemmen)
            # Seitenteile und Rückwand abschrauben, dabei die Buchsen für die Stecker und das GPS losschrauben
            # WLAN Antenne durch die Tülle zurückziehen
            # Monitormodul mit Platinen losschrauben (angesteckt lassen)
            # Die finale 1" Höhe des Gehäuses ist 50mm, somit die Seitenteile (mit dem Dremel) auf 50mm Höhe gekürzt (von oben wegnehmen)
            # Rückwand auch auf 50mm kürzen (auch von oben). Neue Löcher für die WLAN Antenne und das GPS bohren
            # Vom Boden vorne etwas Material entfernen (die Monitoreinheit ist recht dick und braucht da etwas mehr Platz)
            # Seitenteile wieder anschrauben
            # Der kniffeligste Teil ist dann: In die Seitenteile neue Löcher für die Monitoreinheit setzten
            - so das der Monitor 20mm nach unten übersteht (genaue Maße bitte immer bei euch nachmessen)
            - Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ein orignales Loch im Kunstoff des Monitorrahmens benutzt und ein neues gesetzt
            # Monitor festschrauben
            # Rückwand dran (mit Buchsen, etc.)
            # Deckel drauf (der läßt sich festklemmen)

            --- Hoffen das alles noch funktioniert

            # Elektrisch anschließen :-)

            Das erste gerät habe ich wie beschrieben noch leicht angewinkelt montiert, das ist beim Pumpkin auch noch möglich,
            aber schwieriger, da die Monitoreinheit dicker und das Gehäuse länger ist. Mit dem Gehäuse müßte man dann
            noch tiefer rein, damit es unten nicht übersteht. Zudem wird das Futter, um die Monitoreinheit festzurschrauben
            dünn....

            Ich kann gerne nochmal Fotos machen von dem 1. Gerät, der Umbau ist der gleiche, obwohl er da deutlich einfacher war (noch
            weniger drin und kleineres Gehäuse...)....

            Bei Fragen einfach melden...

            Gruß

            Rene
            77'Series III (Silver) Lightweight FFR

            Kommentar


              #8
              AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

              Hi Rene,
              tolle Doku, danke...

              Der Einschubteil ist tatsächlich nur 1 Din?

              Wenn Du das Gerät noch draußen haben solltest (oder das irgendwo in den Papieren steht): Wie hoch steht das Display nach oben und unten über den Einschubteil über? Das könnte ja tatsächlich so in den Defender passen und trotzdem die obere Schlterreihe nicht verdecken...

              Gruß
              Thomas
              "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
              die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
              Heinz Erhardt

              Kommentar


                #9
                AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                Hi,

                das original ist natürlich ein 2-DIN Gehäuse, die Innereien passen aber für das oben beschriebene Model in ein 1-DIN Gehäuse.
                Wieweit das Gehäuse übersteht, kannst du beim Umbauen in Maßen selbst bestimmen.
                Bei mir 2cm nach unten (das ist der Platz in dem 1,5-DIN Radioplatz beim D2).

                Auf dem Bild:



                kann man die Einschräkung erahnen. Am Monitorrahmen ist eine Verlängerung, die die öriginal Befestigungslöcher trägt.
                Hier kann man in dem Rahmen nach oben oder unten neue Löcher einpassen. Wenn man noch tiefer/höher gehe will braucht man
                wieder eine Metalllasche als Adapter...

                Wieviel Platz hast du denn über/unter dem DIN Schacht ?

                Gruß

                Rene
                77'Series III (Silver) Lightweight FFR

                Kommentar


                  #10
                  AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                  Habe jetzt das Radio gekauft und auf 1 Din umgebaut. Werde es gleich mal reinschmeißen.
                  Mir ist jedoch aufgefallen, dass die "Neigungsmesser" Apps nicht funktionieren. Das Radio schein keine Beschleunigungssensoren zu haben. Gibt's dafür ne Lösung?

                  Und hast du den OBD Adapter angeschlossen? Mich würde interessieren, was man damit auslesen kann, bei einem 2001er.

                  Kommentar


                    #11
                    AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                    Hi,

                    Neigungsmesserapps habe ich nicht ausprobiert (auf die Idee bin ich gar nicht gekommen :-) )...
                    Den OBD Adapter habe ich mir gespart, mit dem normalen Protokoll kommt man bei TD5 nicht weit...
                    Das DAB Modul habe ich zum 2. Mal zurückgeschickt, diesmal habe ich zwar Sender gefunden, aber
                    meine Erwartungen wurden mit Antenne auf dem Amaturenbrett sehr enttäuscht (SWR3 ging dauernd verloren...)
                    Analog arbeitet ziemlich gut :-)

                    Gruß und viel Spaß...

                    Rene
                    77'Series III (Silver) Lightweight FFR

                    Kommentar


                      #12
                      AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                      Hallo René,
                      hab mir das Pumpkin nun auch bestellt. Wenn das da ist, schau ich mir mal an, ob ich das mit dem Kürzen auf 1Din mache oder eher im Defender auf 2Din umrüste... Ich mach mir da noch etwas Sorgen um die Thermische Belastung, wenn man das Gehäuse verkleinert. Siehst Du da gar keine Probleme oder ist der Verstärker in einer Blackbox extern?

                      Gruss Thomas
                      "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
                      die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
                      Heinz Erhardt

                      Kommentar


                        #13
                        AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                        Mit der Verkleinerung des Gehäuses sehe ich gar keine Probleme. Es sind beim Pumpkin alle Bauteile auf einer Platine, so dass es grundsätzlich schon für 1Din Bauweise ausgelegt ist. Zudem sind herkömmliche Radios ebenfalls in einem 1Din Gehäuse und die abgegebenen Leistungen von Rund 4x45W üblich und identisch. Und "volle Pulle" hört man ja eher selten länger als 3 Minuten....ich zumindest.

                        Kommentar


                          #14
                          AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                          Alles klar, danke!
                          Zitat von El Hardo Beitrag anzeigen
                          Mit der Verkleinerung des Gehäuses sehe ich gar keine Probleme. Es sind beim Pumpkin alle Bauteile auf einer Platine, so dass es grundsätzlich schon für 1Din Bauweise ausgelegt ist. Zudem sind herkömmliche Radios ebenfalls in einem 1Din Gehäuse und die abgegebenen Leistungen von Rund 4x45W üblich und identisch. Und "volle Pulle" hört man ja eher selten länger als 3 Minuten....ich zumindest.
                          "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
                          die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
                          Heinz Erhardt

                          Kommentar


                            #15
                            AW: Neue Spinnerei/Erfahrungsbericht - Android Radio + Außenkameras

                            Hi,

                            sehe ich ähnlich, zudem denke ich das der Pumpkin Verstärker nicht ganz so stark ist, wie z.B. der im original Becker (da gibt es gerade mal einen Leistungstransitor, wenn ich das richtig sehe).
                            Gerade im Disco wird da hinten richtig heiß (deshalb auch der Lüftungsschlitz im Amaturenbrett) und ich habe zusätzlich noch den Kenwood unter dem Radio hängen, trotzdem waren 4h Dauerbetrieb (bisher das
                            Maximum) kein Problem...

                            Gruß

                            Rene
                            77'Series III (Silver) Lightweight FFR

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X