Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

    Hallo zusammen,

    ich hab Heulen und Rumpeln aus dem Motorraum, was nervt und auch anzeigt, dass da vermutlich bald was stirbt. Mein Verdacht sind Keilriemenspannerlager und Lager vom Viscolüfter. Knapp 200.000 auf der Uhr.

    Ich würde jetzt den Riemen lösen und dann die Maschine starten, um zu sehen, ob zumindest das Heulen weg geht (das wäre der Riemenspanner) und dann das Lager vom Lüfter ausbauen, weil der vermutich das Rumpeln verursacht.


    Startet der Motor jeweils und läßt sich auch auf Drehzahl bringen, um zu überprüfen, ob die Geräusche weg sind, auch ohne Riemen?

    Danke.
    http://rottenrails.wordpress.com

    #2
    AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

    Wenn du den Riemen löst mußt ihn ja auch rausnehmen.
    Also Viscolüfter abbauen und dann den Riemen ab. Kannst dann schon mal die Rolle vom Spanner drehen und befunden und das Lager des Visoantriebs
    Wenn da was ist merkst es auch mit der Hand.

    Gruß Markus

    Kommentar


      #3
      AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

      Warum Visco ab?
      Brauchst nur mit nem flachen Ringschlüssel die Spannrolle wegdrehen, und den Riemen davon ziehen.
      Aber nur mal kurz im Stand rum probieren, da die Wasserpumpe ohne Rippenriemen nicht funktioniert.
      Die üblichen Verdächtigen sind Spannrolle und Umlenkrolle. Seltener auch mal Lager der Lüfterwelle oder Lima.

      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

        Ok, Danke erstmal. Ich dachte der Riemen läßt sich nach dem Entfernen der Spannrolle so rausfrickeln, ich hab ja den ganz langen mit ACE und Klima???
        http://rottenrails.wordpress.com

        Kommentar


          #5
          AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

          Hallo,

          alternativ bei Motorstillstand ein verdächtiges Lager mit Fett/ WD40 (Sprühdose mit dem dünnem Schlauch) einsprühen und laufen lassen. Wenn Jaulen weg, auch nur kurz, dann ist es das eingesprühte Lager. Ansonsten nächstes Lager. Ist eine Frage des Aufwandes.

          Grüsse
          Michael
          and on the 8. Day, God createt LandRover

          Kommentar


            #6
            AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

            Zitat von BQ168H Beitrag anzeigen
            mit ACE und Klima???
            ... - warum 3 Fragezeichen? Du findest im Motorraum eindeutige Hinweise auf das Vorhandensein - wenn nicht, hilft ein Foto vom Ausgleichbehälter Servo-Flüssigkeit und vom Visco in Fahrtrichtung ;)


            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

              ich weiss, dass ich ACE und Klima hab, ichwollte nur wissen, ob der ganz lange Riemen sich ausfädeln läßt, ohne den Visco rauszufrickeln ....
              http://rottenrails.wordpress.com

              Kommentar


                #8
                AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

                Den Viscolüfter auszubauen ist eine Sache von nichtmal fünf Minuten... vorrausgesetzt natürlich, dass man einen 36 Schlüssel und einen Hammer hat.
                Ich würde den Lüfter daher auf jeden Fall rausnehmen, da man danach einfach überall viel besser drankommt, mehr sehen kann und auch dementsprechend schneller und sicherer das Problem identifizieren kann.
                Außerdem: Bitte aufpassen, die Spannrolle hat einiges an Kraft, wenn man da abrutscht kann man sich ordentlich wehtun.

                Viel Erfolg beim Suchen!
                Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

                  Der Visco lässt sich lösen, wenn man das passende Werkzeug hat, die Scheibe sich nicht mitdreht, und man entgegen dem im WHB beschreibenen Linksgewinde von einem Rechtsgewinde ausgeht. Da gabs zumindest beim Defender WHB einen Übersetzungsfehler.
                  Den hab ich noch nie abgebaut. Das funzt auch so ganz gut.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

                    Beim Td5 ist es ein Rechtsgewinde, beim Tdi ein Linksgewinde.
                    "... und er bewegt sich doch!"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: td5: Motor ohne Riemen laufen lassen?

                      Jeder wie er meint. Der Visco gehört meiner Meinung ab, um eine sinnvolle Fehlersuche durchzuführen.
                      Den Schutz der den Visco abdeckt, oben am Kühler, lässt man ja auch nicht dran.
                      Ist ja auch ohne viel Aufwand demontierbar und so kann der Mehrspurrriemen ohne ausfädeln entfernt werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X