Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

    Servus, ich geh davon aus das es nie zu Nachrüstsätzen von Dieselfahrzeugen kommen wird... mein TD4 2.4 hat auch ne GRÜNE Plakette, hat nix mit der Abgasnorm zu tun... mein TD4 2.2 zahlt durch Co2 Besteuerung gleich mal nochmal 50% mehr Steuer... Die Politik in diesem Land geht Gedankenwege die man nicht unbedingt nachvollziehen kann. Klar das es in dichtbesiedelten Senken bei Windstille zu Akkumulation von Treibhaus-, abgasen und Feinstaub kommt... Über kurz oder lang werden Hybridfahrzeuge und E-Fahrzeuge kommen, Dinosaurier wie der Defender haben es schon bei der 2-jährigen TÜV Kontrolle schwer... ob man will oder nicht... die Zukunft der Massentransportmittel wird nicht auf einem Leiterrahmen stehen... Selbst der Epoque 2.4 rollt ohne AdBlue aber nach meiner persönlichen Meinung wesentlich angenehmer als der 2.2 mit 3 Gängen im Automatikgetriebe mehr... (das ganze Zubehör und die Elektronik dafür packt man im Nachhinein in keinen Motorrad mehr rein...Aber ...Downsizing... übersetzt man als Gesundschrumpfung... Sag mal einem grünen das Hubraum durch nix zu ersetzen ist... Gute Nacht!

    Kommentar


      #47
      AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

      Sag mal einem ÖAMTC (ADAC Equivalent) Prüfer, dass eine BMW K100RT ausdem Jahr 1985 keine OBD Schnittstelle hat um die Daten auszulesen. ... Hatte so einen bei meiner Überprüfung der mich dann nach Hause schickte wegen erhöhter Co2! Werte... das war ein Spaß die originalen Papiere vorzulegen und die Genehmigung der Bundesprüfanstalt dazu....schon war alles wieder gut - er sagte zum Abschied.. aber den Vergaser können die trotzdem mal einstellen... (klar bei einer Einspritzung in Reihe)

      Kommentar


        #48
        AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

        Hallo Interessierte Stadtbewohner mit Fahrverbotsbedrohung.

        So, es kommt etwas Bewegung in die Geschichte. Auch wenn der Verkehrsminister es nicht will: "Kein Geld in alte Autos investieren ..." scheint das KBA dank einer privaten Initiative loszulaufen. Das Land BW hat bereits zugesagt auch umgerüstete Fahrzeuge von Fahrverboten zu befreien. Problem war bisher die gesetzliche Grundlage einer Umrüstung und Umschlüsselung. Aber das KBA scheint jetzt selber aktiv zu werden und die "Blockade-Lobby" zu umgehen!!

        Bei Baumot / Twintec kann man sich unverbindlich registrieren dass man Interesse hat. Wer also daran interessiert ist seinen Diesel Defender noch einige Jahre legal zu fahren sollte zumindest einmal Interesse bekunden - denn dann wird die Erarbeitung eines Kits vermutlich wahrscheinlicher als wenn keiner sich meldet. Kostenprognose aktuell 1.500 - 2.000 für den Satz und 300 für den Einbau. Der sollte beim Defender eigentlich problemlos sein. Platz hat es ja.

        Ich werde mich jedenfalls heute noch registrieren.

        Hier der Link: https://dieselnachruestung.eu/#register


        Viele Grüße

        Ingo

        Kommentar


          #49
          AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

          Hauptsache jemand verdient damit Geld (Dubiose Hersteller, Handel, Werkstätten, Abnahmestellen, etc.).
          Bringen tuts nix, aber man darf weiter fahren.


          "Dabei hat Jürgen Resch auch kein Problem, sich Unterstützer zu suchen, die eigene wirtschaftliche Interessen verfolgen. Bei der Kampagne für das Dosenpfand ist es zum Beispiel der Pfandautomatenhersteller TOMRA mit bis zu 50.000 Euro jährlich. Und bei der Aktion "Kein Diesel ohne Filter" arbeitet die DUH mit dem Filterhersteller HJS zusammen und erhält von dort seit 15 Jahren einige Tausend Euro jährlich. Eine genaue Zahl wollte das Unternehmen auf Anfrage nicht nennen."
          Quelle: https://www.swr.de/marktcheck/deutsc...cp4/index.html
          Zuletzt geändert von tmichel; 21.08.2018, 15:16. Grund: Bei konkreten Erfahrungen mit Händlern bitte das entsprechende Unterforum nutzen.

          Kommentar


            #50
            AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

            Hallo Nero,

            ich bin kein Chemiker aber ich glaube schon das Abgasreinigung funktioniert. Die Gutachten und Prüfberichte klingen jedenfalls nicht verkehrt. Am Ende geht es mir eben um fahren oder nicht fahren - und das eben legal und ohne ein neues und seelenloses Auto.
            Abgesehen davon halte ich die angesprochenen Firmen auch nicht für dubios sondern für seriös. Aber das ist off-topic denke ich

            Kommentar


              #51
              AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

              Auf Deine Eingangsfrage.
              Fuer EURO 5 müsste ein DPF rein um den Partikelausstoß um Faktor 5 zu reduzieren. EURO 6 wäre dann bzgl. Partikel aber quasi mit abgearbeitet.
              Kommen aber noch die "bösen" NOx. Da ist Reduktion um Faktor 3 angesagt. Ein einfaches System wäre denkbar, der Ad-Blue Verbrauch aber vermutlich sehr hoch, da wegen der fehlenden oder ggf. einfachen Sensorik fast im Dauerbetrieb arbeiten würde.

              Das war und ist weitgehend auch der Hauptgrund für den ganzen Scheiß den die Hersteller im sog. "Diesel-Skandal" machen.
              Die Kunden sollen nicht durch den hohen Ad-Blue Verbrauch belastet werden (Kosten und Nachfüllen) und der Tank soll aus Platzgründen und Kosten nicht zu groß sein.
              (Kunden in den USA fällt es ja schon schon schwer Diesel von Benzin zu unterscheiden! Und den teureren Diesel bei den Truckern zu tanken ist dort auch nicht Hip. Da kann man nicht auch noch regelmäßig Ad-Blue nachfüllen verlangen.)

              OT:
              Jetzt kommen ein paar schlaue Grüne und fordern Nachruestloesungen, welche man schwuppdiwupp unteres Auto bauen lassen kann. Diese dann natürlich alle Grenzwerte einhalten, oder zumindest eine Euro-Klasse höher rettet. Darf aber nichts Kosten und keine weiteren Nachteile auf Verbrauch und Motor-Haltbarkeit haben. Zahlen tun das die Hersteller. Fast nur Gewinner am Ende. Prima.
              Ich hatte schon genug Ärger mit dem besch... AGR im TD4. Und das ist wirklich ein simples System im Gegensatz zu irgendwelchen SCR Chemiebaukästen im Abgasstrang...

              P.S. 2020 wird mich das auch wieder in Stuttgart betreffen... Also sind wir quasi Leidensgenossen. :W

              Kommentar


                #52
                AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                Dass wir mal alle mit bunten Aufklebern rumfahren würden,hat vor Jahren auch keiner glauben wollen.
                1995 vergessen, verdrängt ? ;)
                Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                Kommentar


                  #53
                  AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                  Hallo Nero und Mit-Stuttgarter:

                  Tom's Fahrzeugtechnik bringt den Toyoten zum 5er ohne Lüge, und am 6er arbeite man auch schon... Und neulich war bei mir im Gschäft ein Kranfahrzeug auf Basis Mercedes SK. (Auf Achse mit Manfred Krug). Ich sag so: "Euro Null für Null Probleme"? Er so: nix da: guck Dir das da hinten an. Tatsächlich war da eine riesen Chemiefabrik hingebastelt.

                  Technisch ist das kein Thema. Der Kasus knacksus wird sein, was die Abnahme kostet, wenn das Kollektiv für die Typgenehmigung zu klein wird, eine solche zu erwirken.

                  Ganz klar für mich wären gewesen (für den D3 TDV6 Euro3 ohne DPF):
                  - Max. 2500 EUR inkl. Papierkram.
                  - Investitionsschutz und Rechtssicherheit über 3 Tüv-Zyklen
                  - Anerkennung in allen EU-Ländern. Schließlich als Reisefahrzeug und Zugochs gedacht.

                  2 aus den 3 sollten schon sein.

                  Jeder Pfalzgraf wird hier von irgendwelchen Gerichten gezwungen, ein eigen Süppchen zu kochen. Das ist komplett aus dem Ruder gelaufen, da wird es absehbar keine vernünftige Lösung mehr geben. Und ist meiner bescheidenen Meinung nach genau die Situation, die nur einer Sorte Politik nach oben hilft. Aber selbst das hat Mutti noch nicht kapiert - und die Grünen auch nicht.

                  Ergo --> mein D3 ist weg. Ersatz gibts keinen.

                  Auch kann man auch keinen vernünftigen kaufen. niX-Klasse/Navara, Anorak, Tuareg, Ford Ranger ? Alle mit auf der Liste der bösen Sünder. Full Fat Range mit V8 Benziner evtl., aber nicht für 10.000 gebraucht.

                  Option:? Wegziehen aus Stuttgart, oder halt gar nicht mehr erst hinziehen. Oder halt wirklich renitent bleiben. Die Autos, sagt der Umweltminister Herrmann, seien ja per se noch gut, die kaufen einem ja die Bürger aus Nordbaden und Südwürttemberg zum unreduzierten Preis ab.

                  Man könnte ja einfach mal umrüsten, nachmessen und mit verbesserten Werten fahren. Je nach Situation mit Rechtsschutz, wäre das doch auch ein Verfahren wert? (Ich kann nicht, vielleicht wer anders?)

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                    Zitat von Urban Jungle Beitrag anzeigen
                    Hallo Nero,

                    ich bin kein Chemiker aber ich glaube schon das Abgasreinigung funktioniert. Die Gutachten und Prüfberichte klingen jedenfalls nicht verkehrt. Am Ende geht es mir eben um fahren oder nicht fahren - und das eben legal und ohne ein neues und seelenloses Auto.
                    Abgesehen davon halte ich die angesprochenen Firmen auch nicht für dubios sondern für seriös. Aber das ist off-topic denke ich
                    Das mag sein, aber es geht auch um die Verhältnismäßigkeit. Wenn du dir einen Euro 6 d Defender für 3000 Euro zusammenlötest , kommt die Euro 7.
                    Es geht nicht um die Umwelt, sondern um den Verkauf von Neuwagen. Und da wird die EU (also die ganzen Posteninhaber die von der Autoindustrie geschmiert werden ) zusammen mit den Autoherstellern immer was Neues fordern.

                    Das war doch bei den AGRs genau so. Die sollten 2 Jahre halten, dann zahlt der doofe Kunde die zusiffende Fehlkonstruktion. Hat doch geklappt. Dann kam der Partikelfilter, den die Hersteller nie im Griff hatten (Haben). Warum auch? Der doofe Kunde zahlt ja wieder. Und jetzt ist Harnstoff das neue Wunder gegen Abgase. Hauptsache Verkaufen und die Umwelt mit Neuwagen belasten. blablabla
                    Gruß Martin

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                      Bei den Nutzfahrzeugen klappt es ja. Halt nur nicht für 30 Euro Herstellkosten und nur in einem Bauraum, den man in einem aktuellen Passat dank lauter Komfort-Eierschaukel nicht mehr zur Verfügung hat.

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                        Zitat von exilfranke Beitrag anzeigen
                        Bei den Nutzfahrzeugen klappt es ja.
                        Da ist Bauraum für das Chemiewerk und den Ad-Blue Vorrat auch kein Problem.
                        Die Fahrer machen das beruflich. Da kann man verlangen das die Ad-Blue nachfüllen.
                        Und weiter haben diese Motoren ein recht schmales Drehzahlband. Applikation ist aufgrund des stabileren thermischen Fensters wohl etwas einfachen.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                          Hab mich jetzt mal auf Dieselnachruestung.eu für meinen 2,2 Puma angemeldet. Eine SCR Kat Nachrüstung ist nämlich fernab jeder Polemik und Politik ziemlich banal möglich, im Landy gut unterzubringen und wahrscheinlich nicht mal so teuer

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                            Zitat von madmac Beitrag anzeigen
                            Hab mich jetzt mal auf Dieselnachruestung.eu für meinen 2,2 Puma angemeldet. Eine SCR Kat Nachrüstung ist nämlich fernab jeder Polemik und Politik ziemlich banal möglich, im Landy gut unterzubringen und wahrscheinlich nicht mal so teuer
                            Ich auch, mit meinem Defender TD4, 2.4.
                            "Melius tarde, quam nunquam"

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                              Hallo in die Runde,

                              gerade die Meldung hier gefunden - es kommt wohl was zusammen:

                              Aus Angst vor Fahrverboten wollen mehr als tausend Dieselbesitzer ihre Autos selbst mit besserer Abgas-Reinigungs-Hardware nachrüsten lassen. Die Rechnung geht an die Hersteller.


                              Grüße

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Blaue Plakette (EU-6) für TD4 durch Nachrüstung möglich?

                                Zitat Artikel "Die Rechnung geht an den Hersteller."
                                Die sollte an die Deutsche Umwelthilfe und die Politiker gehen und zwar jeweils privat. ...

                                Sorry... aber das ist kollektive Volksverdummung. Und keiner hinterfrägt es.

                                Andi
                                mein Blog www.motorschrauber.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X