Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

    Hallo zusammen

    nach einer etwas ausgedehnteren Vollgasfahrt mit >140 kmh ist mir die
    Krümmerschraube an meinem "leicht" getunedten Motor gerissen.
    Seitdem sieht man den Russ vorne am 1 Zylinderauslass.

    Habe davon schon öfters gelesen und frage mich, wie man da vorgeht
    resp. was das kosten wird in der Werkstatt je nachdem wie übel sowas ist.
    Ausbohren und Gewindeschneiden? Wie sind die Erfahrungen mit den stärkeren
    VW Schrauben?

    Grüsse
    Philip

    #2
    AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

    Hallo Phiip

    Wenn der Rest vom Bolzen nicht so rausgeht, ausbohren und eine Gewindehülse einsetzen.

    Die VW Bolzen vom VR6 sind gut und günstig.
    Du musst aber meist den krümmer auch bearbeiten.
    Planen sowieso, dann aber noch die Löcher für die Bolzen etwas aufbohren und die "Schwimmhäute" zwischen den Stegen entfernen.
    Die Bolzen von VW sind etwas länger, so kann erst eine U-Scheibe dann eine etwas größere VA Mutter und dann erst die Selbstsichernde Mutter montiert werden.
    So kann der Krümmer etwas Arbeiten ohne die neuen Bolzen zu beschädigen.

    Gruß Ralf.
    Angehängte Dateien
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

      1. Es gibt keine "stärkeren VW-Schrauben". Dieses Gerücht hat irgendwer mal in die Welt gesetzt, keine Ahnung warum. Die Stehbolzen von VW sind genauso weich wie die britischen Originale.

      Stehbolzen in 10.9 gibts bei Würth, entgegen der Behauptung von zwei gewerblichen Anbietern im "anderen Forum" passen die tadellos - die Behauptung ist natürlich verständlich, man muss ja seinen Kram an den Mann bringen...

      2. keine Versuche mit Ausbohren. Ohne sackteure Bohrlehre geht das in die Hose bzw. in den Kopf. Mutter aufschweißen und in 2min ist der Bolzen draußen.

      3. alle Bolzen neu! Keine Versuche mit "der geht ja noch", genau der reißt beim Zusammenbau ab...ich weiß wovon ich spreche...

      4. Krümmer vor dem Wiedereinbau unbedingt ausglühen und planen. Ansonsten verzieht er sich bei der nächsten Vollgasfahrt wieder.

      Um das ganze zu richten ist etwas Arbeit notwendig; der Klimakompressor muss raus. Der Turbo kann auf dem Hosenrohr bleiben, wird nur zum Krümmer hin gelöst sowie beide Ölleitungen abgenommen, dann kann man ihn "wegbiegen".

      Im Zuge der Aktion würde ich diverse Verbundarbeiten machen wie die Dichtung vom Ölwärmetauscher ersetzen und das kleine Schlauchstück unterhalb des Turbos, das gerne mal porös wird.

      Werkstatt....gute Frage...diverse Dichtungen (Krümmer motorseitig, turboseitig, Kupferringe für Ölleitungen,...) ca. 70 EUR. Stehbolzen und Kupfermuttern kannst Du von mir zum Selbstkostenpreis haben, Würth verkauft nur 100er Packs. Planschleifen kann ich auch.

      Wenn man routiniert ist, dürfte die Sache in 3h erledigt sein.

      Abschließend möchte ich jedoch erwähnen dass ich nicht im Geringsten verstehen kann, wie man einen Td5 mit >140km/h quälen kann...

      Kommentar


        #4
        AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

        Tuning drauf und eine ausgedehnte Vollgasfahrt mit über 140km/h ... naja, ich denke du hast mit Biegen und Brechen einen Grund gesucht deinen Motor zu richten. Das der den Geist (in welcher Form auch immer) auf gibt ist klar und (eigentlich) jeden bekannt.

        Ich stimme Sir Landy zu, wobei sich das Ausdrehspiel auch leicht verzögern kann und gleich mal ein paar Stunden raubt. Auf alle Fälle versuchen den Restbolzen raus zu bekommen, was die immer gern tun.

        Auch würde ich mal schauen ob da nicht gleich mehr hinüber ist. Kopfdichtung, ESD Dichtungen und was weiß ich nicht noch alles.
        Ich bin noch nie so schnell mit meinem TD5 gefahren, das mag der nämlich nicht.

        Dino
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar


          #5
          AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

          Och, ich bin andauernd mit 150-170 über die Bahn gedübelt.
          Auch Stundenlang, das macht dem TD5 mal gar nix :-)
          Heiß abstellen ist des Motors Tod ;-)

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

            Sirlandy, warum sollte man den Krümmer glühen? Das tut der im Fahrbetrieb auch gelegentlich.

            Planen reicht. Meiner war nach 70.000 wieder leicht krumm, aber dicht. Die Dinger ziehen sich eben etwas beim Abkühlen, werden aber durch die Bolzen in Form gehalten.
            Die Zugbelastung an den Bolzen ist nicht so tragisch, wie die Scherung wegen der zu kleinen Bohrungen.
            Daher sollten die Bohrungen um 2mm aufgebohrt werden.
            Abgerissene Stehbolzen bekommt man mit einer angeschweißten M12er Mutter raus. Aber erst nach dem Abkühlen.
            Falls das nicht fruchtet, mittig ankörnen, bohren, und eine passende Torx-Nuss eintreiben.
            Falls das auch nicht funzt, auf 8,5 aufbohren, und M10 rein schneiden.
            Dann einen abgesetzten Bolzen montieren. Die Bolzen von M10 auf M8 gibts im Rep-Kit für die VW Spannrolle vom Zahnriemen.
            Die VW-Bolzen sind länger als die LR-Bolzen. Dadurch passen da auch die dicken VW U-Scheiben drauf.
            Durch den dadurch entstehenden längeren Dehnschaft werden die Bolzen gutmütiger.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

              Ausglühen. So weit erhitzen, das jegliche Restspannung aus dem Gussgefüge genommen wird. Das geht nicht durch Fahrbetrieb sondern nur im Temperofen.

              Kommentar


                #8
                AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                Wenn das so einfach ginge, würden sich die Profis nicht mit Keramikbeschichtungen rumärgern.

                Gruß Marc

                Kommentar


                  #9
                  AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                  Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                  Ausglühen. So weit erhitzen, das jegliche Restspannung aus dem Gussgefüge genommen wird. Das geht nicht durch Fahrbetrieb sondern nur im Temperofen.
                  Moin SirLandy :-)

                  Wie heiß wird der Ofen ?
                  Wie wird da getempert ?
                  Mehrere unterschiedliche Temperaturen für jeweils bestimmte Zeiten ?

                  Gruß Ralf.
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                    Hallo,
                    Bei mir waren 3 Bolzen gerissen, 2 davon wurden vom Vorbesitzer bereits mit Helicoil repariert.
                    Ich habe mich schlussendlich für "Time Sert" von Würth entschieden und M10 Stehbolzen mit Kupfermuttern eingesetzt.
                    Vor dem Planen des arg verzogenen Krümmers habe ich noch den Steg an den äusseren Zylindern weggeschnitten.

                    Time Sert ist nicht ganz billig, ist mir aber sympatischer als Helicoil & Co.


                    Ein netter Nebeneffekt ist auch, dass die Einsatzhülsen als gasdicht gelten und es auch nicht so tragisch endet, falls man einen Kühlkanal anbohrt.

                    Liebe Grüsse

                    Nicolas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                      Wenn das so einfach ginge, würden sich die Profis nicht mit Keramikbeschichtungen rumärgern.
                      Es funktioniert, haben dutzende Leute aus diesem und aus anderen Foren ausprobiert. Kein Schlangenöl sondern solide Physik.

                      Keramikbeschichtung verhindert Wärmeabstrahlung - mit dem beim Td5 grundliegenden Problem, dass die Krümmer einfach schei..e gegossen sind, hat das nichts zu tun.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                        das Problem an sich ist doch die Wärmeausdehnung des gussteils.deshalb gibt's beim tdi eingesteckte äussere abgasstutzen die können sich halt je nach Ausdehnung mit dem Zylinderkopf mitbewegen und deshalb reisst da auch nix.das ist halt aufwändiger zu produzieren.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                          Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                          Ausglühen. So weit erhitzen, das jegliche Restspannung aus dem Gussgefüge genommen wird. Das geht nicht durch Fahrbetrieb sondern nur im Temperofen.
                          Gibt es da genauere Angaben wie Temperatur und Dauer zu?

                          Gruss Oliver
                          Wenn ich Mercedes fahren will, bestelle ich mir ein Taxi!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                            Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                            Es funktioniert, haben dutzende Leute aus diesem und aus anderen Foren ausprobiert. Kein Schlangenöl sondern solide Physik.

                            Keramikbeschichtung verhindert Wärmeabstrahlung - mit dem beim Td5 grundliegenden Problem, dass die Krümmer einfach schei..e gegossen sind, hat das nichts zu tun.
                            es kann doch kein Beweis für die Funktion sein dass dutzende Leute ausprobiert haben ob der Krümmer nach Ausglühen hält...mein Krümmer und tausende andere halten ohne Ausglühen. Ist damit im Umkehrschluss jetzt das Gegenteil bewiesen?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Krümmerschraube abgerissen - Reparatur?

                              Vielen Dank schonmal für die Antworten! Für die Besorgnisträger und Streichler:
                              Mein 110er hat jetzt 275 tkm gelaufen, nein gerannt eher. Von aufgeben keine Spur.
                              Streichelt eure Girls aber nicht das Auto :)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X