Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Zeigt her Eure Fahrleistungen...

    D4 SDV 2012 160.000 beide Ventildeckel, Ölwannendichtung, Simmering Motor hinten. Jetzt kommen die Querlenker vorn. Alles in den letzten 50.000 km, das reicht.

    Kommentar


      AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

      D4 SDV6 HSE 2012 116.000 nur Verschleißteile (Bremsen, Reifen, Öl), sonst überhaupt keine Vorkommnisse
      - ca. alle 10.000 neues Motoröl, wechsele demnächst auf 5W-40.
      - ca. alle 2 Jahre Ölanalyse
      - 90% Langstrecke > 100km, bei gemütlicher Fahrweise (Defender 90 TD4 2007 als Alltagsauto im Dauereinsatz)
      - Zahnriemenwechsel (beide) steht demnächst an, mache eigentlich alles selber, überlege deshalb auch diesen selber zu machen. Habe aber ein Angebot vom Freundlichen für 1500€ inkl. Wasserpumpe....
      - eigentlich kaum Gelände, denn das erledigt der Defender :)
      - ansonsten mit IIDTool im Griff...., bis jetzt!

      Kommentar


        AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

        Guten Morgen,

        nach 154 TKM haben wir jetzt die klappernden unteren Querlenker vorne beim :) wechseln lassen: 1390,- brutto inkl. Ersatzwagen (Disco Sport). Nicht ganz billig, aber das Ergebnis überzeugt....
        Grüße blauerbruce

        Kommentar


          AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

          Hallo, ich fahre einen D4 SDV6 von 02.2014, aktuell ca. 212000 km.

          Bei 100000 wurde das Fahrwerk komplett überholt und einige Modifikationen (z.B. Zusatztank) gemacht.
          Das hat sich bis heute sehr ausgezahlt.

          Kurz darauf gab es Probleme mit der Start/Stopp Automatik (war nach langem Suchen ein durch Vereisung beschädigter Sensor.)

          Ansonsten alle 25000 km Inspektionen mit entsprechenden Verschleiß Erneuerungen. So auch Zahnriemenerneuerung mit ich glaube 180000Km.

          Der Wagen läuft absolut unproblematisch und ist jeden Tag eine Freude.

          Wir waren gerade 3 Wochen Offroad in Albanien unterwegs und waren wirklich froh diesen Wagen fahren zu können. Es gab nicht einen Moment der Schwäche. Mal abgesehen vom eingebauten XLifter der nicht machte, was er sollte. Wir nutzen den Wagen in erster Linie als Camper mit Dachzelt und entsprechenden Innenausbau.

          Was mir noch fehlt, sind für den Wagen zugelassene 18" oder 17" zugelassene Offroad-Räder (am liebsten mit Stahlfelgen). Falls da jemand einen guten Hinweis hat - her damit.

          Kommentar


            AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

            Hallo!

            Gut zu hören.

            Zitat von Discolux 4 Beitrag anzeigen

            Was mir noch fehlt, sind für den Wagen zugelassene 18" oder 17" zugelassene Offroad-Räder (am liebsten mit Stahlfelgen). Falls da jemand einen guten Hinweis hat - her damit.
            Was fährst Du denn momentan für Räder?

            17" wirst Du nicht fahren können (zu wenig Platz wegen großer Bremsanlage) und bei 18" scheint es momentan auch schwieriger zu sein, als noch vor einigen Jahren.
            Grüße aus dem Odenwald

            Kommentar


              AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

              Guten Morgen, ich fahre die ganz normalen 19" Räder. Mit 18" scheint es zu gehen (z.B. 265/60 R18). Habe da auch Sachen gesehen in GB, z.B. die hier gefallen mir ganz gut;
              TuffAnt 18" Gen 2 Steel Wheels & Tyres - Discovery 4

              wenn ich da aber nach irgendeinem Gutachten frage, was ich hier bei TÜV vorlegen könnte herrscht Schweigen im Walde. Der TÜV Rheinland hat die Räder ohne Teilegutachten direkt abgelehnt.

              Kommentar


                AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                Die Felgen kommen aus Australien. Und der Aussage des TÜV wird wenig hinzuzufügen sein. Ohne Gutachten ist es inzwischen nahezu unmöglich, eine Eintragung zu bekommen. Selbst einige bisher eintragungsfähige Felgen (Compomotiv, Mudtech) sind inzwischen nicht mehr zuzulassen bzw. auch nicht mehr lieferbar. Bei Expedition-Parts gibt es derzeit 3 eintragungsfähige Felgen in 18".
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  AW: D4 - Kilometerkönige und unplanmäßige Schäden

                  KM 279575 . Wasserstutzen am Motorblock undicht. Schnelle,einfache und kostengünstige Reparatur mit Neuteil. TÜV-Vorführung ohne Beanstandungen erfolgt.
                  "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

                  Kommentar


                    D4 aus 2012 mit 256 PS. Einmal die Ouerlenker vorne getauscht ( 240€) und beide Ventildeckel (1400€). Heute 330000 erreicht. Ist ein richtig gutes Auto.

                    Kommentar


                      D4 aus 2012 mit 256PS
                      bei 30.000km neuer Motor auf Garantie
                      bei 120.000km Verteilergehäuse hinter dem LLK
                      bei 150.000km vordere Querlenker
                      Gesamt: 180.000km gelaufen
                      ansonsten nur Kleinigkeiten: Batterie, Kennzeichenbeleuchtung, 2x neue Schlüsselgehäuse, Abbiegelicht, Bremsen, Reifen, Anhängerkupplung verschlissen!
                      Tolles Auto!

                      Kommentar


                        Hallo
                        D4 aus 2012 (211 PS) mit aktuell 256000 km
                        Bei 139 tsd. 1 Turbolader erneuert , Hydros.
                        bei ca. 200 tsd. Zylinderkopfdeckel.einige Sensoren.
                        230 tsd. Kompressor überholt und Wishbones getauscht..
                        Hab ein GAP Diagnostik Tool,was sehr sinnvoll bei diesem Fahrzeug ist.

                        Kommentar



                          D4 S 3.0 TDV6 von 2011

                          305.000 km - nichts besonders Dramatisches aber es leppert sich zusammen:
                          - neben den Verschleißteilen der kompletten Bremsanlage inkl. Sättel nun auch die hinteren Bremsleitungen (ohne Karosserie anheben) und eine durchgerostete Bremsankerplatte gewechselt ...
                          - alle Querlenker neu
                          - Handbremse quietscht - Beläge gewechselt, aber Modul noch nicht in Gang gesetzt - ein Thema das mir im Magen liegt und ohne IID Tool schwierig wird, besonders weil der Motor der Diffsperre so im Weg ist ...
                          - Ausgleichsbehälter Kühlwasser Sensor ist hinüber, steht auch noch an...
                          - Dritte Bremsleuchte ist undicht und lässt Wasser über die obere Klappe in den Kofferraum... mühsame Arbeit, weil verklebt ... Ersatzteil liegt im Regal

                          Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse ;-) - ich mag ihn, finde nichts Vergleichbares und werde ihn so lange fahren wies geht ;-)
                          lg. Flo

                          Kommentar


                            Hier mal eine Zusammenfassung der bei meinem Discovery 4 angefallenen Kosten.
                            Laufleistung heute 130.000km.

                            Discovery 4 von 2016 HSE mit Adblue
                            Gekauft im Frühjahr 2020 mit 68.000 km.
                            Am 12.10.2022: 130.000km.
                            Gefahren von mir somit 62.000 km in ca. 28 Monaten

                            Insgesamt 7 Ölwechsel:
                            5 außerplanmäßige Ölwechsel in Eigenleistung (ca. 60,00€) je Ölwechsel.
                            2 Ölwechsel bei Inspektionen lt. Serviceplan in Werkstätten, teilweise LR.

                            Der SDV6 meines Discovery 4 bekommt weiter alle 10.000km einen Ölwechsel.
                            Nähere Infos bezüglich der Ölwechsel/ Ölverdünnung usw. sind in meinen früheren Beiträgen zu finden.

                            Seit Übernahme:
                            07/2020 Starterbatterie erneuert 353,452€ (ausnahmsweise Bosch-Dienst, wegen Urlaub)
                            08/2020 Zusatzbatterie erneuert 70,00€ ( Eigenleistung )
                            10/2020 IDTool von GAP 566,00€
                            06/2021 Sommerreifen 582,84€, inkl. Montage
                            07/2021 Handbremsmodul EPB wurde in der Garantiezeit (4./5. Jahr- Verlängerungsgarantie) erneuert. 0,00€
                            11/2021 Gangwahlmodul Automatik erneuert ca. 500€, Beleuchtungsring defekt.
                            12/2021 Bremsbeläge Vorne inkl. Fühler 117,54€

                            Zahnriemen ist im nächsten Jahr fällig.( Nach 7 Jahren )



                            Kostenerfassung via App (ohne Wertverlust):
                            Start bei 73.280 km
                            Durchnittswerte über 56.077km
                            Verbrauch Min. 9,72l
                            Verbrauch Max. 13,23l
                            Mit Wohnwagen/ Pferdeanhänger 14,61l

                            Treibstoff und andere Kosten über die gesamte erfasste Zeit
                            0,28€ je Kilometer (ohne Wertverlust)



                            Sonst weiter keine besonderen Vorkommnisse:
                            ICH WÜRDE DIESEN DISCOVERY WIEDER KAUFEN!

                            Viele Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              Knapp 130.000km

                              Start Stopp Batterie auf Garantie

                              einmal Handbremse hinten neu

                              vorne und hinten noch Original Bremsscheiben mit dem 2. Ersatzbelägen

                              einmal Wasser im Fahrerfußraum, hinterm Armaturenbrett war eine Ablaufleitung vom Schiebedach undicht

                              jetzt nach knapp 7 Jahren und fast 130.000km beide Batterien neu (Starter und Start Stopp)

                              Kompressor der Luftfederung mit Relais getauscht

                              Immer noch die eierlegende Wollmilchsau für uns

                              Ersatzauto ist noch nicht erfunden - neuer Defender müsste vom Kofferraum der 130er werden, damit braucht man in kein Parkhaus oder Tiefgarage. Disco5 erzeugt immer noch Brechreiz.

                              Alle anderen Alternativen zu großer Wendekreis und unübersichtlich.

                              Gruß Thomas

                              Kommentar


                                2013er, knapp vor Hundert, nichts , niente, nada, nothing.
                                Ausser Zahnriemen, Bremsscheiben hinten und Verschleissteilchen ... selbst die Batterie ist nach nun 10 Jahren noch die erste ...
                                Schliesse mich ansonsten voll Thocar/Thomas an.

                                Müsste schon längst einen Nachfolger ins Auge fassen, aber welchen??

                                Hab letztes Jahr daher nochmals intensiv Rostvorsorge machen lassen, obwohl er nahezu rostfrei war.

                                Abwarten auf hohem Niveau bis sich ein Nachfolger findet ... ?! ... Im Moment sehe ich weit uns breit nichts.

                                Früher konnte ich´s nicht erwarten meine Autos nach 3 Jahren zu wechseln. Der Disco, schon mein zweiter nach dem 3er, mit dem ich 7 Jahre genauso zufrieden war, bleibt noch länger bei mir.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X