Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme ZF-8Gang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Probleme ZF-8Gang

    Zitat von Discodiddy Beitrag anzeigen
    So jetzt melde ich mich mal wieder. Ich hatte das Hochschalt-/Lastwechsel-Ruck-Problem vor einem Jahr beim LR/Service/Kundendienst vorgeführt und angesprochen. Das Getriebe scheint ok zu sein, Werkstattmeister tippte auf zu viel Spiel im Antriebsstrang, was durchaus plausibel klingt. Als ich den Wagen vom Service abholte drückten die mir einen Kostenvoranschlag mit über 2000eur in die Hand (Kardanwelle hinten sowie Querlenker vorne erneuern, damals hatte der Disco gerade mal 85tkm drauf). Erstmal frustriert abgezogen und so weitergefahren. Im Herbst `16 hab ich mir das beim Reifenwechseln bei meiner Haus-u. Hofwerkstatt auf der Hebebühne mal selbst von unten angesehen. Dabei fiel mir beim Drehen der hinteren Kardanwelle ein gefühlsmäßig extremes Spiel auf (schätzungsweise viertel Umdrehung). Wobei kein Spiel in den Kreuzgelenken der Kardan ist, sondern im hinteren Differenzial. Das ist ja dann logisch, das es beim Wechsel vom Zug-Schubbetrieb einen "Ruck" gibt. Beim LR-Diff googeln habe ich nur was über den Defender gefunden, das man da angeblich Zahnflankenspiel einstellen kann. Weiß jemand, ob das beim Disco auch geht??? Er hat jetzt rund 100tsd km runter und der Tüv sowie der nächste KD steht an. Hab kein Bock jetzt schon in ein neues Diff investieren zu müssen, hoffe das es andere Möglichkeiten gibt.....
    Noch ein anderes Phänomen ist zwischenzeitlich aufgetreten: Beim untertourigen Beschleunigen hört man ein "leichtes Heulen" aus dem Getriebe (schätze VT-Getr.), insbesondere im dritten Gang zw. ca. 1500 u 2000 U/min, darüber und bei höheren Geschwindigkeiten ist es weg....

    Viele Grüße Discodiddy
    Servus,

    zu dem ersten Teil kann ich nur so viel sagen als dass mein ZF8 auch ab und an beim Lastwechsel einen Ruck fabriziert, dies geht aber dann eher in die Richtung dessen was KaiH in seinem Post am 24.03. weiter oben geschrieben hat. Beim zweiten Teil: Völlig normal - alle Getriebe (die nicht mit 3 Metern Dämmmaterial eingehüllt sind) heulen - mehr oder weniger. Ich habe bei meinem noch nie auf die Drehzahl geachtet, aber bei ca. 150 KM/h ist das Heulen am "lautesten", davor und danach fast ganz weg. Und ich kriege das nur mit wenn die Musik im Auto ganz aus ist, bei normaler Lautstärke geht das alles ganz an mir vorbei.
    Meine Autom. / DSG Getriebe in anderen, vorherigen Autos haben auch geheult, in einem Audi A4 Avant mit Handschaltung sogar richtig schlimm - da habe ich dann mal reklamiert. Sonst denke ich ist das einfach normal, der Fahrerraum ist beim D4 eben nicht optimal gegen Geräusche des Getriebeblockes gedämmt...

    Grüße

    Tom
    So far, so good...

    Kommentar


      #17
      AW: Probleme ZF-8Gang

      Zahnflankenspiel ist einstellbar. Mich würde interessieren woher das kommt. Achswellen? Differential?
      Egal.
      Ich würde es so schnell es geht beheben lassen. Bei dem von dir beschriebenen Spiel kann der Kardan ja richtig Anlauf nehmen. Irgendwann gibt es einen ruck und das Fahrzeug steht.

      Mit besten Grüßen
      Michael

      Kommentar

      Lädt...
      X