Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölleckage am Turbolader

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölleckage am Turbolader

    Hallo

    Ich bin grad am abstellen der Öllecks an meinem Defender ( sonst tropft's dem TÜV Prüfer im April noch auf die Nase ).
    Bei einer Leckage am Turbolader weiß ich aber nicht so recht weiter.

    Unten am Gehäuse, da wo das Verdichterrad sitzt, tropft es ( roter Pfeil auf dem Bild ). Der Öl-Ablaufschlauch und die Dichtung sind aber absolut trocken. Am Bereich Öl-Zulauf ist auch alles trocken. Es scheint fast aus der Fuge zu kommen, an der das Verdichtergehäuse zweigeteilt ist. Aber wenn da innen ( an der Welle in Richtung Verdichterrad ) Öl austreten sollte, würde es doch eher mit dem Luftstrom mitgerissen werden ?? Oder hab ich da einen Denkfehler.
    Wo könnte das Ol herkommen.. und vor allem wie bekomme ich das wieder dicht ??

    Grüße aus dem Odenwald

    Jürgen
    turbo.jpg

    #2
    AW: Ölleckage am Turbolader

    Hallo Jürgen, bei mir war der Flansch vom Ölrücklauf verzogen an der Leitung zur Ölwanne. Ich habe auch lange gesucht und diese Dichtung ausgeschlossen. Mach mal den Rücklaufschlauch ab, und prüfe, ob der Flansch plan ist, wenn nein, dann kannst du ihn Plan feilen.

    LG Andreas

    Kommentar


      #3
      AW: Ölleckage am Turbolader

      Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
      Wo könnte das Ol herkommen..
      mach den Luftschlauch vom Turbo ab und wackele mit den Fingerspitzen an der Achse. Dann wirst du sehr wahrscheinlich merken, wo das Öl herkommt.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Ölleckage am Turbolader

        Hallo

        und danke für eure Antworten.
        Also, der Ölrücklauf nebst Dichtung ist auszuschließen... m01m könnte wieder mal ( wie damals bei der Gesichte mit Luft im Einspritzsystem ) recht haben. Insgeheim befürchte ich auch, dass das Öl über die Welle austritt. Mein Turbo hat jetzt 220.000 km auf dem Buckel und wohl schon genug Umdrehungen gemacht *seufz*
        Morgen mach ich den Luftschlauch mal ab und schau nach .... und prophylaktisch hab ich schon mal gegoogelt, wo und für wieviel es einen neuen Turbo gibt... den überholen lassenscheint ja kaum zu lohnen.
        Gibts ne empfehlenswerte Bezugsquelle ?

        Grüße

        Jürgen

        Kommentar


          #5
          AW: Ölleckage am Turbolader

          Hallo Jürgen,

          ich meinen damals glaub hier gekauft: http://www.turbolader-24.de
          war alles bestens.

          Viele Grüße Steve

          Kommentar


            #6
            AW: Ölleckage am Turbolader

            So,

            Schlauch hab ich abgemacht... die Welle hat radial deutlich Spiel 0.5-1.0 mm geschätzt.... in axialer Richtung keins feststellbar.

            Ich hab mal alles sauber gemacht.. und versuche mal rauszufinden wieviel Öl da eigentlich rausleckt. Wie akkut kritisch ist so eine Diagnose am Turbo ?

            Leider hab ich noch weitere Leckagen am Motor ( Kurbelwellendichtring hinten vermutlich auch *seufz*) .... und hab grad wieder den frustierten Gedanken, die Kiste zu verschrotten und mir nen Japaner zu kaufen.


            Grüße
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              AW: Ölleckage am Turbolader

              Spiel ist normal. Die welle wird bei laufendem motor mit öldruck geschmiert und mittig gelagert.
              Wichtig ist das die turbine nicht aussen am gehäuse schleift.

              Kommentar


                #8
                AW: Ölleckage am Turbolader

                Hallo Siegerlandy

                Danke für deine Antwort... aber wie dichtet sich dann die Welle gegen den Öldruck ab, wenn außenrum so ein großer Spalt ist ??
                Und woher kommt das Öl unten an meinem Turbo.. bzw, wie kann ich das trocken bekommen ??

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölleckage am Turbolader

                  Das nennt sich Labyrinth Dichtung..
                  in Wirklichkeit ist das ganze nie 100% dicht...

                  Entscheidend für die Funktion der Dichtung ist neben der Drehzahl, der Druck unterschied zwischen Verdichter und Turbinenseite, sowie der Einwandfreie Rücklauf.

                  Es ist also auch gut möglich das dein Turbolader undicht ist weil entweder Ansang oder Abgasseite "zu" ist.
                  Eine weitere Möglichkeit wäre dass dein Rücklauf "verstopft"ist (wobei dass beim Td5 eigentlich unmöglich ist).
                  Oder aber das öl stammt gar nicht vom Turbolader sondern vom BlowBy des Motors...

                  Wahrscheinlich ist es aber einfach Verschleiss... am Turbolader.
                  So lange der noch keine massiven Schäden hat kannst du ihn auch Überarbeiten lassen.
                  Das Turbozentrum Berlin bietet guten Service....
                  Ich habe selber dort meinen VTG Lader auf Stage 2 auffräsen lassen. :-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölleckage am Turbolader

                    Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
                    ... die Welle hat radial deutlich Spiel 0.5-1.0 mm geschätzt.... in axialer Richtung keins feststellbar.
                    guckst du hier. Seite 6

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölleckage am Turbolader

                      Zitat von Ravenclaw Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Ich bin grad am abstellen der Öllecks an meinem Defender ( sonst tropft's dem TÜV Prüfer im April noch auf die Nase ).
                      Bei einer Leckage am Turbolader weiß ich aber nicht so recht weiter.

                      Unten am Gehäuse, da wo das Verdichterrad sitzt, tropft es ( roter Pfeil auf dem Bild ). Der Öl-Ablaufschlauch und die Dichtung sind aber absolut trocken. Am Bereich Öl-Zulauf ist auch alles trocken. Es scheint fast aus der Fuge zu kommen, an der das Verdichtergehäuse zweigeteilt ist. Aber wenn da innen ( an der Welle in Richtung Verdichterrad ) Öl austreten sollte, würde es doch eher mit dem Luftstrom mitgerissen werden ?? Oder hab ich da einen Denkfehler.
                      Wo könnte das Ol herkommen.. und vor allem wie bekomme ich das wieder dicht ??

                      Grüße aus dem Odenwald

                      Jürgen
                      [ATTACH=CONFIG]142083[/ATTACH]
                      Dass sich am Verdichterrad Öl befindet, ist normal. Einerseits wird Öl von der Kurbelwellengehäuseentlüftung vor dem Turbolader eingespeist, und andererseits wird mit zunehmender Laufleistung auch die Abdichtung der Laderwelle etwas inkontinent. Diese Öl findet sich auch in den Turboschläuchen wieder.
                      Nur der Gehäuseflansch sollte eigentich dicht sein.
                      Die beiden Dichtflächen sind absolut plan und dichten normalerweise das Gehäuse so ab. Wenn da ein thermischer Verzug oder eine Roststelle sein sollte, wird das Gehäuse undicht. Die Schrauben lassen sich leicht entfernen und somit die beiden Gehäusehälften trennen.
                      Nur vorher die Stellung des Gehäuses mit einer Reißnadel markieren!
                      Du könntest versuchen, die Hälfen mit Ventileinschleifpaste aufeinander einzuschleifen, oder die Hälfen mit einer Hochtemperaturdichtmasse abdichten.

                      Gruß Marc

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ölleckage am Turbolader

                        Danke für all eure Antworten

                        Den Link von m01m hab ich studiert.. und auch sonst noch einiges über die Lagerung eines Turboladers gefunden... jetzt ist mir einiges klarer geworden. Die Turbinenschaufeln schleifen noch nicht am Hehäsue.. somit dürfte der Turbo noch ok sein.

                        Die Ölmenge ist relativ klein. Ich hab gestern den Bereich unter dem Turbo gründlich gereinigt und unten an der Motorlagerung ein Stück weißes Tuch mit Kabelbindern fixiert, heute ( nach ca. 10 km Fahrt ) hing dort ein dicker Tropfen. Auf dauer muss das aber trotzdem gemacht werden, denn sonst hängt die Ölwanne wieder voller Öl.
                        Marc könnte recht haben, ich vermute auch, dass das Öl aus dem Gehäuseflansch austritt. Ich werde das ganze diese Woche mal zerlegen.

                        Gruß
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ölleckage am Turbolader

                          So...

                          ich hab das ganze mal mit einer dünnen Schicht "Hylomar M" gedichtet... das soll lt. Datenblatt bis 250°C halten. Ich denke, dass der verdichterseitige Bereich am Turbo nicht so heiß wird... zumal da ja auch ein kühles Lüftchen durchströmen sollte.
                          Jetzt wird erstmal abgewartet und beobachtet.

                          Nochmals ein dickes Danke für all eure Tips... und jetzt hab ich auch einiges über die Funktion eines Turboladers gelernt :)


                          Grüße
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ölleckage am Turbolader

                            auf e****.co.uk steht gerade ein neuer td5 Turbo für 200pfund...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X