Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco 2 auf Vollluftfederung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Disco 2 auf Vollluftfederung

    Hallo Leute,

    ich will mir meinen Discovery II auf Vollluftfederung umbauen. (Zur Autobahnfahrt ganz nieder, beim Geländefahren hoch). Vorne würde ich gerne den Dämpfer in der Feder belassen, alles andere wäre bei meinem Fahrzeug eine schwierige Aktion.
    Da gibt's den genialen Monroe Airshock, da ist ein Luftbalg direkt am Dämpfer dran und rollt an ihm noch und runter... ;-)

    Die ältesten und ausgelullten Schraubfedern habe ich schon an der Vorderachse moniert. Da steht er nun schon schön tief und es langt zum Strassenfahren.

    Hat Jemand eine Ahnung, welcher Monroe- Luftdämpfer der längste und härteste ist. Bei Monroe usw. bekomme ich leider keine Auskunft, man kann nur ganz Fahrzeugspezifisch nachfragen.

    Ich hätte an einen Dämpfer vom Ford Ranger von der Hinterachse gedacht...

    Gruß Georg

    #2
    AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

    Interessant ..... Der Disco 3 hat doch auch den Dämpfer in einem Luftbalggehäuse drin wenn ich mich nicht irre.
    Also wenn du da eine Lösung hast werd ich das auch in Angriff nehmen.
    Halt uns auf dem laufenden.

    Kommentar


      #3
      AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

      Habe ich schon probiert und sogar solche Dämpfer besorgt.

      Funktioniert leider nicht: Die Aufnahmen kann man nicht passend zaubern. Die Federwege sind viel zu kurz, und er braucht extrem viel Luftdruck.

      Gruß Georg

      Kommentar


        #4
        AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

        REB101740 vom P38 vielleicht?

        Kommentar


          #5
          AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

          Luftbälge zu finden ist kein Problem. Die gibt's in allen Längen und Stärken.
          Ich brauche aber einen Balg incl. dem Dämpfer. Also den Dämpfer mitten durch den Balg. Als Federbein.

          Kommentar


            #6
            AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

            Was solls??? http://www.blacklandy.eu/blboard/for...llluftfederung
            Gruß aus dem schönen Jämtland:D

            Dieter

            Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

            Kommentar


              #7
              AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

              Ja, will das Projekt nun endlich zum Abschluss bringen.

              Schade dass keiner eine Längen-Information bezüglich der Angefragten Monroe Airshocks hat (Welches Fahrzeug hat die Längsten...)

              Ich habe mir jetzt diese hier bestellt:


              Die haben einen Weg von (Augenmitte zu Augenmitte) 400mm bis 570mm maximallänge. Mit den verlängerten Domaufnahmen von Paddoc... hätte man beim Disco Platz für Dämpferlängen bis 540 mm im Zusammengeschobenen Zustand. Mit den Monroe kann ich leider den technisch möglichen Verschränkungsweg nicht ausreizen :-(

              Als Steuergerät für die Höhe konnte ich eine mehr oder weniger gebrauchte ACCUAir- Einheit günstig ergattern.

              Bin ja schon gespannt wie es funktioniert... ;-)
              Gruß Georg

              Kommentar


                #8
                AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

                Moin moin!

                Ich weiss, dass unser Mitglied discoThomas seinen D1 auf Luftfederung umgebaut hatte. http://www.blacklandy.eu/blboard/for...46-DiscoThomas

                Bei meinem Aufstelldachumbau hatte ich mich mit Thomas getroffen (er hat auch ein Aufstelldach) und da zeigte er mir seinen Umbau. Schreib ihm doch mal eine PN!

                Gruss Bernd

                PS: finde die Idee spitze!!!
                www.welt-tour.com

                Kommentar


                  #9
                  AW: Disco 2 auf Vollluftfederung

                  Hi Leute,
                  bevor die neuen Dämpfer ankommen, werde ich mich dem Luftvorrat widmen. Die Airshocks haben je nur einen winzigen Luftvorrat (anders als bei Luftbälgen). Und da es immer winzigste Undichtigkeiten gibt, würde wahrscheinlich das Fahrzeug zu schnell absacken (innerhalb von ein paar Tagen), falls man kein elektr. Regelung und automatischen Kompressor dranschließt. Und trotz Regelung würde sich der Kompressor da bestimmt immer wieder mal kurz einschalten müssen.
                  Ich möchte mit einem Lufttank arbeiten. Und wenn dann gleich einen großen, damit die Reifen auch was davon haben können ;-)

                  Wäre schön einen so hohen Vorrat zu haben, um die Reifen nach einem Geländeritt mit 1 Bar Druck wieder auf 2 Bar zu erhöhen ohne eine halbe Stunde warten zu müssen bis der kleine Kompressor dies bewerkstelligt :-)

                  Ich habe beim Disco 20 cm Luft, vom Karosserieboden bis Unterkante Rahmen.
                  Der Hauptschalldämpfer ist rausgeflogen, und ein VA-Resonanzschalldämpfer tritt an seine Stelle (langes Dämpfungsrohr bei dem man durchschauen kann). Und ich kann euch sagen.... wirklich geiler Sound. Im Stand und gemähchlichen Fahrens dezent sozusagen wie Original. Aber wenn mal richtig Ladedruck ansteht..... vom Sound wie ein Porschebollern. Super genial...

                  So, nun ist Platz neben dem Auspuff um den Tank unterzubringen:
                  20 Liter Alutank, 20cm hoch. Doch der verfügbare Tank ist leider etwas zu lang. Man könnte ihn gerade noch neben dem Resonanzdämpfer platzieren, doch dann müßte auch die Auspuffaufhänung umgearbeitet werden und man kommt einfach zu nah ans heiße Abgasrohr.
                  Na dann mal ran auf brutale Art.... Flex und dem Tank den Kopf abhacken.... Grrrr...
                  1/3 muss weg.
                  Schön das Alu mit viel Strom und zweischicht Schweissnaht wieder zusammenfügen.
                  12 Bar will ich reingeben. Man wird sehen, ob ich ordentliche Arbeit geleistet habe ;-)

                  Bezüglich Luftreservoir: Hat schon mal Jemand von Euch probiert, ein Reserverad (205R16) auf 12 Bar aufzupumpen? Wäre doch ein praktischer Zusatzbehälter? Platzt der Reifen, oder hält er es aus?

                  Will be continued...
                  Georg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X