Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

    Hallo Ueli...

    :-).... aja die Kupplung an die dachte ich noch gar nicht....
    Was denkst du wieviel Leistung ist über den oben gezeigten Zahnriehmen bei 1000rpm übertragbar?

    Kommentar


      #32
      AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

      bis jetzt konnte ich nur 21cc Pumpen für den td5 Motor Klimasockel finden...
      Was bei 800 rpm gerade mal 17l/min sind..

      was etwa 3.5m/min auf der ersten lagen wären...
      Kennst du grössere Systeme?

      Kommentar


        #33
        AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

        Zitat von Feuerwehrlandy Beitrag anzeigen
        Das Problem beim PTO ist, wenn ich die Kupplung trete, steht auch die Hydraulikpumpe am PTO. Wenn ich mich selber berge, und die Rader mit benutze, kann ich schlecht in einen höheren Gang schalten. Denn dann drehen ja die Räder auch schneller. Und wenn ich dann dem entgegen wirken will, muss ich die Kupplung treten. Und dann habe ich ja auch keinen Druck mehr von der Hydraulik. Also ist eine Motor getriebene Hydraulikpumpe besser.

        Gruss Ueli
        Ich glaube nicht,dass du dieser Winde,mit den Rädern helfen kannst.
        VTG auf N und los.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #34
          AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

          Im schweren Gelände ist es sinnvoll der Winde zu helfen.
          Wenn ein Rad im Loch sitzt, oder ein Wall von Schlamm vor den Rädern sitzt, kommt eine Winde schnell mal an ihre Grenze, oder man reißt sich mal eben eine Rad- Oder Achsaufhängung krumm.
          Der Motorantrieb ist doch nicht schlecht. So kann man die richtige Radgeschwindigkeit passend zur Seilgeschwindigkeit wählen.
          Das funktioniert mit der Capstan auch gut.

          Gruß Marc

          Kommentar


            #35
            AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

            Marc,ich kenne das Winden,mit Winden.
            Bevor die Milemarker an ihre Grenze stößt,
            reißt die Aufnahme ab.
            Der Winde kannst du nicht helfen.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #36
              AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

              Ich hab es auch schon geschafft den kompletten Schlepper auf die Bergstütze zu stellen, weil sich ein Stamm im Bachbett fest gerammelt hat. Da gabs nur noch die Möglichkeit, das Teil aufs Kreuz zu legen, den Motor abzuwürgen, oder das Seil zu zerlegen. Irgend etwas gibt schon nach, wenn die Winde potent genug ist.
              Wenn die Winde genug kann, dann geht halt etwas anderes fliegen. Man kann nicht mit dem Vorderrad gegen die Wand fahren, und erwarten, dass die Winde den Karren darüber zieht. Dann geht die notwendige Leistung gegen unendlich. Da muß man den Rad schon helfen, wie Wand hoch zu klettern, ansonsten gibt irgend etwas nach.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #37
                AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                Soetwas kenne ich auch nur aus Amerika.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #38
                  AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                  Ich kenne sowas von der Schlang&Reichart FW5.



                  Gruß Marc

                  edit Detlef:Bitte nur eigene Bilder direkt einbinden, Fremde nur als Link.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                    Salut Peter
                    Bin mir auch am überlegen eine Hydraulikwinde einzubauen.
                    Kannst du mir bitte schreiben, wo du was gekauft hast und wie du es nun umgesetzt hast?
                    Wieso Mile Marker und nicht Red Winch etc etc etc.

                    Besten Dank!

                    Gruess usem Thurgau

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                      ich habe seit ca 10 Jahren eine milemarker hydraulik winde bei mir verbaut. Ich schaue über die Ostertage nach welche "Pumpe" und Modell ich verbaut habe.
                      It´s not a trick. I´s a landy

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                        Pumpe und PTO bekommst du in der Türkei.. direkt beim Hersteller.
                        Google mal nach der Artikel Nr. dann muss ich hier keine Werbung machen.

                        Das PTO kostete dort ca. 300€ (stand 2016) Artikel Nr. LND.1.R130 (Achtung da gibt es verschieden Ausgänge!)
                        Die Pumpe ca. 130€ (stand 2016) meine Artikel Nr. bringt dir nix da du dann das Getriebe "höherlegen" müsstest :-)

                        diese PTO`s findest du dann auch bei diversen Händlern für zwischen 1 und 2k€.

                        Winde hatte ich eine H12 (Stahlguss Ausführung).
                        Ich glaube dass ich mich für die H12 entschieden habe, weil ich diese "versteckt"verbauen konnte.
                        Die Stosstange und den Windenhalter (6mm Edelstahl) hatte ich selbst gefertigt.

                        Bildschirmfoto 2018-04-01 um 15.53.56.jpg
                        Bildschirmfoto 2018-04-01 um 15.52.49.jpg
                        Bildschirmfoto 2018-04-01 um 15.52.45.jpg
                        Bildschirmfoto 2018-04-01 um 15.52.34.jpg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X