Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

    Hat jemand erfahrungen mit den Hydraulik Winden von Milemarker oder Red.

    bin gerade dabei mir ein solches System aufzubauen und würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.

    neben der Winde wäre auch Intressant zu wissen , welches Hydrauliksystem verbaut wurde.

    Ich dachte an eine Milemarker H12 mit 160cc motor und Kunststoffseil sowie an eine 26cc Pumpe auf dem Klimasockel.

    irgendwie hätte ich aber gerne mehr Speed.... idealerweise Regulierbar....

    #2
    AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

    Ich hatte mir hier mal infos eingeholt:
    25m x 12mm genuine Dyneema synthetic rope. Cable 25m x 12mm Dyneema SK75 synthetic rope. Motor Hydraulic. Competition hook with safety catch and hand saver, orange. Single Line Rated Pull 15,000lb (6,804kg).


    hydraulikpumpe habe ich mir mit PTO besorgt:


    wieviel KW kann der Rippenriemen denn ca, übertragen?
    Bei 26ccm, 105Bar und 2000U/min brauchst du ca. 51NM bzw. 10,6KW

    Ausserdem kannst du deine Pumpe dann mit den Gängen ansteuern. Je nach leistungsbedarf.

    Defender PTOs gibts abundzu bei ebay.co.uk

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

      Hoi.....

      Die winde habe ich nun bestellt....

      Milemarker H12 mit Kunsstoff Seil und 160cc Motor.

      Die Lösung über den Klimasockel würde einen Zahnriehmen voraussetzten.


      dazu wird eine zweite Scheibe montiert..


      PTO wäre mir auch recht.. leider kann ich aber keinen ordentlich/bezahlbaren Hersteller finden und dann dass hier: wobei ich an der Qualität zweifle.
      bei Firstfour kostet ein PTO welches genau gleich aussieht (nur silber anstatt schwarz) das dreifache.. mmmm




      Hast du das PTO bereits verbaut?
      Könntest du Fotos vom PTO inneren senden (Frontalansicht) mich würde der Mechanismus interessieren

      Kommentar


        #4
        AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

        Die PTOs kommen durch die Bank weg von Kozmaksan aus Ankara, sind qualitativ absolut top und preislich für Land Rover bei etwa 350 EUR angesiedelt. Bei diversen deutschen Händlern dann fürn Tausender zu haben...

        Die erfinden das Ei alle nicht neu, auch wenn sie immer so tun :)

        Kommentar


          #5
          AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

          Bist du sicher? auch dieses welches ich verlinkt habe?

          ich dachte die von Kozmaksan sehen so aus... was qualitativ wesentlich hochwertiger wäre



          zum vergleich

          Zuletzt geändert von Peter1; 05.03.2016, 13:32.

          Kommentar


            #6
            AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

            OK, das scheint ein günstiger Nachbau zu sein.

            Kommentar


              #7
              AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

              Okay... dass denke ich auch!
              weisst du wo ich die Kozmaksan PTOs zu dem von dir genannten Preis beziehen kann?

              Kommentar


                #8
                AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                Bei Kozmaksan :)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                  Lol... ah die geben auch einzeln ab... na dann schreib ich denen doch umgehend ein Mail :-)... danke für die Info.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                    Ruf besser an. Die können wunderbar englisch und paar Brocken deutsch. Schwizerdütsch eher weniger :)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                      Hast du zufällig noch eine Empfehlung für eine Hydraulikpumpe?
                      Bin auf diesem Gebiet nicht besonders Informiert...
                      Zahnradpumpe, Kolbenpumpe, Axial, Radial... Bidirektional.. was weiss den ich :-)

                      Ich dachte so an 61cc....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                        Entschuldigt bitte die blöden Fragen aber Hydraulik ist nicht meine stärke.

                        wenn ich einen 160cc Motor an der Winde habe,




                        so erreicht der nach dem Diagramm bei 60l/min knapp 400rpm.
                        Das entspricht bei einer Übersetzung von 6 zu 1 und einem Trommel Durchmesser von 63.5mm einer Seilgeschwindigkeit von 13m/min auf der ersten Lage.


                        Meine Konkrete Frage... eine 61cc Pumpe würde bei 1000rpm... 61l/min zurverfügung stellen...
                        demnach bei 2000 rpm 122l/min und bei 3000rpm 183l/min....

                        was passiert nun mit dem Hydraulik Motor an der Winde wenn die Pumpe 183l/min fördern kann.
                        lässt der Motor gar nicht mehr wie 60l/min zu oder muss ich die Durchflussmenge begrenzen?

                        Auch habe ich ein Verständnis Problem mit der Funktion der Pumpe.

                        Wenn das PTO aktiviert ist wird ja die Pumpe angetrieben. wenn ich jetzt die Winde betätige fliessen diese 60l/min zur winde.
                        Je nach Last wird der Druck steigen.
                        Wenn das Winden Ventil jedoch geschlossen ist.... wohin pumpt dann die immer noch laufende Pumpe?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                          Die Pumpe fördert das Öl in den Ölbehälter zurück . Wenn du das Windenventil betätigst, geht der Ölstrom nicht in den Öltank, sondern zur Winde

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                            Wie funktioniert dass? innerhalb des Ventils?

                            Wäre die korrekte Bezeichnung eines solchen Ventils... Open Center Valve?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Hydraulik Winden.

                              Du must zwischen Pumpe und Windenmotor ein Steuerventil einbauen, du willst deine Winde doch auch rückwärtslaufen lassen können. Deine Pumpe fördert immer Öl, wenn die PTO eingeschaltet ist. Woher soll die Winde wissen, ob sie vorwärts oder rückwärts laufen soll. Wenn die Winde steht, geht das Öl in den Öltank, und nicht zum Windenmotor.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X