Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

    Hallo zusammen

    Habe folgendes Problem. Da ich den Disco nur selten verwende tritt nach oft mehreren Wochen Standzeit das Problem auf, dass sich der Disco nicht mehr mir der Fernbedienung öffnen lässt. Da ich die Mototorhaube nun offen lasse, klemme ich dann einen der Batteriepole ab und alles funktioniert wieder. Batteriespannung war bei 12,58 V

    LG aus dem Waldviertel

    Ernst

    #2
    AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

    Moin .... So wie ich mal im Forum gelesen habe kommt es vor das die BCU einschläft.
    Wenn du den Wagen abgeschlossen hast Steck den Schlüssel mal ins Türschloss und Dreh den Schlüssel nach öffnen.
    Probier danach mal mit der Fernbedienung zu öffnen.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

      vorsicht, beim aufsperren mit schlüssel sind zwar alle türen offen aber die alarmanlage noch scharf
      also zuerst mit der fernbedienung nochmal aufsperren und dann erst tür auf
      sonst gibts ein gehupe...

      ich muß meinen übrigens nach mehr als 2 oder drei tagen standzeit auch immer so öffnen weil er dann auf die fernbedienung nicht reagiert :(
      Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

      Kommentar


        #4
        AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

        Ist bei mir auch der fall.. Gibt es da eine lösung?
        behelfe mir auch mit aufschliessen, per fb schliessen und dann per fb öffnen.
        gruss torsten

        Kommentar


          #5
          AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

          nach dem aufsperren mit schlüssel mußt eigentlich ned nochmal zusperren sondern nur auf der fernbedienung auch aufsperren

          bin grad am testen, ob es mit der örtlichkeit zu tun hat
          mein dicker steht momentan am land und wenn er sich dort nach 1-2 wochen brav aufsperren läßt hat es was mit fremden funkwellen zu tun...
          Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

          Kommentar


            #6
            AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

            ... - mein DII hatte von Ende November bis Mitte Januar eine Zwangspause :o. Konnte ganz normal per Fernbedienung geöffnet werden und sprang sofort an - lief anfangs etwas rau und zog zäh, das liegt aber wohl am Getriebeöl. Was ich ausdrücken möchte: ich finde es nicht normal, wenn nach einigen Tagen die Fernbedienung nicht funktioniert. Ich kenne Stellen (die ich meide), da kann ich nicht per Fernbedienung öffnen - schiebe das auf starke Sender in der Nähe.


            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

              Also nach dem ich oben am Empfänger die Schraube ausgewechselt habe und ein vernünftiger Masse Kontakt besteht
              hab ich an den Stellen wo ich Probleme mit der Fernbedienung hatte (Nähe Bahn)... Hab ich jetzt keine Probleme mehr.

              Kommentar


                #8
                AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                Hatten wir auch mal nach einer Woche Standzeit. Dann manuell aufgeschlossen und aber leider nicht nochmal mit der FB gemacht.. Gehupe hoch 9 - peinlich.
                Aber das war nur einmalig komischerweise und den Grund habe ich nie herausgefunden.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                  Hallo zusammen,

                  habe einen D2 BJ 1999 mit einer "ähnlichen" Problematik. Bei mir läst sich weder über "Funk" noch über Türschloss die Alarmanlage deaktivieren. Der Bock hupt entsprechend beim Öffnen einer Tür. Mittlerweile bin ich echt fix, habe den Schlüssel binnen von 1 X Hupen im Zündschloss, mittelfristig ist das aber für mich und die Nachbarschaft keine gangbare Lösung. Bis vor 2 Wochen war das kein Problem. Es tritt auch nur nach längerer Standzeit auf: Wenn ich mit dem Wagen unterwegs war, kann ich nach dem Abstellen die A-Anlage aktivieren und deaktivieren. Schon einen Tag später nicht mehr. . Wie kann man einen EINSCHLAFEN der BCU verhindern?

                  Nun bin ich mir voll im Klaren, dass hier nicht jeder lesen, will man die A-Anlage "überwindet", aber vielleicht hat jemand eine Idee, weiß Rat ... und kann mir diesen per PN schicken (falls nötig): Gibt es eine einzelne Sicherung für die A-Anlage?

                  Vielen Dank im voraus,

                  Beste Grüße, Bernd (der andere)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                    Zitat von Disco200 Beitrag anzeigen
                    Nun bin ich mir voll im Klaren, dass hier nicht jeder lesen, will man die A-Anlage "überwindet", ...
                    Hallo Bernd,

                    ob das einer lesen will oder nicht, ist unerheblich - macht man nicht :sn ... - wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass Interesse an unseren alten Karren besteht :o


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                      @disco200: vielleicht solltest mal alles lesen was hier schon geschrieben wurde
                      dann würdest du das gehupe vermeiden können... ;)
                      Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                        ... das habe ich selbstverständlich gemacht, (1) erst Handbuch, (2) Bekannten fragen, was er meint (3) Forum. Also Tür per Schlüssel öffnen, dann FB; FB Batterien gewechselt; etc alles gemacht. ... bevor das Problem auftrat, konnte ich die A-Anlage mit der Fb immer deaktivieren; dies geht dann auch immer für eine Zeit; Nach einer Nacht Standzeit, lässt sich die A-Anlage nicht mehr per FB deaktivieren. Ich habe nur das D2a Handbuch, gehe aber mal davon aus, dass ich die A-Anlage nur mit der FB deaktivieren kann. EKA code habe ich leider nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                          ... - wenn ich mich richtig erinnere, habe ich etwa 5 x in den letzten 14 Jahren den Disco mit dem Schlüssel geöffnet - wurde jedes Mal mit gehupe quittiert - ich schließe und öffne grundsätzlich mit der Fernbedienung.


                          Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                          Norbert

                          ps. hab dies nur geschrieben, damit nicht der Eindruck entsteht, Probleme mit der Alarmanlage wären beim DII normal.
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                            ich meinte mit "alles lesen" diesen beitrag:

                            Zitat von Blaine Beitrag anzeigen
                            nach dem aufsperren mit schlüssel mußt eigentlich ned nochmal zusperren sondern nur auf der fernbedienung auch aufsperren
                            wenn die bcu schläft kann man sie mit dem schlüssel zwar aufwecken aber der alarm is noch aktiv (obwohl die türen aufgesperrt sind)
                            nach dem aufwecken der BCU akzeptiert diese dann auch das kommande des schlüssel wieder...
                            Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Fernbedienung fällt nach längerer Standzeit aus

                              Das war wirklich der allererste Tipp, den ich mit voller Zuversicht geprüft habe, als ich ihn im Forum gelesen habe: Schlüssel, Tür auf (nicht wieder zusperren), FB auf öffnen = A-Anlage bleibt leider aktiviert . Vielleicht ist meine BCU ein Langschläfer?

                              Bis vor 3 Wochen habe ich immer mit der FB die Türen geöffnet und geschlossen, ganz wie Norbert. Türschloss/Schlüssel nehme ich nun nur, weil sich der Wagen mit FB nicht mehr öffnen lässt (schließen schon!). Leider ändert das nichts daran, dass die A-Anlage nicht deaktivierbar ist. Das geht auch beim D2 1999 nur per FB.

                              Auch wenn noch nicht gelöst, vielen Dank für die Tipps. Sollte sich eine Lösung einstellen, poste ich diese.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X