Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthandbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

    Zitat von gseum Beitrag anzeigen
    ... wenn du ins Gelände fährst, dann kannst du z.B. damit die Luftfederung höher programmieren. Oder den Bordcomputer anpassen. Oder Fehler anschauen/löschen.
    danke dir, werde es mal probieren.

    Kommentar


      #62
      AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

      Hallo Andreas,

      ich habe einen Disco 4 mit Euro 6 (MY2016, gekauft im Oktober 2015) und kann Dir ein paar Infos dazu geben:

      - Verarbeitungsqualität: im Innenraum sehr gut, Karosserie gut, ein paar schlampige Stellen bei den Schweißnähten an Heckklappe und Türrahmen, aber nichts Schlimmes.

      - Verbrauch: Ich habe den TDV6 mit 211 PS. Das leere Auto kann ich mit sehr viel Vorsicht und Zurückhaltung mit knapp unter 10 Litern fahren, aber wenn ich "normal" fahre und meine Werkzeugkiste dabeihabe, sind 10-11 Liter üblich, auf der Autobahn bei 140 km/h 12-13.

      - zu Reparatur und Wartung kann ich nichts sagen, bis jetzt alles problemlos.

      - Gewicht: Das besonders hohe Gewicht dürfte von dem massiven Leiterrahmen kommen. Das Auto fährt sich gemütlich, ist aber keinesfalls untermotorisiert und zieht zügig durch, wenn es sein muss. Es ist immer genug Power da, im Gelände sowieso. Das Gewicht merkt man beim Fahren nicht, nur an der Zapfsäule.

      - Euro6/DEF: Das funktioniert bis jetzt (10000km) einwandfrei und völlig unauffällig. Die Tankklappe ist etwas größer, neben der Öffnung für den Kraftstoff befindet sich die kleinere Öffnung für AdBlue. Der Tank sitzt unter dem Reserverad, da fällt er nicht weiter auf. Die Konstruktion des Reserverads ist unverändert. Man kann allerdings keinen Zusatztank an dieser Stelle montieren. Die Abgasanlage unter dem Wagen ist minimal größer als früher, das hat aber in der Praxis/im Gelände keine Auswirkungen. Es ist genug AdBlue im Tank für 26000km, also bis zur nächsten Inspektion. Die Vorhersage des Bordcomputers bestätigt das bis jetzt (noch keine Inspektion, nachfüllen musste ich auch noch nicht).

      Bei den Ballungszentren bin ich nicht sicher, was ein Verbot angeht. Wer eine grüne Plakette hat, darf auch weiterhin einfahren - so habe ich das verstanden.

      Allgemein habe ich gelernt, bei Land Rover ein gelegentliches Knirschen, Quietschen und Knacken innen wie außen als normal hinzunehmen - so fährt es sich entspannter...

      Viele Grüße
      Till

      Kommentar

      Lädt...
      X