Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthandbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

    Und was wollen die bis dahin für Autos bauen?


    New Land Rover Discovery 5 price and release date


    We expect the new Discovery to be revealed at the London Motor Show in May 2016 and go on sale later that year or early 2017 at the latest.
    - See more at: https://www.carwow.co.uk/news/land-r....TpI1qsUr.dpuf

    Kommentar


      #17
      AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

      WantToBeRich , Pech haben kannst du mit jedem und keine Marke schützt vor Überraschungen. Habe in meinem Leben schon so einige Autos bewegt und keines war Fehlerfrei. Mein A6 zum Bspl. Hatte Probleme mit den Bremsen, alle 5000 Km verzogen, nach 15000km neues MT Getriebe welches auch dann noch viele Probleme machte und und und egal ob Audi, BMW, Mercedes, VW oder oder oder, es kann überall Probleme geben. Nun zurück zu deiner Frage. Ich fahre zwar einen RR Sport aber der ist technisch identisch, und wie alle hier berichten ist dieses Auto eine Leidenschaft und eine Wohltat für die Augen in dem heutigen Einheitsbrei auf der Straße. Meine Leidenschaft begann vor 15 Jahren mit einem alten Classic den ich mir als Spaßmobil fürs Gelände zugelegt hatte und sie hat mich nie wieder losgelassen. Ich selbst kann mir dieses Auto leider nicht als Neuwagen leisten, so habe ich mir einen Leasingrückläufer zu einem Fairen Preis zugelegt und in der Kombination wie ich ihn auch bestellt hätte. Ich liebe diesen Wagen, obwohl er bestimmt keine wirtschaftliche Wahl ist. Deshalb kann ich über Diskussionen wie Spritkosten und der gleichen nur den Kopf schütteln. Wem 11-12 oder 13 Liter bei so einem Panzer zu viel sind der sollte wohl lieber VW Polo oder Prius fahren. Und natürlich ist es Ratsam einen zweit oder dritt- Wagen zu haben falls dem Dicken das Wetter mal nicht gefällt. Er ist wie eine Frau Bildhübsch, Emotional, Leidenschaftlich manchmal ein wenig Zickig aber liebenswert. Punkt
      Und was die Qualität und Materialanmutung angeht steht er deutschen Premiummarken in nichts nach.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #18
        AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

        Wir haben unseren D4 aus dem Okt 2011 mit fast allen Extras und mittlerweile 70 tkm. Bis dahin das Auto mit den wenigsten Macken. Die Leidensgeschichten meiner Vorredner kann ich nicht nachvollziehen. Die einzigen außerordentlichen Werkstattbesuche waren:
        - 1 Woche nach der Auslieferung war der die Verkabelung des Sensors zum Verschluss der Motorhaube defekt
        - nach 1 Jahr und 3 Monaten fiel nach Weihnachten im Urlaub das Display des Navi aus (Konnte nach telefonischer Abstimmung durch ein Abklemmen der Batterie für 2 Min erledigt werden). Wiederholung keine.
        - Nach 9 Monaten polterte es hinten Rechts "in der Achse" -> Es war ein Schirm unter der 3. Sitzreihe.

        Ansonsten nichts. Außer erhöhter Verschleiß an Vorderreifen, da das Auto auch engagiert (auch um Kurven) bewegt wird. Unter der Woche regelmäßig Kurzstreckem mit ca. 7 km.

        Kommentar


          #19
          AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

          Zitat von blauerbruce Beitrag anzeigen
          Interpretiere Deinen Post so, daß Du an einem Neuwagen interessiert bist: den D4 kann man nicht mehr bestellen!!! (Aussage :))
          Zitat von thocar Beitrag anzeigen
          Und was wollen die bis dahin für Autos bauen?
          Lt. Aussage von LR Deutschland ist das Bestellsystem noch bis 02.03 offen.
          When the going gets rough the Disco gets tough

          Kommentar


            #20
            AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

            Ich habe meinen Disco 4 jetzt seit letztem Frühjahr, also jetzt fast ein Jahr. In diesem Jahr hatte ich bei 26.000km zwei Defekte, einmal vor der Auslieferung und einen Liegenbleiber wegen eines defekten Kühlsystems. Daher kann ich die Schauergeschichten über die schlechte Qualität der Discos nicht nachvollziehen.

            Im Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen muss ich jedoch sagen, dass man die Erwartungshaltung an den Stand der Technik (Multimedia und Navi) herunterschrauben muss. Das Navi ist recht langsam, das Kartenmaterial ist selbst für Festeinbauten historisch alt und mein Spezielles ortet auch nicht so genau wie die Vorgänger. Auch die Multimedia-Inhalte (Radio, Audio Streaming, TV) sind recht nervig in der Bedienung. Nach dem Drücken auf den Touchscreen kann man einmal "Disco 4" sagen, bevor das System reagiert. Das alles ist nicht lebensnotwendig, aber man sollte es wissen.

            Kommentar


              #21
              AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

              Ich möchte mich auch noch kurz zu Wort melden. Ich habe gerade noch den 4. Disco 4 bestellt, bewusst und aus Überzeugung. 1. Auf 50 Tkm 1 x Agr bei Kundendienst auf Kulanz getauscht sowie Undichtigkeit Schiebedach behoben. 2. Auf 75 Tkm keine Unregelmäßigkeiten, 3.Auf 100 Tkm Windschutzscheibe und Schiebedachundichtigkeiten insgesamt 3 x deswegen in der Werkstatt. Nie liegengeblieben oder ein schlechtes Gefühl.....
              Gelände fahre ich immer wieder und Anhänger.
              Noch ist der Discovery 4 bis zum 2.3. frei bestellbar, danach nur noch Landmark und Graphite

              Kommentar


                #22
                AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                Ab 03.03. nur noch Landmark und Graphite - das leuchtet schon eher ein, wenn die zum Produktionsende die Produktion etwas vereinfachen.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  #23
                  AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                  Zitat von Aramith Beitrag anzeigen
                  Ich habe meinen Disco 4 jetzt seit letztem Frühjahr, also jetzt fast ein Jahr. In diesem Jahr hatte ich bei 26.000km zwei Defekte, einmal vor der Auslieferung und einen Liegenbleiber wegen eines defekten Kühlsystems. Daher kann ich die Schauergeschichten über die schlechte Qualität der Discos nicht nachvollziehen.
                  ... bei einem 1 Jahr alten Auto zwei Defekte inkl. Liegenbleiber und du kannst das nicht nachvollziehen? Ich hatte mit all meinen Volvos nicht einen Liegenbleiber und meine Anzahl an Defekten ALLER Volvos (inkl. der meiner Mitarbeiter, insgesamt rund 20 St.) in nun 20 Jahren sind zusammen weniger als bei meinem 1 Disco in 5 Jahren. ;)

                  Man merkt, man gewöhnt sich an die "Kleinigkeiten" - zeigt auch der Post von sun10 - AGR, Undichtigkeit Schiebedach mehrfach, Windschutzscheibe mit mehrmaligen Werkstattaufenthalten - wir lieben unsere Discos eben - dann ist sowas nicht so schlimm. Ich kann euch sagen: Im Volvo-Forum wären das Montagsautos und die Besitzer würden den Untergang der Marke prophezeien... :D Hier haben wir da eine andere Einstellung, die ich gerne teile.

                  Aber: Ich möchte den potentiellen Käufern schon auch ein reales Bild vermitteln - dazu gehören eben auch die nicht selten vorkommenden Fahrzeuge, die immer mal wieder Problemchen haben - davon kenne ich eine Menge Disco-Fahrer persönlich. Aber sicher auch Fahrzeuge, die weniger Fehler aufweisen - von der Sorte kenne ich persönlich allerdings keinen. ;)

                  @thocar - sehr interessante Information. Die beiden Varianten sind sicher auch noch gute und interessante Möglichkeiten, sich einen der letzten klassischen Discos zu sichern. :)

                  Schönen Gruß
                  Jürgen
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                    Nun, ich bin vielleicht einer derjenigen, die mehr oder weniger ungeschoren davonkommen. ;) OK, ganz ohne ging es bei mir auch nicht, aber bis auf einmal Reduzierung Motorleistung (Softwarefehler - Behebung 1h) und einmal Fastverlusst Abdeckblende Frontscheibe (nach Scheibentausch, ergo Problem Werkstatt) läuft meiner problemlos (134.000km). Ich will ihn gar nicht mehr vergeben und meine bessere Hälfte darf ihn auch nur gelegentlich mal fahren :)

                    Grüßen aus der Mitte
                    Dirk
                    Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                      Ich gehöre damit auch dazu, unsere braucht ausser Diesel und Wartung nichts.
                      Wenn er die Werkstatt sieht dann nur zur Inspektion oder wenn ich etwas nicht selber anbauen kann oder will.

                      Gruss Thomas

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                        Ich kann von unserem RRS auch nur positives berichten, außer Bremsen gab es bislang keine außerplanmäßigen Aufenthalte in der Werkstatt.
                        Wie das war als er neu war, kann ich nicht beurteilen. Meiner war 3 Jahre alt als ich ihn mit 25.000 km kaufte. Jetzt hat er 90.000km.
                        Zum Thema liegen bleiben und Volvo kann ich Anderes berichten. Ich bin mit meinem XC90 7 x liegen geblieben und auch sonst war der alles andere als fehlerfrei.
                        Auch vom neuen XC90 hört man nicht nur Gutes, dort sind wohl auch schon manche liegen geblieben oder mussten ihr Auto zumindest resetten.
                        Allerdings kenne ich auch einige die gar keine Probleme hatten/haben. Es ist und bleibt also Glückssache.
                        Und lässt sich nicht pauschal auf die Marke reduzieren.
                        Grundsätzlich scheint der Disco4/RRS aber eine recht solide Konstruktion zu sein.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                          Mein D4 hat jetzt knapp 50tkm runter und außer mit Start-Stop zusammenhängenden Ladeproblemen (Zündung aus und wieder an hat genügt, Garantiefall mit LSB) und der obligatorisch fast wegfliegenden Abdeckung unter dem vorderen Stoßfänger hatte meiner bisher keine Probleme und ist auch nicht liegengeblieben. Der D3 lief auch ganz gut bis knapp 100tkm (danach Leasingrückgabe) und ist nur einmal wegen des verrutschten Seilzuges vom Automatikwählhebel "liegengeblieben". Hätte ich selbst notdürftig hinkriegen können, aber wozu gibts denn die Mobilitätsgarantie. Zum Vergleich der Mercedes, den ich zwischen den Discos hatte: Klappernde Türen, quietschende Bremsen, Rost (nach 1 Jahr!) und ein paar andere Kleinigkeiten wie kaputter Becherhalter. Die Krönung waren 2 Liegenbleiber, einmal auf den Weg in den Urlaub undichtes Kühlsystem und nach gut 2 Jahren (1,5 Monate nach Garantieablauf) Motorschaden bei ca. 50tkm.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                            Moin,
                            man kann Glück haben und man kann auch etwas weniger Glück haben. Der Discovery hat ein Konzept und auch Design was manch Probleme vergessen lässt.
                            Andere kochen auch nur mit Wasser.

                            Mit besten Grüßen
                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                              Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                              ... bei einem 1 Jahr alten Auto zwei Defekte inkl. Liegenbleiber und du kannst das nicht nachvollziehen? Ich hatte mit all meinen Volvos nicht einen Liegenbleiber und meine Anzahl an Defekten ALLER Volvos (inkl. der meiner Mitarbeiter, insgesamt rund 20 St.) in nun 20 Jahren sind zusammen weniger als bei meinem 1 Disco in 5 Jahren. ;)

                              Man merkt, man gewöhnt sich an die "Kleinigkeiten" - zeigt auch der Post von sun10 - AGR, Undichtigkeit Schiebedach mehrfach, Windschutzscheibe mit mehrmaligen Werkstattaufenthalten - wir lieben unsere Discos eben - dann ist sowas nicht so schlimm. Ich kann euch sagen: Im Volvo-Forum wären das Montagsautos und die Besitzer würden den Untergang der Marke prophezeien... :D Hier haben wir da eine andere Einstellung, die ich gerne teile.

                              Aber: Ich möchte den potentiellen Käufern schon auch ein reales Bild vermitteln - dazu gehören eben auch die nicht selten vorkommenden Fahrzeuge, die immer mal wieder Problemchen haben - davon kenne ich eine Menge Disco-Fahrer persönlich. Aber sicher auch Fahrzeuge, die weniger Fehler aufweisen - von der Sorte kenne ich persönlich allerdings keinen. ;)

                              @thocar - sehr interessante Information. Die beiden Varianten sind sicher auch noch gute und interessante Möglichkeiten, sich einen der letzten klassischen Discos zu sichern. :)

                              Schönen Gruß
                              Jürgen
                              Hi Jürgen,

                              Du hast recht, man gewöhnt sich schnell an die kleinen Unzulänglichkeiten des Disco. Ich käme auch nicht mehr auf die Idee, den Disco in Bezug auf Zuverlässigkeit mit einem Volvo zu vergleichen! Auch meine Volvos hatten in all den Jahren weniger Probleme als mein Disco im ersten Jahr. Aber ein Disco in eben ein Brite und damit eigentlich prädestiniert, nicht als einziges Auto angeschafft zu werden. Wenn man auf den Wagen angewiesen ist, dann ist der Disco nicht das richtige. Aber ich habe ja noch einen XC90 als Ersatzwagen und so geht es sich aus.

                              Grüße
                              Aramith

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Kaufüberlegung zu Disco 4 mit Euro 6: Frage zu Qualität, Zugang und Werkstatthand

                                auch von mir einen guten Morgen,
                                meiner ist jetzt zwar erst ein halbes Jahr alt, und es war bisher überhaupt nichts dran - im Gegenteil alles bestens: Verbrauch ok, Fahrkomfort ein Traum, kein Klappern. Einzig das Navi und dessen Bedienung ist nicht so das Wahre, haben aber die Vorposter ja eindeutig schon beschrieben und das Verschliessen der oberen Heckklappe, was ordentlich wumms erfordert. Man kann aber damit leben.
                                Also ich rate zur Bestellung: Landmark in zanzibar und zwar heute oder morgen: wenn nicht jetzt, wann dann?
                                Grüße
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X