Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

    Liebe Forumskollegen,

    seit geraumer Zeit braucht mein TD4 beim anlassen ein, zwei Momente länger. Er orgelt kurz und springt dann an. Das war einfach so. Seit heute morgen aber wird's schlimmer. Direkt nach dem Start qualmt es auch noch weiß hinten aus dem Auspuff, und die Maschine läuft ein paar Sekunden unrund. Danach passt wieder alles...

    Jetzt würde ich mich gerne auf Fehlersuche begeben - welche Systeme sollte ich mir mit diesem Problemen mal genauer ansehen? AGR wurde eben erst getauscht.

    Was mir eben auch noch einfällt, und was verbunden sein kann - an der Ampel zittert und bebt er hin und wieder kurz, als würde er auch im Leerlauf nicht richtig laufen. Ist aber selten.

    Bin für eure Tipps und Ratschläge sehr dankbar.

    Beste Grüße


    supervulkan

    #2
    AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

    Dazu fällt mir ein: Glühkerzen, Einspritz(magnet)ventil, Kraftstoffregelventil und, leider, auch AGR. Unbedingt Fehlercodes auslesen (lassen) falls noch nicht geschehen und posten.

    Kommentar


      #3
      AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

      Weißer Qualm klingt verdächtig nach Wasser im Zylinder. Ist die Zylinderkopfdichtung defekt? Findest du Öl im kühlmittelausgleichsbehälter?

      Kommentar


        #4
        AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

        Oh, das wäre nicht gut. Zylinderkopfdichtung wäre gar nicht gut.

        Also der Fehlerspeicher ist schon mal leer. Wo finde ich den Kühlmittelausgleichsbehälter?

        Kommentar


          #5
          AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

          Unter der Motorhaube.
          Hinter dem Motor in Blickrichtung leicht links (Beifahrerseite). Rundlich.
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

            Es kann auch sein das der Turbo ein bisschen Öl in den ansaugtrackt spukt

            Kommentar


              #7
              AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

              Werte Forumskollegen, ich habe ein Update, wie es weiterging. Im Kühlmittelausgleichsbehälter war gottseidank nur Wasser... kein Öl. Hat mich schon mal beruhigt. Was mir im Zuge der Durchsicht noch auffiel, war dass der Draht im Luftmassenmesser (vorne, Beifahrerseite, am Luftfilterkasten) ziemlich schmutzig war. Heute kam das Ersatzteil von Paddocks (MHK501040, wer es auch mal braucht) - habe den neuen LMM reingeschraubt und sofort fuhr die Kiste erheblich besser. Sprang auch wieder besser an. Beim Anlassen kommt hinten noch immer eine kleine Wolke Ruß raus, aber es hat sich schwer verbessert. Auch der unrunde Lauf ist mir nicht mehr aufgefallen.

              Ich werde jetzt mal eine größere Strecke fahren und schauen, ob das Nageln auch besser ist. Heute erschien es mir jedenfalls so...

              Wenn die Probleme abgeschwächt weiterbestehen sollte, prüfe ich als nächstes, ob Dreck im MAP-Sensor am AGR ist, und baue vielleicht mal die Ansaugbrücke raus, wie viel Ruß da sonst noch im System herumgeistert. Tippe im Moment mal darauf, dass die Probleme durch Ruß im Luftansaugtrakt aufgetreten sind.

              Was ich auch noch prüfen werde ist die Schaltkulisse. Hatte ich schon mal - da wabbelte das Gewicht unten am Schaltknüppel durch die Motorvibrationen hin und her, auf einmal gab's eine wahre Sinfonie an Brumm, Knarr und Vibriergeräuschen im Defender. Vielleicht sind die wieder locker. Falls ja, ich habe mir eben eine Tube AllFix-Kleber gekauft, damit stellen wir das ab...

              Herzlich grüßt euch


              Supervulkan

              Kommentar


                #8
                AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                Zitat von supervulkan Beitrag anzeigen
                (...)
                Hatte ich schon mal - da wabbelte das Gewicht unten am Schaltknüppel durch die Motorvibrationen hin und her, auf einmal gab's eine wahre Sinfonie an Brumm, Knarr und Vibriergeräuschen im Defender.
                Vielleicht sind die wieder locker. Falls ja, ich habe mir eben eine Tube AllFix-Kleber gekauft, damit stellen wir das ab... (...)
                Hatte ich gestern drüber gelesen, falls der schnarrende Schalthebel mal bei wem auftaucht:

                in #14 gut erklärt, mit Bildern.

                Gruß
                :o

                Kommentar


                  #9
                  AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                  Hi Leute,

                  heute gab's zufällig eine heiße Spur, als auch noch die Leistung nachließ, und die Kiste nicht mehr zog: es gibt Anzeichen für Wasser im Tank. Oben auf dem Diesel schwimmt weißer Schaum. Das Nageln und ruckeln wurde zuletzt immer schlimmer. Glücklicherwee hat er es noch in die nächste Werkstatt in Düren geschafft. Als ich erwähnte, dass es zuletzt einen porösen Tankschlauch gab, der repariert wurde, fügte sich das Bild zusammen - kombiniert mit dem ständigen Regen in den letzten Wochen.

                  Der Leistungsverlust zuletzt kommt wohl daher, dass der Filter mit Wasser zugesetzt ist, und nicht mehr die korrekte Menge Diesel in die Einspritzanlage lässt. Erklärt auch, wieso es immer dann besonders schlimm war, wenn es naß wurde.

                  Jetzt hoffe ich, dass das Wasser schön brav im Filter geblieben ist und das Common Rail-System verschont hat. Man hört da ja von Reparaturrechnungen, die in die Tausende gehen. Uff :(

                  Immerhin ist er noch nicht völlig abgesoffen und fuhr - bis aufs Nageln - zuletzt recht zuverlässig. Aber nach jeder Standphase wurde es schlimmer - und ich kann mir jetzt auch denken, wieso: das Wasser korrodiert natürlich das System von innen.

                  Das sind schon niederschmetternde Nachrichten. Hatte das von euch auch schon mal jemand? Fahren eure TD4s noch, nachdem ihr dem Wasser auf die Spur gekommen seid? Gibt's ein Mittelchen von Liqui Moly, um Korrosion wieder rauszupusten?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                    UPDATE: Und jetzt das finale Ergebnis. Da er mir in der Gegend von Jülich/Düren plötzlich liegenblieb, war ich in einer nahegelegenen Werkstatt.. Und da hat man es entdeckt: nix mit Wasser. Sondern eine siffende Kupferdichtung an Zylinder Nr. 4.

                    Jetzt hat er vier neue Dichtungen. Ich bin sprachlos, wie seidenweich ein Defender 2,4 laufen kann.

                    Also, ihr, die ihr in ein paar Jahren diesen Thread lest und verzweifelt seid: lasst nicht die Hoffnung fahren. Manchmal ist's auch etwas relativ gut behebares. Günstig will ich nicht sagen, hat doch schon den eine oder anderen Euro gekostet.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                      Kopfdichtung? Oder Krümmer?
                      Gruß Ralph
                      Den Allrad brauch ich für den Schnee, die Marke fürs Herz!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                        Zitat von Ralph13 Beitrag anzeigen
                        Kopfdichtung? Oder Krümmer?
                        War eine Injektordichtung aus Kupfer. Der Injektor war wohl schon kurz davor, sich im Zylinderkopf selbstständig zu machen, bin froh dass ich es vorher gemerkt habe...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                          Mein TD4 hat beim Start neuerdings die gleichen Symptome. Ein wenig helles Geräucher mit Dieselgeruch in den ersten Sekunden und heute auch mal einen kaum merkbaren Aussetzer registriert. Nach zwei, drei Gasstößen ist alles wieder gut, sauberer Motorlauf und ich erreiche in fast drei Gängen die Höchstgeschwindigkeit.
                          Hab das Phänomen erst aufs AGR geschoben, da Fehler P0404 und P1103 neulich mal wieder da waren. Nur hatte er nie nach dem Starten geblökert. Gut zu wissen, was bei Dir die Ursache war.

                          Die Dichtungen sollte doch auch eine Ford-Werkstatt wechseln können, oder ja? Mir fehlt das spezielle Werkzeug.
                          Ford ist nur 2000m entfernt, Land Rover 35 km.
                          Gruß aus Buxtehude
                          Malte

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                            Du kannst ja mal die Motorabdeckung runtermachen und dir die Injektoren ansehen. Bei mir sah und roch man deutlich, dass am dritten Injektor ganz leicht Diesel austrat. Ansonsten ist bei diesen Fehlercodes und der "Motorberuhigung" nach den Gastößen natürlich auch ein AGR-Problem plausibel. Das hatte ich zum Jahreswechsel und das äußerte sich bei mir genau so.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Qualm, unrunder Lauf beim Anlassen

                              Die beiden Fehler P0404 und P1103 hatte ich schon Anfang letzten Jahres mit dem Wagen zusammen gekauft. Wusste bis dahin aber nicht mal genau, was ein Fehlercode ist (alter Land Cruiser-Fahrer). Gelöscht und ein Jahr war Ruhe. Jetzt kommen sie häufiger, aber ich lösche eben einfach. Wagen läuft ja anständig.
                              Da mache ich mir zur Zeit noch keinen Kopf drum.
                              Die Motorabdeckung werde ich beizeiten mal runternehmen und nachschauen. Gut zu wissen, dass man etwas sehen und riechen kann, wenn die Dichtungen marode werden sollten.
                              Danke für den Tip!
                              Könnte evtl. auch sein, dass ein Injektor tropft, da es nur in den ersten Sekunden nach dem Start eine Wolke gibt, was auf unverbrannten Diesel hinweist.

                              Gruß
                              Malte
                              Gruß aus Buxtehude
                              Malte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X