Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adapterstecker mit Ölsperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adapterstecker mit Ölsperre

    Hallo zusammen,
    gibt's eigentlich Adapterstecker mit integrierter Ölsperre für die Kabelbaum/ECU Ölproblematik? Habe nirgends was gefunden.
    Gruß, besbre

    #2
    AW: Adapterstecker mit Ölsperre

    Nabend :-)
    Meines Wissens nach gibt es die (noch) nicht.
    Sprich doch mal mit Peter Hochsieder https://www.nakatanenga.de/impressum
    Eventuell hat er Interesse und nimmt so ein Teil in sein Sortiment auf.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Adapterstecker mit Ölsperre

      Hallo,
      sowas wäre doch ein prima Artikel. Plug and play..

      Kommentar


        #4
        AW: Adapterstecker mit Ölsperre

        Hallo Bespre,

        siehe den Beitrag zum kleinen Einspritzduesenkabelbaum (Abdichten) in der Landypedia - dann ist Ruhe.

        Ohne das Herr Hochsieder etwas anbieten muss ... .

        Gruss DocTrial
        --
        Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

        Kommentar


          #5
          AW: Adapterstecker mit Ölsperre

          Hallo DocTrail,

          mir ging es um eine "Plug and Play Lösung" , also ECU-Stecker abziehen, Adapterstück mit Ölsperre rein und Stecker wieder drauf. Die Lösung mit der Kabelbaumdurchtrennung und der Anbringung einer Verteilleiste und Quetschverbinder gefällt mir nicht so. Das man grundsätzlich die Austrittsstelle am Zylinderkopf vo. vernünftig abdichten sollte ist klar. Doch auch dann wird der Kabelbaum bis zur ECU noch eine Zeit unter "Nachblutung" leiden. Und das erneute verschmutzen mit Öl wollte ich eben verhindern.

          Kommentar


            #6
            AW: Adapterstecker mit Ölsperre

            preislich wird das aber nich intressant sein... alleine das material bewegt sich umd die 100€...

            Kommentar


              #7
              AW: Adapterstecker mit Ölsperre

              Plug&Play?
              Wenn man einen neuen Motorkabelbaum einbaut, im runden Stecker den Stöpsel für das Loch des 6. Zylinders mit etwas Dichtungsmasse einsetzen.

              Damit bleibt das Öl wo es hingehört: Im Motor und wandert nicht in die Sitzbox.

              Ein weiteres Teil ist absolut nicht notwendig und jede Steckverbindung ist eine weitere potentielle Störungsquelle!
              "... und er bewegt sich doch!"

              Kommentar


                #8
                AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                wärs - wenn überhaupt ein adapterstück sinnig ist- nicht auch besser dieses am zylinderkopf zu verbauen? also zw. einspritzdüsenkabelbaum und großem hauptkabelbaum? wäre teiletechnisch um einiges günstiger denk ich. sobald sich dann der weg zur ecu runter mal leergesudelt hat wär alles wieder gut . evlt kann man das sogar noch so bauen dass das abtropfende öl abgefangen wird ( sind ja nur n paar tropfen) ...
                ...denken hilft...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                  Zitat von Peter1 Beitrag anzeigen
                  preislich wird das aber nich intressant sein... alleine das material bewegt sich umd die 100€...
                  neues steuergerät is teurer

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                    klar.... aber wie viele leute würden für 150 € einen Adaptr kaufen....
                    wahrscheinlich zuwenige um es in serie zu produzieren

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                      Durch die Verwendung von diesem Stecker dürfte das Öl zwar nicht mehr zur ECU gelangen, dafür wird sich am Boden der Sitzkiste ein Ölsee bilden.

                      An den Kontakten im Steckverbinder dürfte das Öl die gleiche Wirkung entfalten, wie bisher im Stecker der ECU, denn es handelt sich schließlich um den gleichen Stecker, wenn es denn 'Plug&Play' gehen soll: Die Signalübertragung wird erheblich gestört.

                      Hier läuft gerade ein Fred über unsinnige Tuningmaßnahmen und sinnfreie Zubehörteile.
                      Da gehört für mich dieser Adapter hin.
                      "... und er bewegt sich doch!"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                        Warum gehört er dahin? Es gibt ihn doch offensichtlich garnicht

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                          ölsee ist schon etwas dramatisch formuliert - an meinem letzten TD5 hatte ich die Ölsperre in Eigenbau drin. darunter hatte ich ein simples Tempotaschentuch das ich alle 1-2 monate mal wechselte ... da war dann jeweils n tropfen drin ...

                          dass das öl im steckadapter die gleiche wirkung entfalten würde find ich einen sehr sinnigen punkt .... wie gesagt : wenn plug and play adapter dann oben am Ventildeckel . Für den nächsten TD5 werd ich aber definitiv die Ölsperre wieder einbauen, dann wohl am Ventildeckel UND am Steuergerät , letzteres zum Aderlass des alten Öls , ersteres zum Verhindern von neuem Öl.
                          ...denken hilft...

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                            Dann schaue erst mal nach ob diese neuere Ausführung vom Kabelbaum oben im Zylinderkopf montiert ist.
                            Da gab's eine besser abgedichtete Version, sonst: Ausbauen, entfetten, abdichten und wieder einbauen.

                            Herman
                            "Verba volant"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Adapterstecker mit Ölsperre

                              Ich habe, glaube 2007 das Steuergerät höher gelegt. (unterm Sitz ist jetzt ein Tank )

                              Mit Oel habe ich nichts mehr am Hut, Ob es am höher legen liegt oder einen anderen
                              Grund hat ? Weis ich nicht ?

                              Aber seit dem ist Ruhe. Und ich habe noch einen 2 Tank, Kosten etwas mehr wie 100 €. ;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X